1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trotz "gutem" Kühler 70°

Discussion in 'Hardware allgemein' started by el_gato, Jun 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. el_gato

    el_gato ROM

    Hallo Leute!

    Habe ein Problem, dass mich eigentlich schon seit längerer Zeit beschäftigt.

    Ich habe einen Athlon XP 2800+ Prozessor und ein MSI K7N2 IL Mainboard. Das gute Teil ist also, wie man sieht, schon etwas älter, also keine neueste Generation.


    Ich habe auch bisher noch nichts Herumgebastelt, ist alles vom Hersteller, also noch original. Mein Prozessorkühler ist ein Hama Artic Cooling Copper Silent 2, der nach diversen Bewertungen eigentlich ganz gut abschneidet. Trotzdem leidet mein PC an Überhitzung, denn die Mindesttemperatur ist so um die 60° (nach dem Einschalten des PCs), danach, wenn einige Programme laufen erhöht sich das kontinuierlich auf +70°. Irgendwann wirds ihm zuviel, dann bootet er neu. Spiele sind unmöglich auszuführen, aber auch bei normalen Windows-Aktivitäten wirds brenzlig.

    Was kann es da haben? Könnt ihr mir weiterhelfen? Neuer Kühler? Wenn ja, welchen würdet ihr vorschlagen?

    mfg
    gato
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wie ist denn bei Dir die Be- und Entlüftung im Gehäuse organisiert? Wird das falsch angepackt, kann es recht schnell zu "Hitzstaus" im Gehäuse kommen. Auch der Stellplatz des PC hat da einen großen Einfluß und natürlich die in dieser Jahreszeit recht hohe Umgebungstemperatur. Beschreibe uns das doch mal ein wenig.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meiner Meinung ist der Kühler nicht wirklich eine "Leuchte", aber in der Kombination sollte der Prozessor um die 45-50° haben. Ansonsten:

    • Kühlkörper richtig herum verbaut
    • Ist die Drehzahl des Lüfters in Ordnung
    • Mal nach Staub in den Kühlrippen/Lüfter suchen
    • Belüftung des Gehäuses überprüfen (vielleicht auch Kabel im Weg)
     
  4. pitbowl

    pitbowl Byte

    So wie das sich liest sieht es wohl nach einem Sockel-A-Board aus, schaue mal nach ob dein Kühlkörper nicht auf der Erhöhung aufliegt, sonst liegt nicht die gesamte Kühlfläche auf dem Prozessor!!
    Ich hoffe auch das du Kühlpaste aufgetragen hast!!!!
    Ansonsten wirst du um einen Kühlerwechsel nicht herumkommen!!
    P.
     
  5. el_gato

    el_gato ROM

    Danke Leute mal für die Antworten! Also ich habe beide Seitendeckel abmontiert (eben um Hitzestaus zu vermeiden, denn wenn die Deckel oben sind, dann läuft er nicht sehr lange) und er steht im Schatten mit eigentlich ausreichender Durchlüftung.

    Da ich selbst wie gesagt gar nichts angefasst habe und dieses Problem ja schon lange besteht, weiß ich nicht, ob alles richtig aufgetragen wurde, Kühlpaste etc.

    Der PC wurde vorwiegend zum Arbeiten benutzt, jetzt ist er meine "Spielekonsole", da er zum Arbeiten nicht mehr gebraucht wird. Und erst jetzt ist das Problem natürlich ungut.

    Ihr meint also, dass da was falsch eingebaut/aufgebaut sein könnte? Wenn dem so ist (und ich hätte sowieso vor, den Kühler auszutauschen), dann probiere ich das mal aus (nach Anleitung natürlich :D ). Sollte es nicht besser sein, so melde ich es bitte wieder.

