1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Udpate: Keine heimlichen Online-Durchsuchungen - Bund will handeln

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, Feb 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    war ja klar! :rolleyes:

    ich frage mich auch, wie unsere gewählten Volksvertreter ihren "Bundestrojaner" eigentlich unter Kontrolle behalten wollen ... :flame:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Microsoft darf Windows Vista per EU-Verordnung nur noch mit eingebauter Hintertür (Backdoor) für den Bundes-Trojaner verkaufen, ist doch klar oder. Hersteller von Antiviren-Software dürfen ihre Produkte in Deutschland nur noch vertreiben wenn die Signaturen für den Bundes-Trojaner entfernt wurden. Firewall-Techniken sind auf PC's von Heimanwendern ab sofort verboten, wer ZoneAlarm dennoch installiert wird mit einer Haftstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: wer ZA installiert, ist imho schon gestraft genug! /scnr :D
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...wer will das Kontrollieren, ob der Bundes-Trojaner [​IMG] nicht schon am Werkeln ist:eek:
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, vermutlich muss man zusätzlich bei Strafe verbieten, dass der Nutzer so einen "was auch immer" wieder entfernt. Schließlich ist es mit der Qualität der "Staatssoftware" nicht weit her. Dazu braucht man nur mal ein beliebiges Amt besuchen und den Mitarbeitern beim Fluchen über Ihre Rechner zuhöhren (oder Elster benutzen :D ). Ansonsten freue ich mich schon drauf, wenn die ersten den Spieß umdrehen. Ein paar Honeypot's binden wohl die Arbeitskraft der Ermittler auf Jahre.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sehr gute Idee, jetzt müssen wir den "Normal-Usern" nur noch erklären was eine "Honeypot" ist..

    Honeypot

    http://honeynet.org/papers/trans/gen2.html
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...aber die Gier nach Daten wird größer sein:D
     
  8. cheff

    cheff Megabyte

    Wenn man (wie ich) paranoid genug ist und alle gängigen Sicherheitsmaßnahmen ergreift (und ein bisschen mehr) kann kaum mehr was passieren. Vor einigen Jahren lachte man mich noch aus, heute lache ich, über jene die zu lasch mit ihren Daten umgehen und die Möglichkeiten die uns das Gesetz (noch) gibt nicht ausnutzt.
     
  9. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wieso denn das? :confused:
    Du erzählst doch hier ständig (und ich glaube dir das auch!), daß ZA "nach Hause telefoniert". Da wird es bei den guten Verbindungen unserer Geheimdienste doch wohl möglich sein, eine kleine "Umleitung" einbauen zu lassen!:)
     
  10. MrRight

    MrRight Byte

    Hallo,
    worüber viele sich maßlos aufregen, das ist für andere schon lange Wirklichkeit geworden.
     
  11. plusdisc

    plusdisc Byte

    ...es heißt immer es soll der Terror bekämpft werden, hieß es auch damals als man Einblick auf die Bankkonten haben wollte - und nun? der "kleine Mann" wird überwacht - das Finanzamt kann auf Bankdaten zugreifen. Wie wird es bei der Onlinedurchsuchung aussehen? Terroristen lesen bestimmt auch Newsletter und werden bestimmt nicht nachvollziehbare Internetzugänge benutzen - am ende wird dann mal wieder der "normale" Bürger bespitzelt... :eek:
     
  12. SilentHero

    SilentHero Byte

    Das ist der Plan.

    Oder glaubst du, daß es denen wirklich darum geht, den Terrorismus zu bekämpfen? Oder KiPo? Mit dem Terror kann man doch so wunderschön alles mögliche begründen. Von Steuererhöhungen (Überwachungsmaßnahmen kosten schließlich Geld) über *fällt mir grad nix Tolles ein* bis zu Grundrechtsbeschneidungen (Recht auf informelle Selbstbestimmung u.v.a.m.). Und wenn das nicht reicht, dann wird KiPo aus dem Sack gezogen. Oder organisierte Kriminalität, wie ja auch im Beitrag zu lesen war.

    Wo sind denn all die Erfolgsmeldungen, daß "Terroranschläge" durch diese Maßnahmen vereitelt wurden?! Okay, wir hatten bisher keine (hab ich nicht über den "mißglückten" Kofferanschlag gehört, daß die Koffer gar nicht hätten hochgehen können?!), die spannende Frage ist allerdings, wieviele wir hätten, wenn es diese Überwachungs- und Drangsalierungsmaßnahmen NICHT gäbe. Mich beschleicht dabei das Gefühl, daß es genauso viele bzw. wenige wären...

    Nur mal so laut gedacht...

    Grüße
    Das Heldchen
     
  13. billyh

    billyh Byte

    Bei den Koffern sollte man sich schon überlegen, wer die wohl hingestellt hat Denn zur Begründung irgendwelcher Maßnahmen, die nicht dem Grundgesetz entsprechen, stellt man schon gerne mal was in eine Ecke und findet das dann. Traut Ihr sowas dieser Regierung nicht zu? Ich schon.

