1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Karte

Discussion in 'Hardware allgemein' started by morepower001, Apr 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab mich inzwischen mal schlau gemacht. Quad LNBs gibts MIT Multischalter, dann kann man direkt Receiver anschließen. Und es gibt sie auch ohne Multischalter, der dazu gedacht ist, für 4, 8, 16 usw. Receiver anzuschließen.
    Bei Deinem Modell steht: "LNB funktioniert nur in Verbindung mit einem Multischalter."
    Also brauchst Du noch so ein Teil oder versuchst mal, den LNB gegen einen MIT Schalter auszutauschen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Daten deuten nur auf einen digitalen LNB hin.
    Was hat er denn gekostet?

    Das "H/H, 3 H/L, V/H und V/L " irritiert mich ein wenig...
    Gabs keine Anleitung dazu? Steht was von "Multischalter" dabei?
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 15.05.2003 | 21:02 geändert.]
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Den LNB kenn ich nicht, daher kann ich auch nix weiter dazu sagen :-(.
    Ich hab nen Twin-LNB und daran funktionieren 2 Receiver völlig unabhängig von einander.
    Gruß, Andreas
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke schon, aber 100% garantieren kann ichs nicht.
    Neuer digitaler LNB + neue digitale TV-Karte sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    wäre möglich, daß die Sender mit dem neuen LNB auf anderen Frequenzen auftauchen, aber es wäre auch möglich, daß der Receiver nicht in der Lage ist, die Oszillatorfrequenz umzuschalten, um die restlichen Programme zu empfangen.
    Gruß, Andreas
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    z.B. "Koax-Kabel RG 59 6mm 75 Ohm"
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, welche digitalen Programme nun gerade bei Dir empfangen werden können. Fast alle digitalen Karten können leider keine analogen Programme empfangen, einige haben wenigstens einen Video-Eingang, um z.B. vom Videorecorder oder Sat-Receiver die Programme zu sehen (ich glaube Pinnacle war das).
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, das bedeutet, daß Dein LNB nur analog ist, wenn NUR die 9,75 GHz draufstehen, die digitalen haben noch zusätzlich die 10,6GHz als Oszillatorfrequenz.

    Du brauchst also für digitalen Fernsehgenuß einen neuen LNB, Twin ist sinnvoll, wenn Du z.B. den alten Receiver parallel weiterbetrieben willst.

    Einen digitalen Sat-Receiver brauchst Du nicht, DVB-Sat-Karte reicht.

    Bei Tomshardware.de gabs übrigens vor etlicher Zeit mal einen Test mit DVB-Karten, fällt mir gerade noch ein.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls auch der LNB (an der Schüssel) nur analog ist, mußt Du noch einen digitaltauglichen LNB (ca. 20?) kaufen, empfehlenswert wäre gleich ein Twin-LNB (ca. 50?), fall auch noch ein weiterer Receiver angeschlossen werden soll.

    Aber wenn Deine Schüssel nicht aus dem letzten Jahrtausend stammt, ist die Chance, daß der LNB schon digitaltauglich ist, recht hoch.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Frequenzbereich muß von 10.7-12.75 GHz gehen, evtl. steht auch noch was wie "Local Oscillator frequency 9.75/10.6 GHz" oder eben "digtal" bzw. "unversal" drauf.

    Das Kabel mal einfach splitten geht nicht (außer bei einem Twin od. Quad-LNB mit MultiSchalter), aber viele Karten bieten an, einen normalen Receiver anzuschließen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst entweder von deinem vorhandenen (analogen?) Receiver statt des Fernseher eine gewöhnliche analoge TV-Karte nehmen oder eine digitale-Satkarte (die hat nen (digitalen) Receiver mit drauf) nehmen.
    Woran Du nun erkennst, ob Dein LNB digital/universal ist, tja auf die Rechnung schauen, aufs Dach klettern oder den Händler fragen...

    digitale Aufnahme bedeutet im Prinzip DVD-Qualität.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Dein Sat-LNB digital ist, wäre eine digitale Karte (Stichwort "DVB-S") ratsam, dann reicht deine CPU locker aus zum Aufzeichnen, da der empfangene MPEG2-Datenstrom einfach auf die Festplatte geschrieben wird. Das wäre die eleganteste Lösung. Meist kann das Sat-Signal zu einem analogen Receiver weitergereicht werden.

    Die 1200MHz sollten aber auch bei analogen Karten ausreichen, um in VCD-Qualität Sendungen aufzunehmen.
    Für Vollbild / DVD-Qualität sind schon 2 GHh oder eine Karte mit integriertem MPEG-Encoder nötig, oder ne 80Gig-Platte und viel Zeit zum nachträglichen komprimieren.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wie empfängt Du das TV-Signal? (Kabel/Sat/Terrestrisch - analog/digital)
    Willst Du auch Sendungen aufzeichnen, wofür eine schnelle CPU und/oder Festplatte nötig wäre.
    Und was bist Du bereit auszugeben...
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page