1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TrueImage: Nach klonen Festplattengröße verkehrt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Starlord, Apr 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Starlord

    Starlord Byte

    Hallo liebe PC-Welt-Gemeinde :)

    (Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum...)

    Auf einem Zweitrechner habe ich mit Acronis True Image eine alte Festplatte auf eine neue geklont. Dies lief auch alles wunderbar und ohne Fehler. Zuletzt hab ich die alte Platte abgeklemmt und mit der neuen gestartet.

    Doch das Problem: Die neue Festplatte wird nun mit exakt den selben Speichergrößenangaben angezeigt wie die alte. :confused: und wird auch dementsprechend von Windows (Windows XP MCE 2007) "verwaltet", sprich, obwohl sie 320 GB's hat, nur so als ob sie nur 20 GB's hätte (soviel hatte die alte HD).

    Könnte es vielleicht daran liegen, dass die alte Festplatte noch über "alte Anschlüsse" (Flachbandkabel) an den PC angeschlossen war, die neue jedoch eine SATA ist? Oder hat True Image die neue nur als einzelne "Partition" erfasst, während der Rest irgendwo "versteckt" ist oder so?
    Ich habs dann mit "fixmbr" usw. versucht, hat aber auch nix gebracht.

    Wie gesagt, booten, funktionieren usw. tut alles wunderbar. Nur eben die Festplattengröße wird wie die alte angezeigt. Man kann auch da über die belegten 20 GB's auch nichts mehr speichern usw., dh, er zeigt sie als voll an (in dem Status war auch die alte HD)

    Hilfe, Tipps usw. wären echt super! :bitte:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schau mal in die Datenträgerverwaltung (Start > Ausführen > diskmgmt.msc > OK). Dort sollte der Rest der Festplatte angezeigt werden. Erstelle daraus eine erweiterte Partition mit einem logischen Laufwerk und du kannst den Speicherplatz benutzen.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ansonsten bietet Acronis TI schon beim Klonen die Möglichkeit, die Partitionsgröße(n) anzupassen - also falls die primäre größer werden soll, einfach noch mal machen ...
     
  4. Starlord

    Starlord Byte

    Hallo Leute, jo, danke für die schnellen und 1A-Antworten! :danke:

    @ kalweit
    Jupp, alles klar. Der hat den Rest tatsächlich als unzugeordnete Partition frei gelassen. :)

    Das dumme nur ist, ich wollte die Platte ja als "ganzes" benutzen und da komm ich zur Antwort von @ Scasi,

    ich glaube Du hast recht, "irgendwas" hab ich beim Klonen da wohl auch gesehen :cool: hab aber alles nur mit weiter, ok, usw. weitergeklickt. :rolleyes:

    Kann ich das denn nun einfach so nochmal machen? Oder muss ich die "neue" HD erstmal wieder komplett formatieren usw? Weil nachträglich kann ich doch den partionierten Teil jetzt ja auch nicht mehr vergrößen, oder?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie voll ist denn die 20GB-Partition?
    Eigentlich sind 20GB eine gute Größe für WindowsXP und die wichtigsten Programme. Die Systempartition würde ich nicht auf die ganze Platte strecken. Dann läßt sie sich einfach sehr viel besser sichern (z.B. mit trueImage).
    Wenn die Partition bereits rappelvoll ist, dann wiederhole den Vorgang halt noch mal und dieses Mal schaust Du genauer hin, denn wenn man das Klonen manuell macht, kannst Du auswählen, wie groß die zu klonende Partition auf der neuen Platte werden soll und nimmst z.B. 30 oder 40GB.
    Entweder wird Acronis die "falsch" geklonte Partition löschen oder Du machst das im Windows, indem Du es noch mal von der alten Platte startest.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. Starlord

    Starlord Byte

    Hallo wieder... :)

    Also die Guidelines usw. von Acronis bringen mich da auch nicht wirklich weiter.

