1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Über XP-Benutzerrechte Dialer aussperren?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Vesparoller, Jun 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich änder einfach bei meiner Datei rasphone.bak die Eigenschaften in soweit ab, daß ich sie mit Schreibschutz versehe und somit kann dann auch kein Dialer mehr irgendwas an dieser Datei ändern.
    :)
     
  2. mvsxyz

    mvsxyz Byte

    Ich kann die rasphone.bak auf meinem Windows XP nicht finden...:confused:
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sorry, den Tipp halte ich für Unsinn.
    Zwar hab ich XP auf der Kiste ohne XPerte zu sein, aber Dateien mit der Endung .bak sind traditionell backup-Dateien, also Sicherungen einer anderen Datei, meist Textdatei. Solche backup-Dateien werden von jedem blöden Editor sicherheitshalber angelegt, falls einem beim Editieren der Datei was schiefgehen sollte. Aber benutzt und abgefragt werden Dateien mit Endung .bak eigentlich eben gerade nicht.

    Also ists auch völlig normal, daß mvsxyz die gar nicht auf der Kiste hat. Ich übrigens auch nicht.

    MfG Raberti
     
  4. JP1969

    JP1969 Byte

    Vesparoller meinte wohl, daß der Schreibschutz für rasphone.bak eine Veränderung der rasphone.exe ausschließt --> wenn rasphone.exe verändert wird, wird von der Originaldatei eine rasphone.bak erstellt, wenn diese rasphone.bak schon existiert und schreibgeschützt ist, gibt es eine Fehlermeldung und die rasphone.exe (!!!) wird nicht verändert --> aber ich glaube, daß Dialer-Programmierer das auch schon umgehen können.

    Gruß JP
     
  5. haribo2001

    haribo2001 Byte

    Warum schreibt chip.de nicht einfach ganz klar und deutlich auf der ersten Seite des Beitrages, daß sie keine XP-interne Lösung für das Problem kennen und nur auf eines der zahlreichen Anti-Dialer Programme verweisen können? Dieser große Aufmacher und diese Geheimniskrämerei um die paar Sätze auf der folgenden Seite erweckten nämlich den Eindruck, daß sie tatsächlich eine Lösung gefunden hätten. Um so größer war die Enttäuschung, daß sie keine hatten und das Lesen des Beitrages nur Zeitverschwendung war. Anti-Dialer Programme sind ja nun weiß Gott nix neues und unbekanntes. ;)
     
  6. 2mad

    2mad Guest

    Hi, du findest sie hier, dann unter EIgenschaften den Schreibschutz aktivieren,

    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk

    bye 2mad
     
  7. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    ich finde sowieso, daß computermagazine weniger reißerisch als die bildzeitung ihre aufmacher präsentieren sollten. ich kann mir gut vorstellen, daß durch diesen sensationsjournalismusstil ne menge unheil angerichtet wird. das bringt manch einen witzbold ja erst auf blöde ideen.

    ciao
    wolfgang
     
  8. MichaL

    MichaL Byte

    1) Es ist die PC-Welt und nicht chip.
    2) Man kann sehr wohl mit XP-Bordmitteln einen Dialerschutz erreichen.
    a)Es geht um die Datei C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk.
    b) Es geht nicht mit einem sipmlen Schreibschutz, sondern mit NTFS-Benutzerrechten.
    Für rasphone.pbk wird der Benutzer jeder hinzugefügt und diesem Benutzer jeglicher Zugriff (Kästchen "Vollzugriff") verboten.
    Wenn man dann nicht als Admin surft und alle Konten (auch das versteckte in XP Home) mit Passwort versieht möchte ich den Dialer sehen, der eine neue DFÜ-Verbindung anlegt.
    XP Home Benutzer haben natürlich erst mal ein Problem, an die NTFS-Rechte zu kommen, und FAT-Benutzer sind sowieso aussen vor (selbst schuld).
    MichaL
     
  9. Martin55

    Martin55 Byte

    Warum die Backup-Datei "rasphone.pbk" bzw. die rasphone.exe mit Schreibschutz versehen? Ich meine mich erinnern zu können, dass in der PC-Welt vor längerer Zeit als Tipp genannt wurde, den gesamten Ordner "DFÜ" mit einem Schreibschutz zu versehen, da dadurch auch verhindert wird, dass ein Dialer sich eine komplett neue DFÜ-Verbindung einrichten kann.

    Gruß
    Martin
     
  10. Sorry, die Datei, die ich meinte, ist nicht die "rasphone.bak", sondern sie heißt "rasphone.pbk".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page