1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV kaufen, gleichzeitig als PC-Monitor verwenden?!

Discussion in 'TV & Video' started by NomenNescio, Dec 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr weisen Leute des PC Welt Forums.

    Ich suche um Rat und zwar geht es in der Tat um einen neuen Fernseher.
    Ins Auge gefasst habe ich diesen hier: http://geizhals.at/621048

    Den Spaß lass ich mir diesbezüglich schon etwas kosten (Preiskategorie 600-700€), er soll aber dann auch gut als Monitor für den PC verwendet werden können.

    Nun habe ich leider nicht so viel Ahnung, habe mich da bissl umgeschaut und Leute befragt, da kommt dann so etwas wie: "Nimm nen Samsung, und zwar den da" [siehe oben].
    Der soll genügend Hz haben und geeignet sein.
    Nur worauf genau soll ich achten? Die 1920x1080er Auflösung packt ja ohnehin jeder TV in der Preisklasse, worauf kommt es dann noch so an?
    PC ist ausgestattet, es ginge also nur um den TV. Danke für etwaige Tipps ^^
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ein Widerspruch - für die Nutzung am PC nimmt man ohnehin nur den 50Hz-Modus (außer man will 3D gucken) und schaltet möglichst alle Bildverbesserer aus.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Zumindest die neueren Samsung-Modelle machen das automatisch. Also die Bildverbesserung ausschalten meine ich.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Der von Dir gewählte Fernseher ist schon Klasse.

    Die Frage ist halt immer :
    PC an den Fernseher immer , dann kann ich solange der PC läuft einige Funktionen des Fernsehers ev. nicht nutzen .
    (Bei deinem Modell kannst Du z.B. Fernsehprogramme auf USB STICK oder Festplatte aufnehmen).
    Spielen auf dem TV , am Anfang immer genial , kenne aber Einige , die nach nem 1/2 Jahr doch wieder ihre Monitore benutzt haben , weil sie zusehr den Kopf bewegen mußten , vorm "RiesenTV" .
    Für mich ist halt nen Fernseher , ein Fernseher . Damit muß ich gut Fernseh schauen können und DVD oder Blue Ray .
    Das das Teil (bei mir , genutzt DVB-C) auch noch nen Klasse Radio , und Multimediaplayer , und man nen PC dran anschließen kann , sind einfach tolle Beigaben.

    Ich hab meiner Frau nen PC neben unseren Samsung gestellt , damit sie , wenn sie mal surfen will , das auf dem Fernseher machen kann , ohne zu nerven. Und ab und zu spielen wir halt mal gemeinsam .

    Sonst haben meine 3 PC's einen Monitor (alles über KVM SWITCH).
    MfG T-Liner

    PS: Nutzt du SAT Empfang ?
     
    Last edited: Dec 28, 2011
  6. Nein, wir haben Kabel hier.

    Danke für die Antworten, der andere Thread geht leider in eine andere Richtung. Den Abstand zum Fernseher habe ich, da ich auf dem Sofa sitze.
    Mir geht es bei einer Neuanschaffung meistens darum, dass ich weiß, es stimmt vom Preis-Leistungsverhältnis und ich muss mich im Nachinein nicht ärgern, dass wenn ich noch ein bisschen mehr nachgeforscht hätte auch einen besseren um dasselbe Geld, oder einen gleichguten um weniger bekommen hätte.

    Bei neuen Anschaffungen kaufe ich mir meistens eine etwas teurere Ware, die dann aber auch halten soll.

    Wenn du sagst man spielt im 50 Hz Modus, wozu gibt es Monitore für PCs mit 60 Hz zum Beispiel? Nur für Videos? Und was für einen Sinn hat es 100 fps in zb Shootern erreichen zu wollen wenn man mit 50 Hz spielen sollte und 50 fps als Maximum, noch dazu kann das menschl. Auge ja nicht mehr als 24 oder 26 Bps sehen oder warum geht es da konkret?

    Ich weiß, sind einige Fragen wiedermal, beim googlen kommt man immer wieder auf viele Aussagen, die sich teilweise widersprechen und oft nach Halbwissen klingen. Kann hier jemand in kurzen Worten für Laien erklären wie das aussieht? Muss kein hochwissenschaftlicher Text sein, nur kurz und knapp damit ich es verstehen kann ^^

    Danke!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    50 oder 60Hz ist quasi das Gleiche. Historisch gesehen hat man früher bei den ersten Fernsehern einfach die Frequenz des Stroms aus der Steckdose genommen, das waren bei uns 50Hz, bei den USAnern 60Hz und obwohl sich dieser Zusammenhang schon seit Jahrzehnten in Luft aufgelöst hat, hat man immer noch an den alten Frequenzen festgehalten.

    Beim Fernseher wurden früher immer Halbbilder übertragen, darum waren erst 50/60Hz halbwegs flimmerfrei. Manche Menschen sehen es da aber immer noch heftig flimmern, weswegen man irgendwann halt die Frequenz verdoppelt hat, bei uns also 100Hz.

    Beim PC gibts aber eh nur Vollbilder, da sind also auch 25/30Hz schon OK, aber mit 50/60Hz ist es dann bereits ruckelfrei. Flimmern nimmt man bei Röhren allenfalls durch das Verblassen des Bildes war und weil es immer wieder aufgefrischt werden muß.
    Ein LCD flimmert ohnehin nicht mehr.

    Bei Spielen zählt jede Microsekunde ;)
    Da erzeugt man lieber mehr Bilder als man sehen kann. Mit Vsync sollte es eigentlich nutzlos sein, mehr als 60fps zu erzeugen. Das geht dann in meinen Augen bereits in Richtung Esoterik, wenn man meint mit 100fps mehr zu erkennen als mit 60fps.
     
    Last edited: Dec 28, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page