1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TrueImage SE unter XP (oder was sonst?)

Discussion in 'Software allgemein' started by akla, Feb 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. akla

    akla Byte

    Hallo zusammen,
    vor einer Weile habe ich hier irgendwo im Forum über die Möglichkeiten, ein Image unter XP zu erstellen, gelesen. Dabei wurde auf die vorletzte Computerbild und die auf der Heft-CD mitgelieferte Vollversion von TrueImage SE hingewiesen. Es hieß, dass es recht gut wäre. Nun habe ich mir das Prog besorgt und habe eine geteilte Meinung:
    1. Gut finde ich, dass man gleich zu Beginn eine Notfall-CD erstellen kann. Denn ich gehöre zu den Besitzern eines Aldi-PC?s und habe mir noch kein Disketten-LW eingebaut.
    2. Das Erstellen des Images klappt auch.
    3. Das Speichern auf DVD direkt aus dem Programm klappt - zumindest bei mir - nicht, egal was ich für eine Rohling einlege, es kommt eine Fehlermeldung. Anscheinend will das Prog unbedingt CD?s.
    4. Pkt. 4 kann man umgehen, indem man zuerst auf die Festplatte schreibt und dann ganz normal ein Brennprog. nutzt. Nur das beim Festlegen der Dateigröße keine Vorgaben für z.B. DVD?s gemacht werden kann, ist etwas umständlich - finde ich zumindest. Allerdings reicht mir vorerst das Speichern auf einer anderen Partition. Das ist genau so, als wenn man die Medionvariante zur Wiederherstellung des Auslieferungszustandes verwendet. Die Inhalte von C:\ passen eh nicht auf einen Rohling, obwohl ich die Daten schon auf der Datenpartition speichere.

    Nach dem ganzen Geschreibe nun die Fragen:
    Sind Verbesserungen in der Nachfolgeversion bzgl. der von mir gemachten Aussagen enthalten? Oder sollte man zu einem anderen Prog greifen? Klar, es gibt Drive Image, aber das kostet. Ist es sein Geld wert? Ich gehöre nicht zu den Usern, die auf dem Hauptrechner ständig neue SW installieren, um sie kurz danach wieder runter zu schmeißen. Deshalb sind komplette Sicherungen zwar wichtig, aber nicht alle paar Tage. Anders sieht es mit den Daten aus.

    Ich habe jetzt viel runtergeschrieben, hoffe aber, kurze Antworten zu bekommen.

    Gruß akla
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page