1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TV-Serien downloaden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sixeleven, Apr 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sixeleven

    sixeleven Byte

    Interessante Alternative! Viele Serien lassen sich ja aus den Mediatheken der Sender laden, aber eben nicht alle. Die Preise finde ich eigentlich auch akzeptabel, nur schade das HD nicht angeboten wird, denn wer sich einm,al daran gewöhnt hat, will eher nicht mehr zurück zur alten Auflösung.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hatte ein für PCW-Kunden mehrmonatiges Abo bei Save.TV und war damit recht zufrieden, gute Downloadgeschwindigkeit und auch die Bildqualität war okay.
    Die Im Artikel beschriebene Kündigungsfrist ist zu beachten, ansonsten wird das Abo dann auch gleich für ein Jahr im voraus abgebucht!

    Gruß kingjon
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, wenn man HD einmal genutzt hat, will man nix Anderes mehr.
    Aber das wird durchaus zum Download angeboten, die 60 Cent im Monat (oder kostenlos, sofern man gerne auf Werbung klickt) hab ich auch noch dafür übrig.
     
  4. devnull69

    devnull69 ROM

    Die Aussage, dass 4:3-Aufnahmen bei OnlineTVRecorder grundsätzlich verzerrt sind, da sie immer im Format 16:9 aufgenommen werden, ist schlichtweg falsch. OTR richtet sich nach dem Format, das in Minute 10 der Aufnahme vorliegt. Ist dort gerade ein 16:9 Format zu sehen (beispielsweise wegen Werbung), dann ist eine 4:3 Aufnahme leider komplett verzerrt.
     
  5. det18

    det18 ROM

    OTR bietet nicht nur praktisch alle deutschen Sender, sondern auch ORF 1, 2 und 3 sowie viele britische und amerikanische Sender, außerdem einige polnische und französische. HD-Aufnahmen gibt es von allen freien HD-Sendern, sofern genügend Programmierungen vorliegen und die Sendung in HD ausgestrahlt wird.
    Einige deutsche Sender sind allerdings im 'Pooling', d.h. erst wenn genügend Programmierungen vorliegen wird eine Sendung aufgezeichnet. Das betrifft aber nur relativ wenig gesehene Sender. Alle Sendungen sind kodiert und müssen über einen kostenlosen Dekodierer entschlüsselt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass man nur selbst programmierte Aufnahmen bekommt, denn bei anderen Aufnahmen wird das Dekodieren verweigert.
    Die Aufzeichnungen von OTR sind auch über etliche Mirrorserver zu beziehen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und das mit den schwarzen Balken stimmt auch nicht.
    Weder bei 4:3-Sendungen noch bei echten 16:9-Sendungen wird ein schwarzer Balken hinzugefügt. Wenn Balken da sind, dann weil der Sender sie bereits mitgeliefert hat (Tele5 und Co. senden 16:9 oder 21:9 leider oft als 4:3 mit eben diesen fetten Balken).

    Und selbst wenn mal das falsche Format gesetzt wurde, spätestens beim Schneiden der Werbeblöcke kann man das ohne Neucodierung korrigieren.
     
  7. heiner15

    heiner15 ROM

    Der nützliche Vergleich der verfügbaren Online-Recorder ist leider nicht mehr ganz aktuell. Dass save.tv und auch bong.tv mittlerweile mehr Sender anbieten, davon kann sich jeder Interessent selber überzeugen - das ist also nur als Ergänzungsbemerkung zu sehen.

    Zwei wichtige Testkriterien werden aber meiner Meinung nach nicht erwähnt:

    1. Bei save.tv kann man einstellen, um wie viele Minuten länger eine programmierte Sendung vorher und nachher aufgenommen werden soll. Außerdem bietet save.tv seit einiger Zeit einen "save.guard", der die Aufnahmezeiten selbstständig korrigieren soll, wenn es zu Programmverschiebungen kommt. Nichts davon bei bong.tv: dort lassen sich die Aufnahmezeiten gar nicht beeinflussen. Das hat zur Folge, dass doch ziemlich häufig Aufzeichnungen unvollständig sind, am Anfang oder Ende einfach was fehlt.

    2. In den Userforen, die bong.tv anbietet, wird das und natürlich auch anderes immer wieder kritisiert - durchaus allermeist in sachlichem Ton. Einige Kunden haben sogar ausführlich und mit Zuspruch für bong.tv Vorschläge unterbreitet, wo bong.tv besser werden könnte. Die Macher reagieren dort aber extrem dünnhäutig. Seit einigen Wochen werden durch die Betreiber der bong.tv-Foren kritische Beiträge fast immer sofort entfernt, alte Threads zur Qualität von bong.tv werden einfach ganz gelöscht. Bei save.tv dagegen, das schon auch immer mal wieder Verlässlichkeitsprobleme hatte, werden kritische Beiträge der Kunden offenkundig durchaus zugelassen. Man kann noch heute nachlesen, wann es in den letzten Jahren zu kleineren oder größeren Problemen kam.

    Beide Kriterien sollten bei künftigen Vergleichen von Online-Recordern, wie ich finde, ebenfalls eine Rolle spielen.
    Insbesondere die größere Offenheit für Kundenkritik spricht aus meiner Sicht gegenwärtig eindeutig für save.tv - dass es darüber hinaus auch mehr Sender anbietet und man eigentlich immer komplette Aufzeichnungen bekommen kann, sind weitere Gründe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page