1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umfrage: Der nächste Gates kommt nicht aus den USA

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by F1FOne, Dec 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F1FOne

    F1FOne Byte

    Knapp 1'200 Befragte. Hochgerechnet auf 300 Mio. Einwohner der USA.

    Gemäss Wikipedia: 'A poll with a random sample of 1,000 people has margin of sampling error of 3% for the estimated percentage of the whole population.'

    Na, ja. Meine eigene Logik meint da was anderes. Aber diese Umfrage ist ja so etwas von absolut unwichtig, da spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Abweichungen 3, 30 oder 60% sind.

    Und sowieso: Erstens kommt es anders, Zweitens als man denkt...
     
  2. Admiral

    Admiral Kbyte

    Sie Frage ist eher, was wird der "neue" Gates in sein O$ einbringen?
    Windows hat seinen festen Platzt bei den Heim-PC´s, und Linux muss noch etwas reifen. ReactOS hat auch noch einige Probleme, bis es auf den unbedarften User losgelassen werden darf, und Sparten-O$, wie z.B. MacOS sind auch nicht viel besser.
    Windows dominiert den Markt, und bis die Dominanz gebrochen ist, wird noch eine Menge Zeit vergehen. Und bis dahin wird Windows ein Synonym für Betriebssystem sein.
     
  3. Muddi

    Muddi Megabyte

    Was ist denn bitte ein O$? :aua:

    :aua:

    Kannst du mir auch sagen was genau "reifen" soll?
    Für Büro PCs ist Linux genau richtig.
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Schaut Euch Raumschiff Enterprise an. Dort seht ihr die Zukunft der Computer - und auch des Betriebssystems.
    Wem es als erstes gelingt - echte Sprachsteuerung in sein Betriebssystem zu integrieren, der wird das Rennen machen.
    Dazu gehören - Datenbankabfragen, Suche nach Infos, Auswertungen der Ergebnisse, Kommunikation zwischen einzelnen Personen / Computern /!

    Das ganze ohne lästige Updates für Programme, Virenscanner, Installation von Programmen, Tools etc.

    Meiner Ansicht nach wird diese Aufgabe am Besten Linux lösen, weil hier die fähigsten Köpfe der Welt mit einem Engagement daran arbeiten, welches ein kommerzielles Produkt nie aufbringen kann. Auch werden Ideen bei Linux realisiert, die auf Wünschen der User beruhen - weil jeder der einen Wunsch hat, an der Entwicklung aktiv teilnehmen kann.
    Bei einem kommerziellen Produkt wie Windows - werden absurde Ideen nicht realsiert, weil keiner das finanzielle Risiko abschätzen kann. Die Entscheider warten ab, was die Zukunft bringt und rennen den Trends hinterher.

    So ist es z.B. total unproduktiv, dass das Betriebsystem nicht den besten verfügbaren Schutz vor Viren, Trojanern etc. enthält. Totaler Schwachsinn, dass dazu Programme von anderen Anbietern notwendig sind - das führt zu jeder Menge Probleme. Und es fehlt der Firma Microsoft an Zeitnahmen Wissen über aktuelle Schädlinge. Microsoft erfährt erst aus 2. Hand - was gerade im Umlauf ist.
    Auch gibt es noch viel zu viele Anwender, die schlecht oder gar nicht geschützt sind, was die Verbreitung von Schädlingen natürlich zuträglich ist.
    Würde vom 1. Tag des Einschaltens eines PC´s ein Schutzsystem aktiv sein, dass immer Top-Aktuell ist und einfach das Beste ist, gäbe es nicht annähernd so viele Schädlinge und die SChäden wären sehr viel geringer.

    Wer auch immer sich Raumschiff Enterprise mal genauer ansieht und danach sein Betriebssystem ausrichtet - der wird der nächste Gates sein.
     
  5. Admiral

    Admiral Kbyte

    O$ = OS = Operating System = Betriebssystem (siehe Windows)


    Ich hab Suse 10.0 (das Windows unter den Linux :D ) auf ein paar PC´s installieren wollen, aber nach der Installation lief es nicht. Und bei einem PC hat das Ding sogar am Anfang der Installation das Laufwerk mit der Silberscheibe "verloren". Knoppix lief aber darüber, und die CD´s waren gepresst, nicht gebrannt.

