1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TrueCrypt - Verständnisfrage zur Partitionsverschlüsselung

Discussion in 'Software allgemein' started by Aireoreion, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aireoreion

    Aireoreion Byte

    Hallo zusammen,
    ich hab mal eine kleine Frage wie TrueCrypt auf unterer Ebene funktioniert.

    OS: WinXP SP2 Prof. dt.
    TrueCrypt Version: 4.2.1.0


    Ich hatte früher auf meiner Festplatte folgende Partitionierung (Zeitpunkt t=-1):

    hd1:1 -> primäre Partition (Systempartition C)
    hd1:2 -> logisches Laufwerk (D - unverschlüsselt)
    hd1:3 -> logisches Laufwerk (E - verschlüsselt)

    hd1:2 + hd1:3 waren als erweiterte Partition zusammengefasst.

    -----------------

    Im Zuge meiner externen Festplatte wurde eine Reorganisation notwendig (Zeitpunkt t=0):

    hd1:1 + hd1:2 -> hd1:1 primäre Partition (Systempartition C)
    hd1:3 -> hd1:2 logisches Laufwerk (D - verschlüsselt)

    hd1:2 bildet nun alleine eine erweiterte Partition

    -----------------

    Problem: Nach der Zusammenfassung, konnte ich mein verschlüsseltes logisches Laufwerk nicht mehr mounten (wurde nicht gefunden)

    Frage (Formulierung 1): Lag das daran, dass die erweiterte Partition auf der das TrueCrypt Laufwerk lag, geändert worden ist?
    Frage (Formulierung 2): Sollte ich den MBR + hd1:1 wie in Zeitpunkt t=0 irgendwann wiederherstellen müssen, kann ich dann das mittlerweile neu befüllte TrueCrypt Laufwerk immer noch mounten?


    Evtl. falsches Forum. So ganz klar war mir das nicht, aber da ich zum einen die Partitionstabelle nicht als Hardware sehe und das Problem sich auch auf genau eine Freeware bezieht, hab ich's mal hier rein

    Grüße
    Aireoreion
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page