    Hat jemand einen Tipp für einen guten Kühler? Da sich der Prozessor knapp neben dem Netzteil befindet, kann ich nur eine ähnliche Bauart einbauen, nix mega-turbinen-Mäßiges ;-)

    mfg
    gato

    PS Frage an kalweit: Wie erkenne ich, ob der Kühler richtir herum eingebaut wurde?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach mal ein Foto vom Kühler, möglichst so, daß man den Sockel noch halbwegs erkennt und wieviel Platz um den Sockel ist.
    Die Kupferplatte des Arctic ist nicht mittig am Kühler montiert, weil der Chip der CPU auch nicht mittig im Sockel sitzt - daher muß der Kühler so rum montiert sein, daß er mittig auf dem Chip sitzt.
    (klingt blöd, aber so ist es ;) )

    Als Ersatz käme der Thermaltake SilentBoost in Frage, allerdings gibt es den kaum noch zu kaufen für SockelA.
    Weitere Kühler gehen wohl ohnehin nicht, da Deinem Board scheinbar die Montage-Löcher um den Sockel fehlen (?)

    Gruß, Andreas
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und das Netzteil hat nen Lüfter im Boden?
     
  8. el_gato

    el_gato ROM

    Also die Netzteilbelüftung geht nicht nach unten, sondern nach hinten. Sollte also nicht das Problem sein.

    Foto machen ist schwierig, ist ziemlich eng alles. Wenn ich zu nahe dran gehe, wird das Foto natürlich nicht scharf.

    Egal, ich hab mal den Kühler heruntergenommen um zu sehen, ob er falsch montiert wurde. Also meines Erachtens nicht, weil wenn ich ihn andersrum halte, dann kann man ihn gar nicht mehr draufstecken. Da würde er an so schwarzen Säulen (bin kein Fachmann ;-)) anstehen.

    Kühlpaste war drauf, jedoch ist bei dem Chip nur eine minimale Erhöhung, wo die Kupferplatte aufliegen kann. Etwa 1x1,2 cm ist diese Erhöhung groß, die auch mit Paste beschmiert war. Die Kupferplatte am Kühler ist natürlich um einiges größer und würde viel mehr abdecken eigentlich. Ob das so gehört, weiß ich nicht. Vielleicht wisst ihr hier Rat. Meiner Meinung nach kann der Kupferteil nur dort aufliegen, denn rundherum ist alles "Plastik" sozusagen. Ich habe nämlich im Internet ein paar Bilder schon gesehen, wo eine wesentlich größere "metallene" Platte mit Paste bestrichen wurde, die dann vom Kupferteil abgedeckt wurde.

    mfg
    el gato

    Übrigens: die Drehzahl des Kühlers liegt so bei etwa 2350 RPM


    http://www.lostcircuits.com/cpu/amd_xp2800+/xp2800+3.jpg so sieht der Chip aus von oben.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das mit der kleinen Erhöhung is schon in Ordnung. Die größeren metallenen Platten sind Heatspreader, welche den/das/die DIE abdecken.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptprozessor#Design_und_Fertigung_aktueller_CPUs


    Dann geh nicht so nah ran. Es kann ruhig der ganze Rechner das Bild ausfüllen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die "Erhöhung" IST der Chip, der Rest ist nur Gehäuse.

    Und für Nahaufnahmen hat jede Kamera eine Makro-Funktion. 50cm Abstand reicht ja schon.
    Oder miss einfach mal den genauen Abstand zwischen Kühler und Netzteil.

    Wie sieht der Kühlerboden (Kupferplatte) aus? Eher rau oder spiegelblank?
    Wenn rauh, dann frag mal in Deinem Bekanntenkreis, ob sich Jemand mit Planschleifen auskennt. Kann durchaus helfen.

    Außerdem nützlich zu wissen: Wie warm wird der Kühlkörper, wenn Du ihn bei angezeigten 60+°C mal anfässt? Eher lauwarm oder ordentlich heiß (Verbrennungsgefahr) ?

