1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ultra ATA/100 Tx2 Controller

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Der Alte, Feb 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Alte

    Der Alte Byte

    Habe mir von "Promise" den "Ultra 100 Tx2 installiert (mit aktuellem Treiber Win Xp). Im Gerätemanager erscheint das Teil auch unter "Raid/SCSI).
    Beim booten jedoch gibts Probleme mit der Grafikkarte (ATI 9000) und Programme wie Antivirus ä Firewall + Sound brauchen sehr lange beim Start.

    Versuchsweise habe ich das ROM-Laufwerk am Controller abgeklemmt und alles läuft normal. Habe ich etwas übersehen ?
    P.S. Die beiliegende Diskette habe ich beim Install nicht bemüht, da diese aus dem Jahre 2000 stammt.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen!!!
    Danke
     
  2. Der Alte

    Der Alte Byte

    Hy, habe das Problem gelöst und alles läuft einwandfrei.
    Am Controller hing ein ROM Laufwerk statt Platte, manchmal ist man einfach zu blöd!

    Danke für deine Nachricht
     
  3. krskrt

    krskrt Byte

    Also an XP liegst sicher nicht, wie auch nicht an W2k oder Linux, denn alles diese BS (wie früher übrigens OS/2) greifen direkt auf die Hardware zu und igrnorieren das BIOS.
    Es ist mir passiert, das das BIOS eine 2GB-Platte als 40MB erkannte, LInux aber die 2GB erkannte und ansprach.

    Den Controler würde ich nicht entsorgen, besser aufheben wie ich, der frisst kein Geld und ist bezahlt.
    Da er scheinbar nicht mit allen PLatten Probleme hat kannst du ihn später für einen Software-RAID-1 verwenden. Als samba/NFS/LAMP ist selbst ein alter PC nützlich, nur RAM ohne Ende ist notwendig.
     
  4. Der Alte

    Der Alte Byte

    Auch dir Dank für deine Antwort.
    Kann so sein das es an XP liegt, sollte dennoch einen Controller geben der mit diesem System arbeitet, oder ?

    Werde nochmal eine andere konfig wählen und mich dann von diesem ...Teil trennen.

    Gruß
    Der Alte
     
  5. Der Alte

    Der Alte Byte

    Hallo, habe natürlich prompt die Mail beantwortet, Sorry.
    Danke für deine Nachricht. Ich denke das ich heute nochmal eine andere Anschlußreihenfolge probieren werde. Falls das nicht zum Erfolg führt werde ich die 40? Karte der Tonne zuführen und einen anderen Controller kaufen.

    Gruß
    Der Alte
     
  6. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    Habe mir heute eine "Western Digital WD800JB" nebst "Promise UDMA 100 TX2" -Controller angeschafft. Mit beiden Teilen bin ich höchst zufrieden. Mit der Controllerkarte gibt\'s bei mir nicht die Spur eines Problems. Habe Win 98lite.

    Plattenkonfiguration:

    Primär Master: WD800JB
    Primär Slave: CDROM
    Sekundär Master: WD600AB
    Sekundär Slave: Brenner
    Promise 100 TX2: Quantum Fireball lm 20.5

    Die WD800JB zieht gewaltig mit Ihren 8MB Cache.

    Zu euren Problemen tippe ich mal auf Windows XP, bzw. die NT-Reihe im allgemeinen als Übeltäter. In der Beschreibung steht irgendwas das man da besonders aufpassen muss.

    Tschüss.
     
  7. krskrt

    krskrt Byte

    Ich hab das gleiche Teil und habe mich mit dem schon schwarz geärgert. Da kein BIOS einzustellen ist, besser Bootreihefolge, scannt des Mistding immer nach neuen Geräten beim Neustart und übersieht grosszügig sporadisch mal meine Systemfestplatte (Seagate U5). Jetzt sind je Kanal eine U6 dran und es klappte eigentlich aber ich hab das Ding rausgeschmissen. Ich hatte die ******** voll, denn mein Lin-Server lief über ein Software-Raid und dann immer diese Probleme. Waren aber Hardwarebedingt.
    Es kann sein, das sich die (AGP)GraKa nicht mit der PCI-Karte verträgt, besonders schlimm, wenn AGP und PCI an einem Kanal hängen, also z.B. AGP und PCI-Slot1. Meist ist PCI-Slot 2 der einzige nicht kaskadierte Slot, den sollte man nehmen, übrigens Soundkartenprobleme können auch so entstehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page