1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu erkennt NTFS-Platte nicht!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by QT-Fan88, May 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  2. QT-Fan88

    QT-Fan88 Byte

    bei
    Code:
    cat /proc/filesystems
    müsste doch eigentlich NTFS mitangezeigt werden...

    Scheint aber nicht da zu sein:
    Code:
    nodev	sysfs
    nodev	rootfs
    nodev	bdev
    nodev	proc
    nodev	cgroup
    nodev	cpuset
    nodev	debugfs
    nodev	securityfs
    nodev	sockfs
    nodev	pipefs
    nodev	anon_inodefs
    nodev	futexfs
    nodev	tmpfs
    nodev	inotifyfs
    nodev	devpts
    	cramfs
    nodev	ramfs
    nodev	mqueue
    nodev	fuse
    	fuseblk
    nodev	fusectl
    nodev	usbfs
    	ext3
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ QT-Fan88

    Um die Kernelmodule zu laden nutze: /sbin/modprobe ntfs (als Root)
    danach sollte mit: dmesg | grep ntfs oder cat /proc/filesystems die Bezeichnung NTFS auftauchen.

    Aber normaler Weise braucht man das nicht ....... :fire:

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    In der Seitenleiste werden bei Hardy Heron die Partitionen angezeigt, die noch nicht gemountet sind; das heißt Nautilus liest in der Seitenleiste aus fdisk -l aus. Wenn man dann auf eine solche Partition in der Seitenleiste klickt, dann wird erst unter /media der Mountpoint /media/disk bzw. /media/disk-n für weitere Partitionen erstellt - nicht vorher. Das passt also an sich nicht zu deiner Beobachtung oben, dass sich im Verzeichnis /media schon ein Unterverzeichnis disk befindet.

    Wenn die Partition auf diese Weise automatisch durch Nautilus erstellt wurde, dann erscheint für sie auch ein Eintrag in der /etc/mtab; außerdem wird sie in der Datei /media/.hal-mtab/ gelistet. Wie gesagt - erst nach dem Mounten.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo QT-Fan88,

    so recht kann ich es mir nicht erklären, was bei Dir los ist. :confused:

    Ich habe mir die neue Ubuntu-Version mal als Live-System näher angeschaut.
    (In der Art, wie Partitionen gemounted werden, hat sich tatsächlich einiges geändert. Man könnte sagen, dass Windowspartitionen jetzt wie sog. Wechseldatenträger behandelt werden, die fstab sieht ziemlich leer aus.) ;)

    Nach wie vor ist es aber möglich, manuell mit sudo-Rechten eine Platte einzubinden. (Selbst getestet mit der Live-CD. Es sind also nicht alles Grundlagenkenntnisse wertlos geworden.)

    sudo mount -t ntfs /dev/sdb1 /media

    Die Platte sdb1 wird damit im Verzeichnis media eingehängt.

    sudo umount /dev/sdb1

    löst die Einbindung wieder.

    Probier es bitte mal selbst aus, ob dass bei Dir im installierten System der Fall ist. Fall nicht, boote mal mit Deiner Ubuntu-CD las Livesystem und probiere es dann.

    Funktioniert es bei Dir nur mit dem Live-System, liegt der Fehler beim installierten System. Funktioniert es bei beiden nicht, könnte es auch an der verwendeten (Windows-)Festplatte liegen, wobei mir jetzt auch noch nicht klar ist, wie dann am besten weiter vorzugehen wäre.
    Auf jeden Fall ließe sich damit differenzieren, ob das Problem bei der Windowsplatte/ Controller, Partitionsstruktur, "was auch immer hardwaremäßig" oder beim installierten Ubuntu liegt. :)

    Weitere Gedanken zur Fehlersuche:
    Bei Verwendung von ntfs-config erfolgt das Mounten automatisch, d.h., Tippfehler (Groß- Kleinschreibung etc.) dürften dabei nicht ins Gewicht fallen, die Erstellung des Mountverzeichnisses erfolgt auch "automatisch".
    Was mich irritiert:
    Dein Beitrag vom 19.05.2008 13:43
    root@manu-desktop:/home/manu# mount /dev/sdb1
    Wieso root? Hast Du ein rootpasswort gesetzt? Hast Du weitere Konfigurationen als root gemacht, die hier nicht erwähnt wurden und das System jetzt auf diese Weise reagieren lassen?

    MfG
    Rattiberta
     
  6. QT-Fan88

    QT-Fan88 Byte

    @ Andy.Reddy

    Also jetzt wird NTFS nach
    Code:
    cat /proc/filesystems
    in der Liste mit aufgelistet, nachdem ich
    Code:
    /sbin/modprobe ntfs 
    und
    Code:
    dmesg | grep ntfs
    eingegeben hab. Mounten geht jedoch immer noch nicht...


