1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Karte mit ANT-IN Buchse mit LNB oder LNB-OUT des Receivers verbinden?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by german_dream, Oct 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nach einer Weile bin ich wieder da. Ich habe ein paar fragen.

    Wie erwähnt habe ich den folgenden TV-Tuner: medion tv tuner 7134 mk2/3.

    Jetzt bin heute auf ein Kabeltyp gestoßen, und zwar könnt ihr das Kabel unten sehen:

    http://www.cable-server.de/ebay/premiumcable/a8-x.jpg

    Ich werde mit einem Antennenkabelverteiler das Antennenkabel mit F-Stecker, die vom LNB kommt verteilen. Das heißt, der 1. Anschluss geh an mein Receiver und der 2. Anschluss an mein PC, sodass auch Receiver und PC funktionieren.

    Oder:

    Ich verbinde die TV-Karte mit dem Anschluss LNB-OUT an meinem Receiver und danach mit dem ANT-IN meiner TV Karte.

    Ich wollte mir als erstes eine SAT TV-Karte zulegen. Doch als ich dann diesen Kabeltyp gesehen habe, dachte ich, dass dies eigentlich funktionieren müsste? Wenn das funktioniert, habe ich auch den Vorteil mein gewünschtes Programm direkt von der SAT-Anlage anzuschauen. Ist das möglich mit meiner TV-Karte? Dieser Kabeltyp hat einem Ende ein Koaxstecker und an einem anderen Ende einen F-Stecker.

    Würde dies funktionieren? Dann brauche ich keine TV-Karte mit einem LNB IN Kaufen müssen.

    Würde mich für eure Antworten sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dein Vorhaben kann nicht funktionieren. Grundsätzlich ist nur eine direkte Verbindung zwischen LNB und Sat-Empfänger möglich. Ein Sat-Antennenkabel kann man nicht verzweigen. Das ginge nur über einen Multischalter und einem Doppel-LNB. Falls deine TV-Karte eine Kabel-Analog-TV-Karte ist, kannst du diese generell nicht mit einer SAT-Anlage direkt verbinden. Du könntest, sofern diese TV-Karte einen separaten Video-Eingang (Composite/Cinch) hat, diesen mit dem Scart-Ausgang über einen Scart-Adapter des Receivers verbinden. Hat der Receiver einen zusätzlichen Video-Ausgang, dann dazu auch die Audio-Ausgänge, könnte der PC auch von hier die Signale erhalten. Dann kannst du aber auch nur das Programm am PC empfangen, auf welches der Receiver eingestellt und in Betrieb ist.
    Gruß Eljot
     
  3. vielen dank für deine antwort.

    Wozu ust denn dann so ein Kabel, was ich oben verlinkt habe, gedacht?

    Wenn ich mir aber eine TV-Karte kaufe, die eine LNB-IN Buchse hat, kann ich dies ja entweder mit meinem Receiver verbinden. Ich habe an meinem Receiver 2 Anschlüsse: LNB IN und LNB OUT. Das LNB IN kommt direkt von der SAT-Anlage bzw. vom LNB. Und das LNB Out kann ich ja dann mit der TV-Karte verbinden. Inzwischen ist das LNB-Out des Receivers mit einem Analogen Receiver verbunden. Und es klappt auch. Also ich kann auch mit dem Analogen Receiver fern sehen. Jedoch brauche ich diesen Anschluss an den LNB-OUT nicht und kann es doch für meine TV-Karte nutzen oder? Das mache ich auch nur, weil ich mir keinen verteiler kaufen will. Welche von diesen Varianten ich mache weis ich noch nicht.

