1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TuneUp löscht nicht alle Einträge

Discussion in 'Software allgemein' started by RicoBase, May 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RicoBase

    RicoBase Byte

    Hallo
    Ich habe TuneUp 2006 auf Windows XP installiert

    Wenn ich die One-Klick-Wartung starte, werden z.b. 200 ungültige Einträge in der Registry angezeigt. Dann drücke ich auf okay und die Reinigung startet und das Programm schreibt "Probleme behoben"
    Starte ich sie ein zweites mal, werden dann immer wieder noch 132 ungültige Einträge in der Registry angezeigt.
    Ich starte die Reinigung wieder. Und wieder schreibt das Programm "Probleme behoben".
    Erneut starte ich die One-Klick-Wartung und ich sehe die 132 ungültigen Einträge sind immer noch da, obwohl TuneUp sie angeblich voher entfernt hat.
    Das neuste Update habe ich auch.
    Aber was kann es sein?
    Kann es damit zusammenhängen, daß ich die Daten auf deren ungültige Einträge in der Registry zurück zu führen sind, nicht normal gelöscht habe sondern direkt mit dem TuneUp Schredder vernichtet habe.
    Aber das Programm müßte doch dann trotzdem die Einträge der Dateien, die geschreddert wurden aus der Regisry entfernen können. Sonst wären die TuneUp One-Klickwartung und der TuneUp-Schredder zusammen als ein Programm witzlos, oder?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das gesamte Programm ist der größte Unsinn, das man einem PC antun kann.
     
  3. RicoBase

    RicoBase Byte

    Prima Hilfe
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was erwartest du denn?

    Lies dir einfach mal die unendlich vielen Threads durch, in denen TuneUp (und noch ein paar andere solcher "Tuning"- oder "Bereinigungs"-Tools) die Windowsinstallation zerschossen hat.
     
  5. RicoBase

    RicoBase Byte

    Mich interessiert nicht die Bohne, was du meinst oder denkst wie schlecht solche Programme sind.
    Also bitte keine solchen Diskusion, die eigentlich nichts bringen.
    Ich benutze seid Jahren solche Programme und keine Probleme mit.
    Mit jedem Programm kann es mal Probleme geben. Anonsten tut dieses Programm auch seinen Dienst.
     
  6. pussycat

    pussycat Megabyte

    Meine Oma sagt auch immer, dass nichts über gute, deutsche Handarbeit geht. Deshalb mahlt sie ihre Kaffeebohnen immer noch per Handmühle.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @RicoBase
    Gehe mal davon aus, dass die 132 ungültigen Einträge noch im RAM sind.
    Die Teile der Registry, die z.Zt. im RAM geladen sind, sind vor Löschen geschützt. Das gilt auch für Dateien.
    Warum? Weil Daten und die Veränderungen nicht sofort auf die Festplatte geschrieben werden, sondern wenn das System Zeit dazu hat.
    Wäre es nicht so, müsste jeder Prozess warten, bis der vorherige beendet wäre.
    Überall gibt es Caches, wo Daten zwischengespeichert werden, um das System zu optimieren.

    Aus diesem Grund ist das "Hinein pfuschen" von so genannten Tuningtools eher Kontraproduktiv.

    Man kann es auch so sagen: Erstmal totales Chaos schaffen, um das System gründlich neu optimieren zu können.
     
  8. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Interessant wäre wie diese Einträge aussehen.
    Wenn diese Einträge ungültig sind, müssten sie eigentlich ignoriert werden und nicht im RAM landen.
     
  9. RicoBase

    RicoBase Byte

    Es sind Dateien, die von mir gelöscht wurden.
    Als Fehler wird angegeben:
    Datei "X" konnte im Ordner "Y" nicht gefunden werden.

    Es geht also allein, um einen Verknüpfungseintrag, der anzeigt, wo welche Dateien zu finden ist.
    TuneUp behauptet, die Verkünpfungen der gelöschten Dateien entfernt zu haben.
    Tatsächlich sind dann aber hinterher immer noch da.
     
  10. Kevin1992

    Kevin1992 Byte

    Das ist bei meinem TuneUp 2007 auch so. Ist aber trotzdem sehr gut das Programm! Kann es nur weiterempfehlen! -> Mein PC läuft seit ich TuneUp nutze komplett stabil mit XP Home SP2. :D
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nein, das Problem ist definitiv nicht normal für Tuneup-U. Das gab es mal kurz in einer Beta-Version zur aktuellen 2007-Vista-Version, wurde aber schnell abgestellt. Ansonsten ist mir das noch nie untergekommen.

    Ich vermute das Problem eher beim BS und schließe mich Mylin an. Exakte Infos zu den betreffenden Punkten wären vonnöten. Screenshot des Programmfensters vielleicht noch. Reden wir von Datendateien oder von Prozessen/ausführbaren Programmen?

    Eine Möglichkeit wäre, die aktuelle Testversion zu installieren (neben der alten, nicht ersetzen!) und damit einen Durchlauf zu machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page