1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Typisch deutscher IT-Journalismus

Discussion in 'Programmieren' started by Avorin, Sep 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Avorin

    Avorin ROM

    Warum wird hier mal wieder so offensichtliches Halbwissen verbreitet? Wer erlaubt solchen Schund zu veröffentlichen?

    Der Artikel ist Unfug. HTML eignet sich für alle Interfaces, allein schon weil es nichts mit der Darstellung zu tun hat. Demnach kann man damit selbstverständlich auch "Benutzeroberflächen" (Eine Webseite ist auch eine Benutzeroberfläche, nur nicht die einer App) erstellen. Für die Darstellung ist CSS verantwortlich, die alte Version (CSS 2.1) ist tatsächlich nicht gut für Applikationen geeignet, die neue Version jedoch (CSS3) ist Einwandfrei dafür geeignet und hat die gleichen Fähigkeiten(Flexbox, Grid etc.) wie die von MS extra für den Desktop erstellten Sprachen(bspw XAML).

    Außerdem wird die angeprangerte Teilung der Programmiersprachen von allen Entwicklern auf der Welt manuell "nachgeholt", die Trennung in Logik(JavaScript), Optik(CSS) und Daten(HTML) ist ein sehr wichtiges Konzept der Programmierung und ist demnach vielmehr ein Vorteil als ein Nachteil.

    Mit NodeJS benötigt ich keine weitere Sprache um mit einem Server zu kommunizieren, sicherlich ist Node noch nicht so verbreitet wie LAMP, das Niveau von Rails jedoch ist nicht mehr weit entfernt. Den eigentlichen Zweck nicht ausser acht gelassen.

    "Und wer wird sich schon die Zeit nehmen, um webbasierte Anwendungen zu erschaffen, die sich auf jeder Plattform „nativ" anfühlen? Niemand."

    Das ist ebenso Falsch, es existiert seit 1.5 Jahren ein sehr großes und erfolgreiches Projekt (jQuery Mobile) mit dem alle verschiedenen mobilen Geräte abstrahiert werden, so dass eine App überall "nativ" wirkt.

    "Aber warum um Himmels willen sollten Sie HTML auswählen, um eine Anwendung für eine einzige Plattform zu erstellen?"

    Warum um Himmels willen sollten sie so bescheuert sein ihre App auf eine Platform(und demnach ein begrenztes Verbreitungs- und Profitpotenzial) zu beschränken, obwohl eine hervorragende Alternative besteht?Anwendungsentwickler wünschen sich seit Jahren ein simples und schnelles System wie CSS um Desktop-Apps zu Stylen und anzupassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page