    Das mit dem Multischalter hat mich jetzt verwirrt. Ich wollte eigentlich so einen Schalter kaufen:

    http://pics.ts-audio.biz/pics/30_grz3825412_1.jpg

    Das Antennenkabel, das direkt von der Sat-Anlage bzw vom LNB kommt stecke ich das eine Ende. Dann kommt der 1. Anschluss an meinen digitalen Receiver und das andere Ende an meine TV-Karte (nicht die akutuelle, sondern die ich mir noch besorgen muss). Du meinst mit so einem Verteiler geht das nicht?
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dein erster Receiver schleift das Antennensignal durch zum zweiten Receiver. Wenn du dir eine Sat-TV-Karte in den PC einbaust, ginge ein Durchschleifen auch. Es kann dann aber nur jeweils ein Gerät, PC-Sat-TV oder Receiver betrieben werden. Es könnte auch der von dir gezeigte Verteiler eingesetzt werden. Hier ist es aber sehr wichtig, immer nur ein Gerät einzuschalten. Das gezeigte Kabel ergibt keinen Sinn. Die TV-Fritzen haben nicht ohne Grund die Antennen-Kabelstecker für Analog-TV und Sat-TV so unterschiedlich konstruiert. Dami sie nicht versehentlich zusammengesteckt werden können. Zur Erläuterung:
    Der Sat-Receiver schickt aus seiner Antennenbuchse eine Schalt- und Versorgungsgleichspannung zum LNB. Die wird dort zum Betrieb der Oszillator-und Misch-Stufe als auch zur Vertikal-Horizontal-Umschaltung benötigt. Sind nun 2 Receiver an einem LNB-Anschluss, und einer will auf Horizontal-Polarisation schalten und der andere auf Vertikal-Polarisation, kann es zu einem Crash kommen. Im schlimmsten Fall geht ein Receiver flöten (Schutzsicherung am Antenneneingang brennt durch). Mein Vorschlag:
    Setze ein Doppel-LNB ein und führe zwei getrennte Antennenkabel zur Schüssel. Dann kommen sich Sat-TV im PC und am Receiver nicht ins Gehege.
    Gruß Eljot
     
  5. Ich danke dir sehr.

    Aber irgendwie ergibt das keinen Sinn. Versteh mich nicht falsch. Das ist keine Unterstellung oder sonsitiges. Auf keinen Fall. Wozu haben dann aber diese TV-Fritzen diesen Vertreiler gemach, wenn es zu einem Crash kommen KÖNNTE?

    Gruß
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das von dir verlinkte Kabel dient nur dazu, eine HF-Verbindung mal mit der ICE-Verbindung, mal mit der F-Verbindung herzustellen. Beide Verbindungssysteme werden sowohl in SAT-Verteilungen, als auch in BK-Verteilungen eingesetzt.

    Für dich entscheidend ist aber, dass ein Empfänger für Kabel (deine TV-Karte) absolut nicht mit SAT-Anlagen umgehen kann.
    Der von dir verlinkte Switch würde beim Anschluss eines BK-Gerätes (deine TV-Karte) einen Kurzschluss in der SAT-Anlage verursachen, der im schlimmsten Fall den SAT-Receiver ernsthaft beschädigen kann.
     
  7. Wozu sind dann solche verteiler hergestellt worden?

    Gruß
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Antennenbauer haben für solche Sachen schon Bedarf, sie wissen aber auch, wofür sie diese einsetzen.
     
  9. Das heißt, die einzigste und sicherste Lösung ist ein zweites LNB. Ich bedanke mich bei euch. DANKE.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein zweites LNB nutzt dir gar nichts, wenn du nicht auch einen zweiten Satelliten-Empfänger hast.
    Weiterhin kannst du an einem Spiegel nicht mit zwei LNBs den gleichen Satelliten sehen. Dafür gibt es Twin- und Quad-LNBs und Multischalter für den Betrieb mit Quattro-LNBs.
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Er wird ja 2 Sat-Empfänger haben wollen. Den Receiver und die Sat-TV-Karte im PC. Also gaaaanz einfach:
    Das LNB durch ein (Digital-) Doppel-LNB ersetzen und ein zweites Kabel zur Schüssel/zum LNB. 2 F-Stecker braucht er dann auch noch, ggf. mit Wetterschutz.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page