1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TuneUp wird beerdigt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Dec 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe gerade gehört, dass die "Softwareschmiede" dicht gemacht werden soll.
    Schade um die Arbeitsplätze.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warst aber nicht auch du einer, der von TuneUp abgeraden hat?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Angeblich besteht doch eine große Nachfrage im IT-Bereich, da sollte sich doch schnell etwas neues finden lassen.
    Glücklicherweise haben die das Unternehmen nicht gegen die Wand gefahren, da wird es also auch Abfindungen geben...

    Gruß kingjon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rate immer noch davon ab. Aber deswegen geht ja keiner Bankrott.
    Da TuneUp Utilities weiter bestehen wird, hat das Manöver wohl nichts mit dem Umsatz zu tun, sondern ist eine Entscheidung, um Kosten durch Zusammenlegung zu sparen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man übernimmt keine Firma, um hinterher Kosten zu sparen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du meinst, AVG habe Tuneup übernommen, um die Firma zu liquidieren und das Hauptprodukt selbst vermarkten zu können?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man übernimmt eine Firma, um sich deren Kunden und/oder deren Produkte (wahlweise Dienstleistungen) unter den Nagel zu reißen. In wie weit der Übernahmekandidat namentlich weiter leben darf, beruht in erster Linie auf den persönlichen Befindlichkeiten der neuen Entscheidungsträger und die sind nur selten rein wirtschaftlich begründet.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Du glaubst, das ist ein Racheakt, weil irgendein Entscheidungsträger von AVG sich vor Jahren mal die TUU installiert und so sein Firmen-Windows zerschossen hat? Was sind die nachtragend! :eek:

    ;)
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, glaube ich nicht. Ich kenne in dem Fall weder die Firmen noch die Entscheidungsträger hinreichend. Meine Aussagen beziehen sich allgemein auf Firmenübernahmen und selbstverständlich mag es Ausnahmen geben (mir fallen nur gerade nicht all zu viele ein).
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hab ich mir gedacht und ich will gewiss keine urban legend kreieren. ;)
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich sag da nur COREL.
    Was die in die Finger bekommen geht generell den Bach runter:
    Paintshop Pro, Photo Impact, ... .
    Schlimmer ist nur Adobe. :D
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das dürfte aber seltener ein Grund sein.

    Firmen übernehmen andere Firmen
    ---um die Synergieeffekte zu nutzen
    ---um einen lästigen Konkurrenten auszuschalten
    ---um durch schiere Größe die Preise bei den Lieferanten zu drücken
    ---um Entwicklungskosten auf mehrere Schultern zu verteilen(siehe VW, Skoda, Seat)
    ---um im Ausland einen Fuß in der Tür zum heimischen Markt zu haben
    ---um im Ausland billiger zu produzieren.

    Das sind Gründe die mir so auf die Schnelle einfallen.

    Außerdem gibt es noch Übernahmen um die übernommenen Firmen zu zerschlagen, weil die einzelnen Bereiche reichlich mehr wert sind als die Gesamtfirma.
    Nicht vergessen darf man die Unternehmen, die in Schieflage geratene Firmen aufkaufen, mit neuem Management versehen, wieder aufpäppeln und nach ein paar Jahren mit Gewinn verkaufen.
     
    Last edited: Dec 3, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page