    Ich hab auch andere Distributionen versucht, z.B. Mandrake, Red Hat, ect. Aber keines der Dinger wollte. Zugegeben, ein 500 MHz PC mit 2D-GraKa ist nicht mehr Stand der Dinge, aber wenn man nichts anderes hat, muss das O$ halt damit vorlieb nehmen, oder?

    Nur um keine Missverständnisse zu erzeugen:
    Für Server ist Linux ein gutes O$, aber auf Workstations ist Windows einfach besser.


    @ Shagon
    Du hast recht, ein interaktives O$, das die Worte richtig interpretieren kann, wird schnell den Markt beherrschen, aber der Rest wird von Behörden gern "korrigiert". M$ würde ein komplettes Softwarebundle verkaufen, aber die EU-Behörde stellt sich gerne quer.
    Dadurch müssen Schnittstellen erstellt werden, die dann auch für Schädlinge nützlich sind. Was uns zum nächsten unreellen Punkt bringt:
    Wie soll man ein O$ gegen einen Schädling absichern, der weder Existiert, noch, das man weiß, welche Schwachstelle er nutzen könnte, weil man diese Schwachstelle nicht kennt? Die Schädlingsprogrammierer sind immer im Vorteil, die Frage ist nur, wie schnell kann man darauf reagieren?

    M$ darf auch manche Sachen nicht realisieren, weil es kommerziell ist, und dadurch der Wettbewerb "angeblich" verzerrt wird.
    z.B: Auf den Linux-Distributionen, die verkauft werden, ist unter anderem Open Office mit drauf. Was würde passieren, wenn M$ sein Office mit zum O$ packen würde? Dann würden wieder zig Leute rumflennen, und eine gewisse EU-Kommissarin würde glatt Amok laufen.



    Ich bleib Windows treu, und wenn ich mir Vista kaufe, dann die Ultimate Edition :fire:
     
  6. Muddi

    Muddi Megabyte

    M$, O$... :aua:

    Du willst ja hoffentlich nicht die Linux-Entwickler, die auf einem geistig weit aus höhren Stand als DU sind, für deine Linux-Unfähigkeit verantwortlich machen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Gedanke kam mir auch schon.
    Zur Zeit ist Windows aber wesentlich näher an der Enterprise als Linux - weil es einfach intuitiver und einfacher zu bedienen ist. Linux nervt den User noch zu sehr mit Dingen, die Windows im Hintergrund erledigt. Bei Windows klickt man sich einfach durch, bis man das Passende gefunden hat, bei Linux ist man verloren, wenn man einen Tippfehler in der Kommandozeile einbaut.

    PS: Linux ist kein O$, weil es ja kostenlos ist, höchstens ein OS :P
     
  8. Muddi

    Muddi Megabyte

    Ich glaube nicht, dass das Enterprise-OS beim Mainboardwechsel einen Bluescreen bringt ;) Außerdem wird die Besatzung genaue Kenntnisse über ihren Kernel haben wollen, was bei Windows unmöglich ist.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, ich erinnere mich da mit Schrecken an den Versuch, Linux auf einer älteren Kiste mit ATI-Graka zu installieren.
    Endete immer mit Blackscreen. Erst nachdem ich die Karte zur Installation ausgebaut und nach dann endlich erfolgreichem Start manuell eingerichtet hatte, konnte ich Linux mitsamt der Karte nutzen. *grusel*
     
  10. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Warum meint Ihr, dass es ein zweiter Gates kommt? Warum muss es unbedingt ein BS o.ä. sein? Ich denke, zwei gleiche Dinge passieren nie... Und ich könnte mir eher vorstellen, dass es z.B. Mikroelektronik sein wird, die u.a. eine wirkliche KI ermöglicht oder Robotik, die viele weitere Aufgaben übernimmt, oder auch Bionik, die zur Energieeinsparung beiträgt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page