1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umdenken beim Thema DRM

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Feb 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Das klingt mal erfreulich :) Ich bezweifle allerdings, dass große Labels wie Sony oder BMG da mitziehen werden. Aber wenn einige den Anfang machen... und womöglich die Verkäufe dadurch etwas ansteigen (haha, wer's glaubt) ... wärs schonmal nicht schlecht ;) Ich würde sowas jedenfalls sofort unterstützen (durch entsprechende Käufe von Original-CDs).
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Das wäre super. Endlich könnte ich mir wieder CDs im Laden kaufen - die dann ohne Probleme auf meinem PC laufen und ich könnte - endlich meinen Medienserver auch mit neuer Musik bestücken. Endlich könnte und dürfte ich wieder in die Musikläden gehen, stöbern, Probe hören und kaufen - kaufen - kaufen.

    Bisher muss ich mir die Musik via Internet Radio und entsprechendem Tool aufnehmen. Oder via Soundkarte - vom Digital-Kabel-Radio.
    Das ist legal und war die einzige Möglichkeit an aktuelle Musik zu kommen, die ich auf meinen Medienserver aufspielen darf. Alles andere - z.B. umgehen des Kopierschutzes etc. wäre illegal gewesen.

    Bitte bitte - liebe Musikindustrie - bitte werde endlich schlau und lass mich wieder in die Läden gehen - um CDs einkaufen zu können.

    Gruß


    P.s. das ist nicht ironisch gemeint.
     
  3. hsorg

    hsorg ROM

    Noch halte ich es nicht für möglich, dass die Musikindustrie zu Ihren Wurzeln zurückkehrt und den Kunden wieder lieb hat!

    Bislang wurden die Kunden mit DRM nahezu drangsaliert und mit irgendwelchem Kleingedruckten nahezu vorab kriminalisiert.

    Gemerkt haben es manche erst später, wenn ein neuer PC einzog und dort die ja vermeintlich gekaufte (viel zu teure!) Musik nicht mehr lief!

    Oder Papa X "kauft" bei Itunes einen Titel unter seinem Namen. Mama X will den auf Ihrem Ipod hören. Pech gehabt! Nicht erlaubt! Seid Ihr bescheuert? Wer gibt denn für so einen Mist dann Geld aus! Dann doch lieber illegal, weil es funktioniert?

    Im Tv gab´s ein tolles Statement von einem Manager der Musikindustrie, der da sagte, "wenn weiter so viel illegal heruntergeladen würde, könnte die Musikindustrie sich die Stars bald nicht mehr leisten!" Na so ein Idiot, wer soll die denn sonst bezahlen, die Agentur für Arbeit, oder die US Army? Wie kommt der Mann zu seinem Posten? Dann kriegt eben ein Star ne Million weniger, das langt immer noch oder es wird einfach mehr Qualität, weniger Mist produziert. Das geht auch.

    Die hochgerechneten Zahlen von angeblichen Umsatzeinbußen durch Napster & Co stimmen ohnehin nicht. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Es stimmt eben nicht, dass ein illegal heruntergeladener Titel identisch mit dem Verlust eines nichtverkauften Titels ist bspw. 1*(-0,99€)=-0,99€!

    Das ist Blödsinn und das weiß eigentlich jeder! Der Faktor ist weit geringer! Ich würde mal grob schätzen, dass der Faktor vielleicht bestenfalls 1:500 ist, d.h. einer von 500 hätte sich den Titel auch legal besorgt, rechnet man noch hinzu, das von den übrigen vielleicht einer erst durch den illegalen Download auf den Geschmack kommt und z. B. durch besseren Klang, bessers Handling, schnelleren Download, mehr Infos oder um eine Sammlung komplett zu haben dann doch ein ganzes Album kauft ist der vermeintliche Milliardenverlust gar keiner, sondern ein Gewinn oder kommt einfach durch die Millionen, die in das marketing von Eintagssuperstars gesteckt werden, die morgen keiner mehr kennt!

    Das DRM, die Nutzungseinschränkungen und die völlig überzogenen Preise, die machen Euch das Geschäft kaputt! Vielleicht erklärt mir mal einer warum ein Download eines Albums mehr als eine ganze CD kosten soll und ich daran dann noch nicht mal oben genannte "Familienrechte" habe?

    Genauso siehts bei Filmen aus. Die wahren Fans kaufen die DVD aus Sammelleidenschaft für´s Regal. Die Illegalen Downloader hätten den Film sowieso nie gekauft, also wo ist der Verlust?


    Wogegen ich nichts hätte wäre z. B. eine Art Wasserzeichen, in dem zu sehen ist, dass ich einen Titel gekauft habe, wenn der dann 200000 Mal runtergeladen wird, OK das ist das sicher nicht in Ordnung, ich muss aber das Recht haben dieses Wasserzeichen an jemanden anders zu veräußern, also quasi den Titel einfach verkaufen können.

    Man denke mal zurück, man hätte uns bei unseren Musikkasseten damals so kriminalisiert wie heute einige Kinder, die tausende von € zahlen sollen!

    Steckt Euer Geld lieber in sinnvolle Ideen s.o., als in die sinnlose strafrechtliche Verfolgung minderjähriger Kinder durch die GVU und Co.
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Ich fass es nicht, Musik-CD's ohne Kopierschutz? Oder sind die Einnahmen drastisch eingebrochen, weil der Kunde Käufer die Nase vom DRM voll hat. :rolleyes:
     
  5. Wiupiuwiu

    Wiupiuwiu Kbyte

    Also wenn die MI ihren sinnlosen Kampf gegen Tauschbörsen aufgibt und wieder richtige CDs verkauft, sieht mich ein CD-Laden auch wieder von innen
     
  6. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Ich weiß ja nicht, ob ich hier etwas überlesen habe, aber meiner Meinung nach steht da nur etwas von Musik ohne DRM, also gängelfreie Downloads. Von CDs ohne Kopierschutz habe ich da nichts gefunden...
     
  7. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Der Kopierschutz-Unfug bei CDs ist doch schon ein wenig länger Geschichte. Kaum noch eine aktuelle CD heute hat einen sog. Kopierschutz integriert. Da hat die MI doch schon längst reagieren müssen, da die Konsumenten dann doch nicht so blöde gewesen sind.

    Hier geht es um legale Download Musik, die ja heute zu fast 100 Prozent mit DRM verseucht ist. Der erste Hype scheint sich nun zu legen, wo viele User feststellen, dass der Verlust ihrer Nutzungsrechte zum Totalverlust ihres Musikarchives geführt hat. Auch hier wird man offenbar schlauer.

    Gruß

    RD
     
  8. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Wenn das eine kommt, kommt das andere nach. Schätze ich. Sonst ist es nicht rund.
    Ich bin :dafür:. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page