1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Überspannung bei CPU möglich???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Save_the_camper, May 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    wollte mal fragen ob es schädlich ist, wenn man die CPU OC will, auch die Spannung anzuheben, ich meine dabei etwas größere unterschiede von 0,1+ V oder schadet bei dieser art des OC nur die höhere wärmeabgabe, d.h. eine dementsprechend besseren kühler der CPU bringt die lebenserwartung wieder auf den "gleichen" stand, oder kann die CPU allein durch die spannung (wenn man mal die wärme ausen vor lässt) auch beschädigt werden bzw schafft man das überhaupt da man die spannung ja nicht unbegrenzt erhöhen kann (bei mir z.b. max auf 1,5V d.h. 0,2V mehr als standart)
    macht der herstellungsprozess dabei einen (großen) unterschied? :huh:
    danke:)
     
  2. elbandi

    elbandi Kbyte

    Mahlzeit,
    bei OC der CPU ist meist eine Erhöhung der Corespannung erforderlich. Die neuen Boards haben in der Regel eine Option zur Erhöhung der einzelnen Werte. Aber Vorsicht! Hier spielt die gesamte eingesetzte Hardware ein Rolle. Vorher mal goggeln und feststellen was den Deine
    CPU verträgt ohne abzurauchen, welche Werte noch verändert werden müssen etc. Es gibt viele gute Beiträge zu diesem Thema.
    Grüße
     
  3. ja das weiß ich doch, habe die CPU schon von 2,6GHz auf 3GHz gebracht und konnte die Vcore sogar noch auf 1,275V senken.
    wenn ich aber auf 3,1GHz hoch will brauche ich schon eine Vcore von 1,35V und bei 3,2GHz sagenhafte 1,4V :O
    denke aber für die minimale mehrleistung ist das ein zu hohes risiko bei einer 65nm CPU
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page