1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz CPU Kühler Wechsel lautes summen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by murryb2000, Oct 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. murryb2000

    murryb2000 Byte

    Hi!

    Ich bin etwas am verzweifeln und hoffe, einer kann mir helfen.

    Letzten Dienstag hat mein Rechner plötzlich ein lautes, dauerhaftes Summen Geräusch gemacht.
    Fast schon ein schnarren. Nach nochmaligen Start kam die Fehlermeldung, das der "Fan too slow" sei.
    Ich habe den PC aufgemacht und nochmals gestartet.
    Summen verschwand nachdem ich kurz den Propeller vom CPU-Kühler angehalten habe.
    Also, klare Sache denk ich mir, der Lüfter ist kaputt, Neuen kaufen.
    Bei Ebay ein am Mittwoch geordert, Donnerstag geliefert bekommen, Freitag Zeit gehabt ihn einzubauen.
    PC gestartet, Summen war kurz da und dann weg, PC läuft stabil.
    War kurz verwundert, aber wenn das Ding jetzt läuft, seh ich mal über das kurze Summen hinweg.
    Freitag Abend kam dann das Summen wieder. Kurz wieder Propeller angehalten, Summen weg.
    Also doch nicht der Lüfter, oder vielleicht doch?
    CPU-Kühler sitzt fest auf dem Sockel und bewegst kein Stück.
    Mainboard: ASUS Motherboard A8N-SLI SE (Sockel 939)
    CPU-Kühler: 1. BEquiet 2. China-Produkt NoName

    Was kann das noch sein?

    Grüße,
    Murry
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Netzteil.
    Was ist es für eins?
    Bitte genaue Angabe, mit Amperewerten.

    Gruß kingjon
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich bemühe mal die Kristalkugel ( weiß ja nicht was für einen CPU Kühler du hast ) und tippe ganz spontan auf Fibrationen des Lüfters die auf den Kühler übertragen werden.

    Ist aber wirklich nur geraten.
     
  4. murryb2000

    murryb2000 Byte

    Hi!
    Bin grade arbeiten, aber so bald ich zuhause bin, schau ich nach.
    Falls es das sein sollte, wie kann ich das unterbinden?
    CPU-Kühler hatte ich oben im Text geschrieben, aber gerne noch mal:
    1. Kühler: BeQuiet
    2. Kühler: China-NoName-Produkt (Ebay)

    Grüße,
    Murry
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da steht aber bestimmt was drauf.

    Welcher?
     
  6. murryb2000

    murryb2000 Byte

    Hi!

    Ich Trottel. Mein Netzteil ist von BeQuiet!
    Alter Kühler ist von Artic Freeze Model: 64 Freeze.
    Auf dem NoName-Produkt steht: Cooler Master DK8-7G52A-0L-GP

    Lustigerweise läuft der Rechner im Augenblick wieder ohne Summen.
    Irgendwie seltsam :confused:

    Grüße,
    Murry
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Coolermaster wird erfreut sein, als NoName bezeichnet zu werden ;)

    Das könnte auch die Lüftersteuerung des Mainboards sein. Wenn die die Spannung und damit auch die Drehzahl per PWM regelt, dann kann es schon mal vorkommen, daß Lüfter, die dafür nicht ausgelegt sind, seltsame Geräusche machen.
    Beim Booten wird erstmal immer die volle Spannung gegeben, damit der Lüfter auf 100% anläuft - dadurch wirds eben mal kurz laut. Und dann wird er so weit runtergeregelt, wie es die Temperatur erlaubt. Und bei Belastung geht die Drehzahl eben mal nach oben.

    Mit welcher Drezahl läuft der Lüfter denn so wenn er leise bzw. laut ist? Läßt sich z.B. mit Speedfan oder Everest herausfinden.
     
  8. murryb2000

    murryb2000 Byte

     

    Attached Files:

  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    WOUW; so hohe Lüfterumdrehungen habe ich ja noch nie gesehen. Ich denke aber wirklich das es Vibrationen sind die auf den Kühler übertragen werden oder der Lüfter mit 100% läuft ( was bei den Temperaturen auch nicht verwundern würde )

    Kannst du unter Umständen in dem Bios die Option bei der Lüftersteuerung von PWM auf Voltage oder ähnliches umzustellen ? Der verbaute CPU Lüfter hat einen Drei Pin Stecker und unterstützt damit PWM nicht ;-).

