1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Übertaktungsprobleme bei Ep35-DS3R

Discussion in 'Hardware allgemein' started by N-I-R`93, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Hallo alle zusammen. Habe folgendes Problem:
    Ich habe meinen Q6600 stabil auf 3 GHz gebracht, damit meine Graka voll läuft. Jedoch wenn ich den Pc ausschalte und danach Netzteil/Strom abstelle und dann wieder starte, hänt er sich 3 mal auf/startet neu und macht dann wieder standard einstellungen im bios. Wenn ich aber auf standard lsase, NT ausschalte, starte und dann im Bios Profil lade und neustarte klappt alles. Dies ist aber sehr umständlich, deshalb bräuchte ich eine Lösung dafür. Habe dieses Problem schon öfters irgendwo in Foren gesehen, aber keine konkreten Lösungen. P.S: Habe V.2.1 und Bios F2

    mfG NIR
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  3. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Also Idle hab ich Cpu 30°C/Cores 40°C. Unter Last(mehrere Std Prime) Cpu 60°C und Cores 70°C max. Die Ampere muss ich noch auslese aber laut Hersteller sollten es 30A auf der 12V sein.
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wie heißt denn der Herrsteller deines Netzteiles? Und wie siehts auf der 3,3V- und der 5V- Schiene aus?
    30A auf 12V finde ich für dein System zu wenig. Das sollten schon mindestens 33, 35 Ampere sein.
     
  5. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Ich habe 3 12V Schienen. +3.3V: 25A • +5V: 30A • +12V1: 28A • +12V2: 28A • +12V3: 30A • -12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A

    Und eigentlich sollte es auf jeden Fall reichen. mfG Nir
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ja, das stimmt. Das reicht völlig aus. Ich wusste ja nicht, dass du noch zwei weitere 12V- Leitungen hast. Wie ist denn nun der Herrsteller? Sry, wenn ich da so drauf verharre, aber ich finde das wichtig.
     
  7. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Das ist das ENermax Infiniti 650 Watt Atx2.2.^^
     
  8. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page