1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Typo3 4.0

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by typomax, Jul 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. typomax

    typomax ROM

    Auf dem Blog der One Advertising Ag wurden die Bugs gut aufgelistet:
    http://www.***tising.de/blog/category/tipps-tricks/typo3/
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    So Webseiten wie ht*tp://www.advertising.de lassen sich doch überhaupt nicht aufrufen. Normal werden die zum Beispiel im Firefox geblockt über Adblock-Filter (Adserver).. *advertising* .. ;)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Huch, da war ja Werbung....

    :wink:
     
  4. Die Überschrift sollte "TYPO3 VMWare Appliance" lauten. Darüber hinaus ist die aktuelle TYPO3 Version innerhalb der "Appliance" 4.1.5.
    Typo3 selbst ist ein systemunabhängiges CMS, da in PHP programmiert.
    VMWare-Pakete können auch unter Windows gestartet werden, ob das bei diesem Paket auch möglich ist, habe ich noch nicht testen können.
    Zugegeben - auf der Mediagrafix-Webseite ist das auch etwas unklar formuliert.
    Generell scheint es sich bei dem VMWare-Paket zu handeln, mit dem man unter VMWare eine Linux-Installation mit vorinstalliertem TYPO3 Version 4.1.5 starten kann.
    VMWare bietet Virtualisierungssoftware an, mit der Betriebssysteme virtuell gestartet werden können, so kann man unter einem weitgehend beliebigen Betriebssystem innerhalb des Programms viele andere Betriebssysteme installieren und betreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page