    Ausserdem würde ich dazu raten die einen Aufsatz zu kaufen ( wenn du noch ein paar cm hast bis zum Seitenteil, kostet etwa 3,-) und einen 120 mm Lüfter zu verwenden.

    Da dann eine Gummiunterlegscheibe ( ca. 2-3,- ) drunter um den Lüfter zu entkoppeln.

    Findest du beides unter Lüfterzubehör ;-).
     
    Last edited: Oct 5, 2008
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Speedfan verdoppelt die manchmal. Kann man aber umstellen.
     
  11. murryb2000

    murryb2000 Byte

    Hi!

    Grade ist das Störgeräusch wieder aufgetreten und ich habe jetzt mal die Gelegenheit genutzt, mein PC genauer zu untersuchen und habe den Übeltäter gefunden!
    Der kleine Lüfter, der auf dem Mainboard installiert ist, also NICHT der CPU-Kühler, machte dieses Störgeräusch.
    Ich bissel rechts drauf gedrückt, ein bissel links und Geräusch ist weg. :jump:
    Ich muss jetzt nur noch nach einer dauerhaften Lösung schauen, dass es nicht mehr wiederkehrt.
    Danke, dass Ihr euch Gedanken gemacht habt. :bet:

    Grüße,
    Murry
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Anderen Lüfter(Revoltec Lüfter AirGuard 40x40x10mm???) drauf, oder gleich nen neuen Kühler(Coolink ChipChilla).
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Mainboard ist das denn, gibts evtl. ein Foto vom Inneren, wo man den Mini-Kühler und seine Umgebung mal sieht?

    Coolink ChipChilla sieht ein bissel arg übertrieben aus.
     
  14. murryb2000

    murryb2000 Byte

    Hi!
    Es sieht er so aus, dass sich der Lüfter gelockert hat, weil laufen tut er ja. Deshalb denke ich nicht, das ich einen Neuen brauch.
    Bild im Anhang. Betroffener Lüfter in rot eingekreist

    Grüße,
    Murry
     

    Attached Files:

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach stand ja sogar oben...
    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mit dieser Mainboardserie damals viele Beschwerden wegen des extrem lauten Lüfters, der dann von Asus kostenlos getauscht wurde. Abr ob das jetzt noch gemacht wird, bezeifle ich mal.
    Der Platz auf dem Mainboard, so zwischen den Grafikslots ist eigentlich ganz gut, um dort einen der Tower-Kühler draufzupflanzen. Entweder das Chipzilla-Teil oder der Thermalright HR-05 SLI/IFX - theoretisch müßten die auch ohne Lüfter noch gut kühlen, da ist dann garantiert Ruhe.
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das Bestellformular ist zumindest noch erreichbar.. Ersatzkühler - Asus
    taugt aber nichts, da ähnlich laut und nur um die 500U/min langsamer als das Original der nonSE-Version. Die 5500U/min aus SpeedFan lassen vermuten, dass hier bereits der "leisere" verbaut wurde und das Lüfterlager altersbedingt aufgibt.

    Ist der Weg zum vorderen Gehäuselüfter frei, das System nicht stark übertaktet und die GraKa nicht allzu hitzig, kommt der HR-05 Sli (nix mit SLi bei dem Board) passiv klar. Bei allem anderen würde ich nen unhörbaren AC ProTC (2€) zur Unterstützung vors Board kleben.

    Die 3500 bzw. 3900U/min des CPU-Lüfters (wo kommt der andere Wert her?) nerven aber sicher auch bald. Lass da mal SpeedFan* ran.. ;)

    Gruß
    Amundi

    *Hierzu in den Optionen unter Benutzerdefiniert den Boardchip ($290 on ISA) auswählen, PWM 1-3 mode auf [Software controlled] stellen und jeweils mit einem Häkchen bei "Erinnern" festlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page