1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Überbrückungs" Grafikkarte kaufen für kurze Zeit

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by huthut, Mar 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. huthut

    huthut Byte

    Hallo zusammen

    Meine Grafikkarte ist seit längerem kaputt, also eigentlich nur sein eigener Lüfter.
    Er funktioniert für normales Internet rumsurfen, und einfache Spiele, aber sobald es grafisch anspruchsvoller wird, überhitzt sie und PC geht aus.
    Meine finanzielle Lage ist im Moment sehr bedürftig :mad:, deshalb hab ich mir gedacht eine billige Grafikkarte zu kaufen, womit ich anständig Gamen kann, bis sich meine Lage verbessert.
    Damit habe ich so etwa maximal 130 Euro gedacht.

    Mein Vorschlag wäre die XFX HD6870, ist an sich ja nicht mal so schlecht.

    Wäre die in Ordnung? Ist damit Battlefield 3 über 60 fps spielbar?

    Danke für die Hilfe,
    mfG
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der PC geht aus, wenn die CPU überhitzt.
     
  3. huthut

    huthut Byte

    Sicher? Weil ich konnte Anfangs den PC nichtmal anschalten, ging an und nach einigen Sekunden wieder aus.
    Dann habe ich einen normalen Gehäuselüfter unter die Grafikkarte gestellt, so dass sie drauf "weht" und seitdem gehts einigermassen.

    Was würde denn normalerweise passieren, wenn die Grafikkarte überhitzt
    (>110°)?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Karte ist das genau?
    Normalerweise setzt der Treiber die Karte zurück, sprich Spiele werden beendet.
    Darum wäre es in der Tat mal sinnvoll, ALLE Temperaturen zu protokollieren und uns mitzuteilen.
    Aida64 hilft dabei (Systemstabilitätstest).

    Der Lüfter könnte durchaus auch andere Komponenten, z.B. den Mainboardchipsatz besser kühlen.
     
    Last edited: Mar 11, 2012
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich meine das Abschalten. WARUM die CPU überhitzt, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

    Selbst für die Kaufberatung wäre das Auflisten deiner Hardware notwendig. Jetzt auch.
     
  6. huthut

    huthut Byte

    -Q9550 @ 2.83
    -P5Q-E
    -4870 ati mit kaputtem lüfter (läuft seit nem monat weil ich nen normalen gehäuselüfter drunter gestellt hab)
    -4 gb ram (nicht ganz noname, hab aber die marke grad nich, kingston vielleicht)
    -620W netzteil von corsair.
    -cpu lüfter ist mir unbekannt
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun fehlen noch die Temperaturen, bei Leerlauf und Last.

    Die Grafikkarte zieht auch im Leerlauf schon ordentlich Strom.
    Wenn sie im Referenz-Design ist und genügend Platz unter der Karte vorhanden ist, würde ich einen neuen Kühler montieren.
    http://geizhals.at/de/482525
     
  8. huthut

    huthut Byte

    wieso jetzt plötzlich temperatur werte?
    ich will doch nur ne neue grafikkarte.
    die grafikkarte ist jetzt fast 5 jahre alt, lohnt sich halt gar nicht nen kühler drauf zu montieren. die überhitzung ist 100 % wegen der grafikkarte.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bezweifle ich eben. Das wäre äußerst selten, dass eine Grafikkarte in der Lage ist, bei Überhitzung den ganzen Rechner abzuschalten.

    Sieh es mal so: Ohne Kühler ist die Karte nix wert, mit Kühler kann man sie vielleicht noch für 40€ verkaufen, also mehr als der Kühler gekostet hat.
    Und wenn das Geld angeblich knapp ist, hast Du quasi für 20€ wieder eine funktionierende Grafikkarte.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So was kann man für wenige Euro erwerben (bzw. hat es in der Grabbelkiste). Es tut in der Regel auch ein anderer PC-Lüfter. Einfach mit passenden Schrauben an den Kartenkühler (oder im Gehäuse mit direkten Luftstrom auf selbigen) befestigen und gut. Ich habe so eine alte Redeon über viele Jahre mit einem P1 Lüfter betrieben.
     
  11. huthut

    huthut Byte

    ...ich sage doch es ist 100 %ig wegen der grafikkarte...
    ausserdem ist die grafikkarte alt, und bring die neueren spiele nicht mehr zum laufen.
    sagt doch einfach welche grafikkarte geeignet ist max 140 euro
    für noch n jährchen.

    das problem beim 4870 soll sein, dass ein nicht eigener kühler einige teile nicht kühlt und sie sowieso nicht lange hält.
    und auch wenn, will ich eine bessere grafikkarte.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Idee mit dem Lüfter kostet immerhin nix.
    Woher nimmst Du die Sicherheit?

    Die HD6780 ist ca. 2/3 schneller als die HD4870
    Alternativ eine gebrauchte HD5850
     
    Last edited: Mar 11, 2012
  13. huthut

    huthut Byte

    ich bin mir so sicher, weil ich ne andere grafikkarte drin hatte und es lief alles perfekt.
    musste die ausgeliehene grafikkarte jedoch zurück geben und seitdem wieder das problem.

    welche von denen ist denn am besten?
    -XFX HD6870
    -EVGA GTX 560 SC
    -Gigabyte GTX 560 OC
    -HIS HD7770 iCooler
    -EVGA GTX 550 Ti

    die letze hat 2gb grafikspeicher, ist doch ein grosser pluspunkt oder nicht?
    was ist der unterschied zwischen 560 oc und sc?

    hab noch ne frage, nicht bezüglich dieses themas aber ich will keinen neuen thread erstellen.

    wie montiert man die gehäuselüfter am besten?
    man muss ja die richtung so wählen, dass eine zirkulation entsteht.
    muss luft von hinten rein und oben raus oder umgekehrt?
    von oben rein und hinten raus oder? (wie beim mensch :D)
     
    Last edited: Mar 11, 2012
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und das war eine ähnlich leistungsfähige Karte?
    Kann auch gut sein, dass die stehende Hitze von bis zu 100°C sich dermaßen auf die CPU-Temperatur auswirkt, dass deswegen abeschalten wird. Die Wärme der Grafikkarte steigt ja nach oben und da ist - welch Wunder - der CPU-Kühler, welcher diese Luft dann zum kühlen nehmen soll...

    Vorn rein und hinten/oben raus ist immer noch das Beste. Möglichst geradlinig und ohne Hindernisse.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt zwar unterschiedliche Meinungen, aber meine PCs haben unten vorn einen einsaugenden und hinten oben einen ausblasenden Lüfter.

    Damit ist der Luftstrom von kalt nach warm gewährleistet, nicht unterbrochen und der Rechner ist schön kühl.

    Bei wirkungsvollem hinterem Lüfter kann man den vorderen eventuell weglassen.

    Natürlich sollte man den CPU-Lüfter entsprechend ausrichten.
     
  16. huthut

    huthut Byte

    ich habe nur hinten und oben platz für je einen grösseren lüfter und an der seite für 2 kleinere, diese sind aber mehr für die HD gedacht, welche bei mir vorne im gehäuse sind.

    wie siehts mit den grafikkarten aus?
    bleibt die 6870 die leistungsstärkste (trotz nur 1gb speicher)?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die paar %, die die wesentlich teureren Karten mit 2GB schneller sind, kann man in Anbetracht der Geldknappheit unter den Tisch fallen lassen.
    Die HD6870 ist ja ohnehin nur gerade noch so im Budget.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page