1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu 12.10 künftig mit Amazon-Werbung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ruhrflabes, Sep 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruhrflabes

    ruhrflabes Byte

    Netter Versuch
    Als langjähriger Anwender setze ich Gnome statt Unity ein, da sollten die Werbebotschaften draußen bleiben.
     
    Last edited by a moderator: Sep 24, 2012
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Reicht dir das? Gnome statt Unity?

    Ich denke, mit dieser Amazon-Klamotte wird endgültig eine Deadline überschritten. Allerdings ist die Entwicklung konsequent:

    Schon als es darum ging, Unity durchzuboxen, wurde Kritik ziemlich, ähmm, unhöflich abgebürstet.

    Und jetzt diese Spielchen mit der Home Lens und Amazon. Es ging ein Aufschrei durch die Community. Aber egal, howgh, der Häuptling Shuttleworth hat gesprochen:

    - Ubuntu ist ab sofort werbefinanziert.
    - Es gibt Datenschutzprobleme (Geht meine Suche in der Home Lens an Amazon?)

    So macht man das Image der bisher positiv besetzten Marke "Ubuntu" endgültig kaputt.

    Ok, es ist verständlich, dass Canonical endlich mal eine schwarze Zahl schreiben möchte. Aber das erreicht man nicht, indem man sich selbst verleugnet und so wird wie die anderen. Denn dann steht man im direkten Vergleich und dazu sind die anderen einfach zu gut.

    Trotz Win 8.

    Mal gucken, wie sich das entwickelt. Mein Ubuntu 12.04 ist eine LTS-Version und ich habe Zeit. Aber wahrscheinlich kehre ich zu Debian zurück.
     
    Last edited: Sep 24, 2012
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Naja, die Amazon-Suche ist afaik auch im Firefox als Suchmaschine installiert und doch gilt der nicht als werbefinanziert. Und wer's nicht braucht, der schmeißt's halt vom System. Das scheint mir wohl auch ein ideologisches Problem zu sein. Wobei ich die vermeintlichen Vorteile für den User nicht wirklich sehe. Warum sollte man in der Desktopsuche nach Produkten suchen wollen?
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ganz klar: Ja.
    Praktisch sieht das so aus: Ich suche in der Dash nach LibreOffice und bekomme dann auch Vorschläge von Amazon, welche Büchlein ich zu dem Thema bei Amazon kaufen könnte.
    http://ikhaya.ubuntuusers.de/2012/09/24/amazon-suchergebnisse-in-der-unity-dash/

    Natürlich kann man das abstellen. Aber schon der Umstand, dass das als Opt-in eingebaut wird, ist für ein Linux-Projekt ein Unding. Ich sehe mich da ein wenig bestätigt, an dem Projekt Ubuntu nicht mehr für lau und ehrenamtlich mitzumachen.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Angesichts einer doch eher kleinen Nutzerschar: lohnt sich der Aufwand (Amazon) bzw. der Ärger (Ubuntu) überhaupt? Soviel Werbung kann damit doch gar nicht generiert werden, oder? Gnadenakt von Amazon oder auf Gut-Glück den Fuß in die Tür mit der Aufschrift LINUX bekommen?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    So sehe ich das auch, erstmal die Finger da rein bekommen - ob es sich später auszahlt kann man ja sehen....

    Gruß kingjon
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ist sogar Opt-out, wenn ich das richtig verstanden habe. Vermutlich würde das sonst auch niemand verwenden, zumindest sehe ich da keinen Nutzen in der Funktion. Jetzt mal abgesehen vom unwahrscheinlichen Fall, dass Pirat X bei der Suche nach einem Film auf der Festplatte sieht, dass es den Film grade günstig auf BluRay zu kaufen (und in Zukunft vmtl zu mieten) gibt und vom schlechten Gewissen geplagt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page