    Letztendlich soll es wohl nur dem eigenen Machterhalt dienen, damit dem Erhalt der fetten (und steuerfrein) Diäten und noch viel mehr der Korruptionszahlungen der Wirtschaft.

    Liebe, hockorrupte Parlamentarier: Auch Ihr kratzt eines Tages ab, das ist sicher. Und dann nehmt auch Ihr das Gestohlene nicht mit, das letzte Hemd hat keine Taschen. Aber vielleicht hält Euch dann einmal ein Pfleger, der Euch den versch.. Ar... abwischt, eine Spiegel vors Gesicht und sagt: Damit Ihr mal ein Schwein anschauen könnt.

    Findet Ihr Euch eigentlich nicht widerlich? Oder gefällt Euch Eure Skrupellosigkeit womöglich noch?

    Bill
     
  14. Hotte12

    Hotte12 Byte

    Ich verstehe nicht, wieso Politiker immer eine Sonderbehandlung ansteben, für alles was sie nicht verstehen.
    Entweder ist eine heimliche Durchsuchung statthaft oder nicht, ohne Unterschied, ob es einen PC oder eine Wohnung betrifft.

    <Ironie>
    Was die Installation einer solchen Geheimsoftware anbelangt habe ich auch einen guten Vorschlag : man könnte ja die Provider verpflichten, bei der Interneteinwahl die ordnungsgemäße Funktion zu prüfen, andernfalls die Verbindung zum Internet zu unterbinden!
    Und die Anmeldung am PC darf natürlich nur nach Login beim BKA erfolgen.
    (Also natürlich nur, um potentielle Staftäter aufzuspüren)
    <\Ironie>
     
  15. first2

    first2 Kbyte

    Es ist an der Zeit, dass mir als Wähler und somit Souverän von Politik und Verwaltung die Mittel an die Hand gegeben werden, die Politiker, die durch ihre falsche Politk erst Terrormotivation entstehen lassen, zu überwachen. Die jeweilige Opposition würde es auch freuen, diese Mittel bereitgestellt zu bekommen. Ich merk mir das alles - die nächste (Ab) Wahl kommt bestimmt.
     
  16. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Was ist, wenn der superintelligente Top-Terrorist der Zukunft gar kein Internet mehr benutzt, sondern ganz harmlose Brieftauben
    (die obendrein drauf gedrillt werden, den Polit-Fuzzis vor laufenden Kameras auf´s Jacket zu schei**en) ???
    Das wäre der Erklärungs-Ober-GAU, wenn haufenweise Bömbchen detonieren und man absolut nix nachweisen kann, geschweige denn überhaupt was verwertbares findet...
     
  17. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Dagegen will Schäuble doch schon mit seinem (erstmal gescheiterten) "Flugzeug-Abschuß-Gesetz" vorbeugen!;) :cool:
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rege mich darüber nicht auf. :)

    Die Sache hat aber auch einen Vorteil. Es werden sich jetzt Leute um die Sicherheit ihrer PCs Gedanken machen, denen das vorher egal war.

    Eigentlich müssten die Hersteller von Sicherheitssoftware-/Systemen jubeln, wie damals die Versicherungen, als die Riesterrente angekündigt wurde.
    Mit der Angst der Leute kann man prima Geschäfte machen.

    Jetzt heißt es, sich vor dem staatlichen Zugriff zu schützen, wobei man sich dann gleichzeitig auch vor der Internetmafia schützt, denn es gibt keinen Unterschied mehr in den Methoden.
    Die Trojaner mit den Sherifsternen :totlach: sind die guten. An ihren Taten kann man sie nicht mehr unterscheiden.

    Frank Drebin in Die nackte Kanone sagte mal, als er gefragt wurde, wie er so viele Verbrecher dingfest gemacht habe: "... Um ehrlich zu sein, die letzen beiden habe ich mit dem Wagen überfahren; glücklicherweise stellte sich heraus, dass es Drogendealer waren", will heißen: Jeder hat irgendwo Dreck am Stecken. Wenn man nur lange genug sucht, findet man bei jedem einen Grund zum wegsperren.
    Oder noch besser: Erst schießen, dann fragen (und Beweise beschaffen).
    Nur noch die Gedanken sind frei und das ist auch schon zu viel.

    Sonys Rootkit war ein lächerlicher Versuch, gegen das was jetzt kommt.

    Was werden Amis, Chinesen usw. machen, wenn auf ihren PCs der Bundes-Trojaner auftaucht?
    Lizenzbedingungen lesen :volldoll:
     
  19. SuziQ

    SuziQ Byte

    ... Wer Überwacht Die WÄchter ...???
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier werden Steuergelder in zukunftssichere Technologien investiert :rolleyes:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/84827/from/rss09

    >... Wer Überwacht Die WÄchter ...???

    Dem Staat sollte man schon vertrauen, oder?

    Außerdem sind Mandatsträger imun. Sogar die Trojaner machen um sie einen großen Bogen. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page