1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TrueCrypt ??? Frage

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by NeophyteHH, Dec 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moin moin,

    bin am verzweifenln ;)

    Hab mir mit TrueCrypt ein passwortgeschütze Partion auf meiner USB festplatte gemacht. nur jetzt brauch ich immer das programm auf rechner um damit zu arbeiten ! wie lösche ich das Volume wieder so das ich die platte ganz normal wieder benutzn kann?

    Danke für eure Hilfe !
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ganz einfach mit dem Programm die passwortgeschützte Partition wieder entfernen / löschen...
     
  3. ja aber find da nichts in dem programm was löschen oder so angeht ! hab die version 4.2a vllt. kannst du mir ja sagen wo ich das da finde !

    Danke und Frohes Neues
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    kopiere (mit dem programm) alles aus der verschlüsselten partition raus, lösche und/oder formatiere sie neu und kopiere die daten zurück.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn ich mich recht entsinne, teilt das Programm beim Einrichten eines verschlüsselten Lw mit, unter welchem Dateinamen und in welchem Ordner das Lw abgelegt wird.
    Das musst du ja auch wissen, wenn du eine Sicherungskopie der Daten erstellen willst.
    Wenn du damals nicht aufgepasst hast, musst du so vorgehen:
    Du nimmst im verschlüsselten Laufwerk eine Änderung vor und schaust beim Schließen des Lw auf die Uhr.
    Anschließend suchst du nach kürzlich geänderten Dateien mit sinnlosem Namen auf C:, wahrscheinlich im Windows-Ordner oder Unterordner.
    Oder du packst viel in das Laufwerk und suchst nach einer großen Datei.
     
  6. Ich weiß man schließt die platte an und muss dann das laufwerk mit dem prog mounten nur ich will das ich die platte wieder normal benutzen kann an allen rechner und ohne PW zum mounten. nur ich weiß nicht wie ich das rückgänig machen kann mit dem programm. hab mit dem prog ein VOLUME auf der platte angelegt das sogroß ist wie die platte selbst (60BG) wenn ich es gemountet habe taucht es auch im arbeitsplatz als laufwerk auf unter dem ich es gemountet habe. ...H,J,K,L,M...

    Wenn ich es dann im Arbeitsplatz habe und es formatieren will geht das zwar aber die platte wird an anderen rechnern trotzdem nicht erkannt.erkannt schon nur sie bekommt kein LWbuchstaben :( und ich finde sie auch nicht wenn ich in der adresszeile G: oder so eingebe kann sie halt nicht verwenden!
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dass ihr Leute es schafft mit Tools herumzuspielen, aber wie man sie wieder los wird, das scheinen unüberwindbare Hürden zu sein... Natürlich kannst du (wie ich schon oben geschrieben hatte) das Laufwerk mit TrueCrypt entfernen. Und wie sagt man so im allgemeinen: RTFM:
    If you no longer wish to use TrueCrypt, please follow these steps:

    1. Mount the TrueCrypt volume.
    2. Move all files from the TrueCrypt volume to any location outside the TrueCrypt volume (note that the files will be decrypted on-the-fly).
    3. Dismount the TrueCrypt volume.
    4. If the TrueCrypt volume is file-hosted, delete it (the container) just like you delete any other file.
    If the volume is partition-hosted, right-click the drive letter of the partition in the 'My Computer' window and select Format (to open the 'My Computer' window, click the 'My Computer' icon in the Start Menu or double-click it on your desktop). The Format window should appear. WARNING: Before you continue, make sure you have selected the correct drive letter. In the Format window, click Start. This will format the partition and it will no longer be required to mount it with TrueCrypt to be able to save or load files to/from the partition.
    If the volume is device-hosted (i.e., there are no partitions on the device, and the device is entirely encrypted), in addition to the steps 1-3, do the following:
    1. Right-click the 'My Computer' icon on your desktop, or in the Start Menu, and select Manage. The 'Computer Management' window should appear.
    2. From the list on the left, select 'Disk Management' (within the Storage sub-tree).
    3. Right-click the area representing the storage space of the encrypted device and select either Format (if it is an unpartitionable removable medium, such as a USB flash drive) or New Partition (if it is a partitionable medium).
    4. Depending on what you selected in the previous step, either follow the instructions provided by the "New Partition Wizard" or click OK in the Format window.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page