1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu 9.10 und DSL-Modem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by andergast, Apr 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Davon kannst du ausgehen.

    Ich kriege selbst ein DSL-Modem, mit dem ich den Zugang bei Ubuntu 9.10 versuchen werde. Das Modem ist eigentlich dafür gedacht, das Modem der Fritzbox zu ersetzen. Ich will damit testen, ob sich der Signal-/Rauschabstand verbessert oder verschlechtert, aber das ist hier nicht Thema. Wenn ich das Modem (Congstar DSL-Box Zwei (Neupreis 3,95 Euros) = Speedport 200 = Hitachi) habe, werde ich testen und hier berichten.
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ T--Liner
    So sollte es klappen, tut es aber leider nicht immer.

    @ andergast
    Bei einem Router tritt das Problem natürlich nicht auf, da du ja keinen PPPoE-Zugang einrichten musst.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Geht
    mit "Standart Modem" der Telekom , Ubuntu 9.10 Live DVD
    und Ultimate Edition 2.3 und 2.5 , gerade noch mal eingelegt.

    Würde jetzt , ein "Erkennungsproblem" der Netzwerkkarte (oder Onboard) vermuten.

    Äh , bei welchem Anbieter bist du eigendlich ?

    MfG T-Liner
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Bei mir geht's nicht, hat IMO mit dem Modem-Typ auch nichts zu tun. Wenn ich nach Fußball noch wach bin, versuche ich es mal mit 10.4 in der VB. Sonst morgen, es sind ja noch Ferien. :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich kann man auch mit einem Router mit integriertem DSL-Modem testen, wenn man eine PPOE-Verbindung einrichtet. [​IMG]
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Könnte schon , aber lohnt den Aufwand nicht, da in ein paar Wochen die 9.10 Geschichte ist.
    @TO ob mit der 10.04 alle Fehler behoben werden...:nixwissen da ja momentan nur Alphas im Umlauf sind.
    T-Liner gab ja schon ein Stichwort....und da keiner Deine Hardware kennt musst in der ubuntu Hardware Datenbank schauen ob Deine Netzwerk Karte erkannt wird.
    Mit der 9.10 wurde ja nicht nur von Ext 3 auf Ext 4 umgestellt, sondern auch von Grub 1 auf 2.
    Und das ubuntu nicht mit dieser Hardware funktioniert, jedenfalls mit der Verbindung über Modem zum Net bedeutet nicht, das es nicht mit einer anderen Distri funktioniert.
    Da die meisten Distris auch im Live Modus laufen, heisst das Du nur einige Rohlinge Investieren musst. um zu sehen welche dieser vielen Linux Versionen am besten mit Deiner Hardware läuft.

    Gruß
    neppo
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ Neppo,

    Inzwischen ist die Beta 1 raus, steht auch schon weiter oben. Es macht sin, andere Beiträge zu lesen, bevor man losschreibt.

    Der TO hat geschrieben, dass es unter 9.04 funktionierte. Dein Textbaustein mit der Hardwaredatenbank passt daher mal wieder nicht so wirklich.

    Hä?
     
  8. andergast

    andergast Byte

    Selbst mit Live CD's von Unbuntu , Kunbuntu , Mint , Puppy und Knoppix
    ging es so bei mir.
    SUDO (Enter)
    Passwort ..... (ENTER)
    pppoeconf ...

    hallo t-liner...

    kannst du mir etwas genauer erklären, was ich genau in die konsole eingeben muß...will es noch mal versuchen...

    bin übrigens bei alice...
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, Ubuntu 10.04 Beta 2

    pppoeconf meckert schon beim Aufruf ueber den bereits zitierten Kompilier-Fehler. Dann das alte Lied. Nach dem Abschluss von pppoeconf kommt keine Verbindung zustande. Nach sudo poff und sudo pon dsl-provider geht es. Ich gucke gleich mal ins Launchpad und hoffe ansonsten auf den Patch Day. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page