1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UDMA 100-Platte mit UDMA 33-Mainboard???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by speedy13, Oct 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. speedy13

    speedy13 ROM

    Hallo!

    Ich beabsichtige, für meinen doch schon etwas älteren Desktop-PC (Kauf Sept. 1999) eine weitere Festplatte zu kaufen.

    Betriebssystem: Windows 2000
    Mainboard: MSI 6163 pro (unterstützt bei aktuellem Bios Platten bis 77 GB; IDE-Anschluss: UDMA 33)
    bisherige Platte: IBM 33/7200/16GB

    Mich interessiert, ob man eine UDMA 100-Platte (z. B. IBM IC35L060AVVA07 61,4 GB 8,5/2048/7200 U-100 IDE = IBM 60 GXP) an einen IDE-Slot UDMA 33 anschließen kann (ist UDMA 33 baugleich mit UDMA 100, oder so?)
    Mir ist klar, dass die Platte dann nicht maximal laufen wird; damit habe ich kein Problem.
    Brauche ich ein spezielles UDMA 100 - Kabel?
    Wo kann es Probleme geben?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Das ist kein Problem.
    Du kannst die Platte ohne Probleme anschließen. Die Kabel sind beide gleich.
    Einziger Unterschied ist, das die Platte dann auch nur mit UDMA33 laufen wird. Aber das sagtest du ja selber schon.
    Wenn dein Board durch ein neues BIOS so große Platten unterstützt, dürfte es auch sonst keine anderen Probleme geben.

    Würde dir aber zu einer anderen Platte raten. Die IBM}s neigen zum schnellen Festplattentod. Nimm lieber Seagate oder Maxtor.

    MfG

    René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page