1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ultra dma mode 5, s.m.a.r.t. capable but disable

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by chitarristado, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Pc beim booten sagt:
    ultra dma mode 5, s.m.a.r.t. capable but disable
    diese option sollte möglich im Bios einzuschalten, aber die frage ist:
    wozu ist diese funktion? wo sind die nachteile und vorteile, wen man diese funktion ein- oer ausgeschaltet hat?
    danke sehr
    grüße
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. danke für die antwort.
    natürlich rechercieren kann man tage lang und viele informationen sammeln.
    ich habe doch bereits recherchiert und erfahren, wie man ein- und ausschaltet und dass dies ne art von überwachungsfunktion für die festplatte ist, aber ich habe hier im forum gefragt, um zu wissen, wo die nachteile und vorteile sind, diese funktion eingeschaltet zu haben. jemand, der sich damit gut auskennt, kann mir bestimmt ne kurze antwort geben
    danke
    grüße
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    All das findest Du über Google, sogar konzentriert im ersten relevanten Link!
     
  6. ok, danke sehr. aber was würdet ihr an meiner stellen tun, es einschalten, ode ausgeschaltet lassen?
    jemand sagte mir, dass diese funktion macht den pc ein wenig langsamer. deswegen frage ich euch, ob es sich lohnt, es einzuschalten.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die Abschaltung im BIOS bewirkt ja nur, dass keine Meldung beim Boot erfolgt, aber lesen solltest Du schon mal selbst was! :rolleyes:

    :wink:
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wer einen unangekündigten Crash riskieren will, nur um einen, wenn überhaupt, nur mit messtechnischen Mitteln feststellbaren Vorteil zu erlangen, der schaltet es aus.
     
  9. ok, wollte euch nicht ärgern. anscheinend weiss keine von genau, wo die nachteile und vorteile sowohl bei ein- als auch beim ausgeschaltetem modus sind.
    das heisst, ich muss lange recherchieren.
    danke nochmals
    grüße
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Doch, wir wissen es, und es steht auch mehr als deutlich bei Wikipedia. Ich weiß nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nochmal eine Zusammenfassung der Informationen meiner Vorredner:

    Die S.M.A.R.T.-Funktion ist genauso eine Testfunktion des Bios, wie der RAM-Check. Bei Erkennen eines Fehlers gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.
    Das ist also kein Nachteil, denn man kann eventuell rechtzeitig vor einem drohenden Ausfall einer Festplatte gewarnt werden.

    Der größte Nachteil ist, genauso wie beim RAM-Test, die Verlängerung des Bootvorganges, die je nach Prozessorgeschwindigkeit ein paar ps (Picosekunden) beträgt.
     
  12. danke sehr an euch allen für die antworte.
    grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page