1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Typisch Deutsch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Missoni, Mar 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Missoni

    Missoni Byte

    Ich frage mich, warum man nicht auf einen Zertifikatsdienst setzt, wofür jeder einen neuen Ausweis braucht, weil dort die Zertifikate abgelegt werden. Mit diesen Zertifikaten werden dann die emails signiert (unterschreiben) oder auch verschlüsselt.
    Aber diese Regelung ist nur das beibehalten der alten Post. Wahrscheinlich hat die deutsche Post AG so viel Einfluss. Wobei es gerade die Post nicht fertig bringt, das diese dann die mails äh Briefe pünktlich ausdruckt und dann zustellt. Wobei ich es für einen Schwachsinn halte, das man eine email wo hin schickt, das dieser bei der Post ausgedruckt und dann wie ein normaler Brief weiter versendet wird. So was erinnert mich an die Britische Eisenbahn, wo es noch lange noch auf den E-Loks einen Heizer gab. Wobei dieser Heizer (hier Briefträger) nur auf einer Dampflok nötig war, weil irgendwer musste ja die Kohlen in den Kessel befördern, weil der Lokführer den Zug steuern musste.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du hast es doch grade angesproechen: jeder bräuchte einen neuen ausweis. das ist weder logistisch noch finanziell möglich.

    außerdem neigen leute dazu, ab und zu ihr zeug zu verlieren. ergo müssten die zertifikate - wohl gemerkt auch der private teil! - irgendwo staatlich gespeichert werden. ich würde das nicht unbedingt wollen...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn über die Sicherheit abgestimmt wird, dann will ich aber auch die Quote wissen, damit ich weiß, zu welchem Prozentsatz es unsicher ist. ;)
    51:49 ?
     
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Schnellschussgesetzte wie immer.........
    Was für Sinn macht es Schädlinge zu versanden wenn man ganz leicht ermittelt werden kann? Rechtsverbindlich bedeutet ja auch das der Absender verifiziert ist,.
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich finde die Überschrift am besten.
    Warum gibt es dann noch kein Gesetz was aussagt das daß Internet sicher ist.
    Wär doch einfacher.
    Ich glaube das unsere Volksvertreter keine Ahnung haben was sie da machen.
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Warum sollten sie auch?
    Die Herrn Volksvertreter haben ja immer genug Kohle um sich irgendwelche Experten zur Seite zu stellen und sich die Gesetze von denen schreiben zu lassen!

    Gruss
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn ich solche Gesetze sehe glaube ich nicht an irgendwelche Experten.
    Sowas kann nur von Laien kommen. Nichtkönner. Keine Ahnung haber.
     
  8. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Deshalb schrieb ich ja "irgendwelche Experten".
    Oder, die man uns immer für solche verkaufen will.

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page