    Was ich einfach nicht verstehe, warum beim Cloning nicht die volle Größe der neuen Festplatte verwendet wird, sondern partout eine Partition in Größe der alten Platte. :confused:
    Ich habs auch manuell usw. versucht, aber ich kann die künftige Partitionsgröße der Zielfestplatte nicht einstellen, es ist gesperrt, bzw. ich erhalte dauernd die Meldung, dass die Systemplatte etc. zu klein ist. Egal welche Werte ich da auch immer einstelle.

    Ich hab auf meinem Hauptrechner ja schonmal ein Cloning gemacht mit True Image, auch mit "Automatischen" Einstellungen, doch hier hat das Programm komischerweise nicht irgendwelche Partitionen erstellt und den Rest als Unzugeordnet gelassen, sondern die volle Größe der neuen Platte verwendet als "Ganzes". D.h. die alte Platte hatte 150 GB's, die neue 650 und er hat dann eben nur die 150 geklont, während ich den Rest (also 500 GBs) ebenfalls als C: "normal" zur Verfügung hatte, ohne also einzelne Partitionen.

    Auf dem anderen Rechner will er das aber komischerweise nicht machen. Egal was ich auch probiere, egal welche Einstellungen. Dauernd erstellt der nur eine Partition in Größe der alten Platte (20 GB) und der Rest wird einfach als unzugeordnet weggetan.

    Gibt es vielleicht ansonsten noch eine Möglichkeit, dass ich nach dem Cloning die unzugeordneten Bereiche mit der belegten Partition "verschmelzen", bzw. "verbinden" kann oder so?

    @Magiceye
    Das hab ich ja versucht. Also wie gesagt, als "benutzerdefiniert" und so und hab dann versucht die Partitionsgröße zu erweitern (mit Einstellung "manuell"), aber das "Zieh"-Feld da ist gesperrt. Ich kann es aus irgendeinem Grund nicht vergrößern. Er belässt die Größe immer in der Größe der Quellfestplatte und der Rest wie gesagt dann als unzugeordnet.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zwei Möglichkeiten die Windows selbst (in der Datenträgerverwaltung) bietet:

    1) Die zweite Partition nicht mit einem Laufwerksbuchstaben versehen, sondern diese in einen Ordner der ersten Partition mounten. Bei der Methode bleiben die Partitionen weiter unabhängig, lassen sich aber wie eine Festplatte unter einem Laufwerksbuchstaben ansprechen. Wesentlicher Nachteil: Windows erkennt nur den freien Speicher der ersten Partition, obwohl es problemlos auf die zweite in voller Größe lesen und schreiben kann. Manche Programme lassen sich davon in die Irre führen und werfen Fehlermeldungen, wenn auf der Ursprungspartition nicht mehr genug Speicherplatz vorhanden ist. Ansonsten aber eine sehr elegante Lösung mit Sicherheitsnetz.

    2) Man kann die Festplatte in einen dynamischen Datenträger umwandeln und die Partitionen dann ohne Datenverlust zusammenfassen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du vorher die unglücklich erstellten Partitionen auf der neuen Platte wieder gelöscht?
    Normalerweise sollte es gehen, ich kann mir nur vorstellen, daß da noch die 20GB und auch die von Dir vielleicht neu zugeordnete zusätzliche Partition vorhanden sind und deswegen kein Platz mehr ist, um die Systempartition größer zu gestalten.

    Welche Version von AcronisTI ist das eigentlich?
     
    Last edited: Apr 5, 2010
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Starlord!

    Ja das geht mit einem Partitionierer z. B.: Paragon Partion Manager (ca. 45.- EUR).
    Es gibt auch kostenlose Software (Gparted), damit habe ich aber keine Erfahrung.
    Mit dem Paragon Programm habe ich bisher keinerlei Datenverlust gehabt, wie bei Patition Magic unter VISTA 64 / XP Prof / WIN 7.

    Hier mal was zum Einlesen:
    http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/praxis/197600/festplatte_partitionieren/ .

    Gruß chipchap
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich behaupte mal, dass es da kein weiteres Tool braucht, sondern dass sich das "Problem" ~ 60cm vor dem Bildschirm befindet! entweder versucht er inzwischen, die falsche Platte zu klonen, oder aber er setzt das Häkchen nicht bei "resize Partition" (oder wie auch immer das bei seiner Version lauten mag) ... :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page