    Du könntest auch probieren, die CPU-Spannung (Vcore) soweit zu senken, daß der Rechner gerade noch so stabil läuft (aber dazu solltest Du ein wenig über das Übertakten wissen - auch wenn es eher in die andere Richtung geht - denn bei zu wenig Spannung kann es sein, daß der Rechner gar nicht mehr hochfährt)
    Mit diesem Tool läßt sich das aber auch bequem aus Windows heraus machen und beim nächsten Start ist bei Problemen wieder alles auf Standard.
    http://www.hasw.net/8rdavcore/index.html
     
  11. el_gato

    el_gato ROM

    Hey Leute, hab herumgesurft und bin auf folgende Infos gestoßen:

    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=380998&bwpage=1

    Hier schreibt ein User (5. Posting von oben) dass er Temperaturanzeigeprobleme hatte. Auf der HP von MSI hab ich dann http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=290&Seite=BIOS das hier gefunden. Das erste Update spricht von "fehlerhafter Erkennung der CPU Temperatur".

    Und dem scheint auch so zu sein. Wenn ich den Kühler angreife, dann ist er lauwarm, den könnte man so stundenlang halten. Schaue ich bei der Temperaturanzeige, dann sind da 65° oder mehr.

    Die Updates kann ich aber nicht ausführen. Mein derzeitiges Betriebssystem auf diesem PC ist Vista. Ich hab zwar eine Diskette erstellt, da tut sich dann aber nix beim Neustart (trotzdessen, dass ich im Bios eingestellt habe, dass von der Floppy zuerst gebootet werden soll.)

    so ein Mist.

    mfg
    gato
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da freut sich aber das nForce2-Board. Warum Vista?
    Im Taskmanager mal nachschauen, welcher Prozess am meisten CPU-Last verursacht.

    Womit liest Du überhaupt die Temperatur aus?
     
  13. el_gato

    el_gato ROM

    Vista ganz einfach deshalb, weil der PC die Anforderungen sonst erfüllt. Aber das Problem hatte ich vorher mit XP auch, also das dürfte egal sein. Kann das Netzgerät auch was damit zu tun haben? Hat 350W Leistung. Oder ist das eher egal in meinem Fall.

    Temperatur messe ich mit Everest, Aida und im Bios. Immer die gleichen Werte. Beim Einschalten meist schon so 55°. Selten, dass es knapp unter 50° sind.
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da sind wir wieder bei einem neuen CPU-Kühler.
    Meiner auch. Hab die RC`s getestet, und ohne neue Hardware den Erwerb von Vista auf Eis gelegt.

    Wieviel RAM hast Du drinn? Wegen
     
  15. el_gato

    el_gato ROM

    1024 hab ich drinnen.

    Hab mir gestern einen neuen Kühler gekauft, neue Wärmepaste drauf, das Netzteil ausgebaut und oben auf das Gehäuse gelegt.

    Danach der Test:

    PC läuft bei 52-53° konstant, auch wenn ich den PC zu 100% auslaste. In Summe wird es wahrscheinlich doch auch an einer falschen Temp-Anzeige liegen, die durch mein Motherboard verursacht wird.

    Dennoch, vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich glaube, mit dieser CPU Temperatur kann ich leben, zumindest, bis der PC mal ausgetauscht wird ;)
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Welchen hast Du denn genommen? Gibt ja nicht mehr viele. Und vorallem woher?

    Fast 20° weniger durch Kühlerwechsel is schon heftig.
     
  17. el_gato

    el_gato ROM

    Einen AeroCool Superconductor Cooler DP101.

    War der einzige, der auf meinen Socket gepasst hat, zumindest in dem Geschäft. Ich finde, der ist nicht so die Welt, aber scheinbar hilft er mehr als der alte. Zusätzlich hab ich ja das Netzgerät ausgebaut, vielleicht hilft das auch etwas, kA.

    Bin zufrieden und das System läuft auch nach "stundenlangen" CoD-Spielen noch auf "normaler" Temperatur. 57 Grad waren das höchste in dieser Zeit.
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab auch noch einen rumliegen. War mal "passiv" auffe 800er Duron.

    Bau um auf 80er-Lüfter, Lüfterhalterung so drehen, daß Luft von hinten draußen gesaugt wird. Ob einer oder zwei ergibt sich dann.

    Ich hab die Halterung zerlegt, und nen 92er mit 2 Schrauben befestigt. Die Halterung läßt sich ja auch um 90° drehen. Ohne Schrauben(für ganz Mutige "Mir-Fällt-Das-Ding-Nicht-Runter") ohne Schrauben in jede Position.

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page