    @ TanteElse

    Also bei mir wird die NTFS-Platte in der Seitenleiste vom Nautilus, wie gesagt nicht angezeigt, aber wenn ich im Terminal fdisk -l eingebe, wird sie mit aufgeführt! Das Unterverzeichnis disk ist auch da... vll hab ich das au selbst erstellt, durch meine Versuche, die Plattt einzubinden... Ich hab inzwischen schon einiges probiert, was ich gefunden habe bzw. mir vorgeschlagen wurde...

    @ Rattiberta

    Also beim Mount-Versuch gibt immer noch:
    Code:
    ntfs-3g: Failed to access volume '/dev/sdb1': No such file or directory
    Please type '/sbin/mount.ntfs --help' for more information.
    Das mit dem Livesystem werd ich heute noch probiern...

    Ich dachte nur, dass ich die Befehle als root eingeben sollte. Weitere Konfigurationen habe ich afair nicht gemacht... nur eben Versuche die NTFS-Platte einzubinden. Wie gesagt, kenn ich mich kaum aus mit Ubuntu... =/
    Gibt es eigentlich bei Ubuntu auch sowas wie die Repair-Funktion von Windows oder notfalls könnte ich es ja auch mit einer Neuinstallation versuchen...


    Danke für eure Hilfe! ;)
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ QT-Fan88

    Also wovon ich schon des öfteren gehört habe (mir selbst noch nie passiert ist) ist folgendes:

    Wenn eine NTFS-Partition nicht sauber (was das auch immer heißt) unter Windows ausgehängt wurde, kann es passieren, dass sich die Platte nicht unter Linux mounten läßt..... :heul:
    Allerdings habe ich damit keine Erfahrung und somit kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
    Wo ist die Platte überhaupt her?
    Ist da ein BS drauf ... oder ist es nur eine Datenplatte, die vorher unter M$ Windows lief und die du in den PC eingehängt hast?

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. QT-Fan88

    QT-Fan88 Byte

    Es ist nur eine Datenplatte ohne BS die unter Windows lief.

    Also ich habe gerade mit der Live-CD gestartet und die NTFS-Platte wurde sofort erkannt...

    Das komische ist nun...: Jetzt hab ich wieder von der Festplatte gebootet und plötzlich taucht sie hier auch auf... xD
    Ich kann's mir aber jetzt auch nicht wirklich erklären warum...
    Das einzige was ich gemacht habe, außer von der Live-CD zu starten, war mein DVD-Laufwerk im PC anzuschließen, da es (noch) nicht angeschlossen war...

    Also ich hoffe zumindest, dass die Platte jetzt auch da bleibt =)

    Danke nochmal an alle =)
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Und .... kann mir das jetzt irgend jemand erkären warum .... ??

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. QT-Fan88

    QT-Fan88 Byte

    Jetzt ist die Platte plötzlich nicht mehr da... mir kommt es vor als würd sie nur auftauchen, wenn ich direkt zuvor von der Live-CD gestartet habe, wobei die Platte ja immer erkannt wird...

    Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit Ubuntu zu "reparieren" bzw. eine Neuninstallation, wobei weder Daten noch Einstellungen verloren gehen.

    Grüße,
    QT-Fan88
     
    Last edited: May 23, 2008
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Wobei diese wichtitge Einschränkung allerdings beachtet werden sollte :

     
  13. QT-Fan88

    QT-Fan88 Byte

    Genau das ist das Problem... das Ubuntu soll ja auf der gleichen Festplatte/Partition bleiben.

    Also momentan bekomm ich die Festplatte irgendwie nicht mehr her... Keine Ahnung an was das jetzt liegt. Es muss aber ja nun eigentlich irgendwie an der Ubuntu-Installation liegen, sonst würde die NTFS-Platte im Live-System ja nicht immer problemlos erkannt werden...

    Gibt es keinen Befehl, den ich im Terminal eingeben kann, der zum Beispiel die Ubuntu-System-Daten neu installiert? Was könnt ich sonst machen?

    Grüße,
    QT-Fan88
     
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Wenn, wie unter Linux üblich, /home auf einer eigenen Partition vorliegt, ist dies eigentlich kein Problem ....... :fire:

    Gruß Andy.Reddy
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Eine Möglichkeit, die Systemeinstellungen des installierten Ubuntu zu durchforsten, ob sich da ein Grund finden läßt, der die Einbindung der NTFS-Platte scheitern läßt, ist das Programm Ubuntu Tweak. (http://ubuntu-tweak.com)
    Auf diese Weise werden auch Einstellungen für Anwender erreichbar, die irgendwo tief im System verborgen sind.
    Vielleichts findest Du dabei den Bösewicht.

    Wenn Home nicht auf einer eigenen Partition liegt, ist das auch nicht weiter schlimm. :)
    In dem Fall boote ich das System immer mit einer Live-CD und kopiere/ schreibe das gesamte Home-Verzeichnis einschließlich versteckter Dateien auf eine CDRW oder DVDRW oder einen USB-Stick.
    Nach Neuinstallation von Linux einschließlich Einrichtung eines Useraccounts mit dem alten Namen kopiere ich das Ganze zurück - und schwupps, sind alle Mails und persönlichen Userdaten und -einstellungen wieder verfügbar. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page