1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TwinPac - Mehrere Arbeitsplätze an einem PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tadlos, Nov 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tadlos

    tadlos Kbyte

    Hallo,

    ich soll in einer Fahrschule mehrere Arbeitsplätze einrichten,
    woran Fahrschüler für die theoretische Prüfung üben können.

    Jetzt habe ich im Internet mal nach einer recht günstigen Lösung gesucht und auch etwas gefunden. Mit Hilfe von TwinPac soll man an einem Rechner bis zu 8 Arbeitsplätze einrichten können.

    Jetzt meine Frage: Hat einer von euch mit TwinPac Erfahrung?
    Wenn ja ist es möglich mehrere Arbeitsplätze (also nur Monitor, Tastatur und Maus) zu betreiben? Habt ihr noch andere Vorschläge wie ich das realisieren kann?


    Gruß Stefan
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde ein paar billige Netbooks oder entsprechende Mini-PC's anschaffen. Ansonsten wäre "Thin Client" das Stichwort - aber letztlich nicht preiswerter als die erstgenannten. TwinPac halte ich für keine brauchbare Lösung mehr, denn auch hier braucht es zusätzliche Grafikkarten, Adapter für Maus+Tastatur usw. - welche in der Summe kaum preiswerter sind.
     
  3. tadlos

    tadlos Kbyte

    Ja an Netbooks habe ich auch gedacht. Nue damit würden wir die Preisgrenze überschreiten. Ich soll das alles in 3 Fahrschulen aufbauen.
    Aber ansonsten wäre das schon die beste Idee. Hast du mit TwinPac schon einmal gearbeitet?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein, ich habe aber die Preise der entsprechenden Adapter auf der Seite gesehen - 120€ allein für Tastatur und Maus. Wenn du nun noch selbige und den Monitor dazu rechnest, bist du schon bei über 200€ pro Platz, wobei ich dann auch noch behaupten würde, dass für jeden Arbeitsplatz trotzdem eine Windowslizenz fällig wird - aber das ist ein anderes Thema. Ansonsten fallen mir noch 2nd Hand Händler ein. Da gibt es abgelegte und durchaus brauchbare Büro-PC's für unter 50 Euro mit Garantie.
     
  5. tadlos

    tadlos Kbyte

    Ich habe mal eine EMail an den Hersteller/Händler geschrieben.
    In der Email wird mir der Nachfolger des TwinPacs empfohlen.
    Link: http://www.l-serie.de/de/ncomputing-x550-kit.html

    Für eine Fahrschule wären das Kosten von:

    1 x x550 Gerät 395 EUR
    5 x Tft Monitore 300 EUR
    5 x Tastatur 11 EUR
    5 x Maus 10 EUR

    Summe = 716 EUR


    Das wären pro Arbeitsplatz 143 EUR.


    Wo bekommt man Computer für unter 50 EUR her?


    Gruß Stefan
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und natürlich fehlt noch der eigentliche PC.

    Ich hab so was seinerzeit da -> https://www.preiswertepc.de/ gekauft (weil mehr oder minder um die Ecke bei mir). Wenn du ein paar Rechner mehr brauchst, kannst du auch über Speicher u.a. verhandeln.
     
  7. tadlos

    tadlos Kbyte

    Die Rechner sind schon vorhanden.. Mal sehen ob der Link interessant ist..
     
  8. tadlos

    tadlos Kbyte

    Das sieht nicht schlecht aus.. Abgesehen davon das ist nicht so gerne gebrauchte Elektronikgeräte von fremden Leuten kaufe.
    Wenn ich das mal so durchrechne komme ich auf Kosten von:

    PC´s

    5 x Personal Computer 200 EUR
    5 x TFT Monitore 300 EUR
    5 x Tastatur 11 EUR
    5 x Maus 10 EUR

    Summe = 521 EUR

    Dann ist der Anschaffungspreis schon einmal deutlich niedriger, fragt sich nur wie das mit den Stromkosten ist.

    Habt ihr noch eine Idee wo man günstig neue Monitore herbekommt? Ab 15 "??
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier hast du dich wohl etwas arg verkalkuliert.
    Nach meiner Rechnung würde das so aussehen:
    Code:
    5 x x550 Gerät		395 EUR  =  1975€
    5 x Tft Monitore	300 EUR  =  1500€
    5 x Tastatur		 11 EUR  =    55€
    5 x Maus		 10 EUR  =    50€
    
    Summe				 =  3580€
    
    Das wären pro Arbeitsplatz 716 EUR.
    
    Und du benmötigst Software, die zu diesem System passt.

    Da sind Netbooks wohl um einiges preiswerter.
     
    Last edited: Nov 18, 2009
  10. tadlos

    tadlos Kbyte

    Ok.. Mit den Konvertern habe ich mich verlesen.. Ich dachte das ein Konverter ausreicht.. Das ist eindeutig zuviel Geld..

    Jetzt bleiben nur noch 2 Möglichkeiten:

    - gebrauchte Rechner (+Monitor, Maus, Tastatur, Kabel)
    - Netbooks (Link)

    Wobei das Netbook mit Linux vorinstalliert ist. Das sollte aber kein Problem sein, denn auf Linux läuft doch auch Java und Flash oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page