1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TSSTcorp CD/DVDW SH 182

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Badangel, Sep 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Badangel

    Badangel Byte

    Wo gibt es eine neue Firmwar für den brenner?
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @rotmilan
    Für Brenner gilt das aber nicht so, wie bei einem Mainboard.
    Bei neuen Rohlingen, die nach der Firmware raus kommen, kann sich die erforderliche Schreibstrategie ändern, die der Brenner in der Firmware gespeichert haben muss.
    Bei veralteter Firmware kann der Rohling scheinbar anstandslos, aber mit Fehlern gebrannt werden, was zu einem schleichenden Datenverlust führen kann und die "Lebensdauer" der Daten erheblich verkürzen kann.
    http://www.dvdbrennen.com/index.php?module=dvd_tipps&func=display&pid=144&print=1
    "Solidburn" kann das umgehen. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht unbedingt.
    http://www.dchlb.de/solidburn

    Der Brenner ist höchstwahrscheinlich von Samsung. Wenn er einzeln gekauft wurde, bei Samsung die Firmware holen, wenn er in einem Komplett-PC war, beim Hersteller des PC, da es Abweichungen zwischen Original und OEM-Gerät geben kann. Wenn die nicht 100% kompatibel sind und dann die "falsche" Firmware installiert, kann man das Gerät lahm legen.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @deoroller: ich habe nicht geschrieben wie Mainboard
    grundsätzlich ist es immer so, solange ein Gerät richtig läuft bzw funktioniert bzw erkennt, sollte man das Gerät nicht mit der Firmware updaten. Wenn man was anderes machen will, dann kann man dies selber entscheiden.

    Im Link kann noch vieles stehen, was die Hersteller sagen, das gilt für Ihre Produkte.

    TSSTcorp ist ein Joint Venture von Toshiba und Samsung und heisst "Toshiba Samsung Storage Technology Corporation" und die Firmware ist bei dem Link zu holen, welche ich gepostet habe, wenn der Fragesteller den Brenner separat gekauft hat, ansonst über den PC Hersteller.


    Ich habe selber ein TSSTcorp Laufwerk
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @rotmilan
    Ich wollte dich nicht als dummen Jungen hinstellen. :sorry: wenn das so rüber gekommen ist.
    Natürlich kann man mit dem Flashen warten, bis die ersten Rohlinge kaputt sind.
    Flashen ist heute aber kein großes Risiko mehr, da die Gerätepreise ja auch ziemlich im Keller sind. Ich habe auf allen meinen Brennern immer die neuste Firmware drauf gehabt und dabei noch keinen geschrottet. Mein LG hat jetzt schon die 6. Firmware. Seit 2 1/2 Jahren gab es aber keine neue mehr. Gepatchte benutze ich nicht.

    >Wenn man was anderes machen will, dann kann man dies selber entscheiden.
    Dann gibt es für jede Seite gute Argumente, so wie ich das sehe.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe es auch nicht so empfunden
    es hat verschiedene Erfahrungen mit allem

    ich hatte 6Jahre lang einen Brenner, den ich nie upgedatet habe, da nie Probleme beim Brennen von verschiedensten Rohlinge CD/DVD+R/W, der Brenner konnte von Haus auf keine DVD-R brennen. Das Abspielen für alle CD/DVD-/+R/RW keine Probleme, auch die gebrannten Datenträgern, keine Probleme mit abspielen in den DVD Rekorder und DVD Player.

    Mein heutiges System, auch schon über 6Monate alt, musste ich das Bios von anfang an flashen, weil das Board den CPU FSB 4x266 nahm anstatt 4x333mhz, wie schon gesagt, es kommt immer darauf an.

    Für alle Geräte in der Unterhaltungselektronik gibt es verschiedene Ansichten und Usanzen, für mein Philips DVD Rekorder sagte mir der Hersteller, den Rekorder niemals flashen, wenn keine Probleme. Es kommt immer auf das Gerät, Hersteller, etc an, flashen kann man, ob jmd od sogar der Hersteller sagt NEIN, ich flashe die Geräte, bei denen ich Probleme habe od/u wenn die Performance, Kompatiblität, Neuerungen, etc haben (=diese Angaben sind meistens mit der Firmware als Info), die ich will, ansonst lasse ich es sein.

    Es gibt leider mit den richtigen Firmware, egal welches Gerät, öfters Probleme nach dem Flash, daher in einem Forum den Fragesteller nicht noch zu animieren, zu flashen. Es ist seine eigene Verantwortung, doch ich finde immer ihn/sie darauf hinzuweisen.

    Ich glaube wir verstehen uns;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page