1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umsteigen IDE auf S-ATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by flitzi2202, Dec 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flitzi2202

    flitzi2202 Byte

    Hallo Zusammen..

    ... und einen schönen 2. Weihnachtstag !

    Ich möchte von meiner IDE Platte auf eine 400GB S-ATA Platte von Samsung umsteigen.

    Ich habe WIN XP SP2 mit allen Updates, also ein komplett aktuelles Windows.

    Mainboard ist: Asus A8N-VM CSM

    Habe mir das so vorgestellt:

    1. Falls erforderlich, auf der IDE-Platte in der Windows XP Verzeichnis die S-ATA Treiber installieren.

    2. Mit Acronis Tru Image die Betriebssystem-Partition als Image sichern.

    3. S-ATA einbauen

    4. Mit Acronis True Image die Betriebssystem-Partition auf die neue S-ATA Platte spielen.

    5. System booten, fertig.

    Geht das so oder bin ich zu naiv oder dämlich ??

    Rechner-Konfig:

    Asus A8N-VM CSM
    AMD Athlon 64 3800+
    2 GB Infinion
    250 GB IDE Samsung
    Win XP SP2 inklusive aller Updates


    Danke für eure Hilfe !!!!!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    lasse die Samsung IDE einfach im System und installiere die neue SATA-HDD zusätzlich.
     
  3. cFreak92

    cFreak92 Byte

    Ich kann dir das selbe empfehlen, denn mit meiner SATA-Festplatte habe ich ständig Probleme, weil manche Betriebssysteme sie garnicht oder nur teilweise erkennen, also würde ich persönlich ganz davon abraten.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sollte so funktionieren, klemm aber sicherheitshalb die IDE beim ersten Neustart von der SATA-HD ab. Allerdings ist die Idee von Wolfgang77 ganz ok.. spar die die Mühe, denn schneller wird durch Wechsel von PATA auf SATA nichts.

    @cFreak92: Schließe nicht von dir auf andere... Die Installation ist weder schwierig und der Betrieb einer SATA-HD ist völlig unproblematisch wenn man einen Punkt (Treiber einbinden falls vom Board kein ATA-Modus bereitgestellt wird) beachtet.
     
  5. flitzi2202

    flitzi2202 Byte

    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich dachte, dass eine "neue" S-ATA Platte schneller als eine ältere IDE Platte ist, daher wollte ich auf die S-ATA Platte das Betriebssystem haben und die IDE als zweite Platte nutzen.

    Wenn die S-ATA aber nicht schneller ist, dann kann ich in der Tat das Win XP auf der IDE lassen und die S-ATA als zweite Platte nutzen.

    Was würdet ihr empfehlen ? Ist die S-ATA wirklich nicht deutlich schneller ?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    eine SATA-Platte ist nicht zwangsläufig schneller, es wird die gleiche Mechanik wie bei IDE-Platten verbaut nur das Dateninterface ist anders gestaltet. Deine 250 GB Samsung ist ja noch nicht so alt von der Bauart. Der Cache auf der Festplatte könnte eine Rolle spielen (2, 4, 8 oder 16 MB Cache), also ich würde mir die Arbeit nicht machen wenn die IDE-Platte noch fit ist (S.M.A.R.T Werte auslesen).

    SATA II bietet andere Vorteile, im wesentlichen
    - Der LVD-Signalverkehr ermöglicht ein besseres EMV-Verhalten, Verkabelung, dünne Kabel.
    - Hot-plug-fähig und lässt sich ohne Performance-Verlust skalieren.
    - Native Command Queuing (NCQ), NCQ erlaubt dem Festplatten-Controller das Puffern von Lese-Befehlen und die Reihenfolge der Abarbeitung eigenständig zu regeln. So soll durch die Umsortierung die Lese-Kopf-Bewegungen optimiert und dadurch die Zugriffszeit verkürzt werden.
     
  7. flitzi2202

    flitzi2202 Byte

    Erfolgreiches neues Jahr zusammen !

    So, hat alles sauber funktioniert.
    Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

    1. Für die bestehende System-Festplatte Samsung SP2514N habe ich bei Reichelt einen Adapter IDE --> S-ATA gekauft.

    2. Adapter an die alte DIE Platte angestöpselt, im Bios die Boot-Platte eingestellt, System hochgefahren, läuft perfekt. Nach meinem Eindruck lief das System bereits jetzt deutlich schneller als mit der IDE Schnittstelle.

    3. Mit True Image Version 10 eine Image-Sicherung der Systemplatte erstellt.

    4. Neue S-ATA 400 GB-Festplatte Samsung HD401LJ eingebaut.

    5. System hochgefahren, mit der Software Paragon Festplattenmanager Version 7.5 die Systempartion der alten Festplatte ( C:) auf die Festplatte kopiert.

    Hat etwa 16 Minuten gedauert bei 60 GB Partitiongröße.

    6. System erneut hochgefahren, vorher im BIOS die neue Boot-Festplatte eingestellt,

    7. Die Laufwerksbuchstaben waren nun ein wenig vertauscht, das neue System lag nun auf Laufwerk F:

    Das repariert sich aber von selbst. Alte Festplatte (die mit der alten C:-Partion) abgeklemmt, System neu gestartet und die neue Systempartition auf der 400GB S-ATA hatte nun den Laufwerksbuchstaben C:

    8. System wieder runter, neu gestartet, die alte Systempartition auf der alten Festplatte mit Paragon Festplatten-Manager gelöscht......

    FERTIG.


    Läuft alles perfekt !! Eine sehr deutliche Verbesserung der Geschwindigkeit kann ich auf jeden Fall bestätigen. Viel schneller als vorher !!

    Gesamtdauer etwa eine knappe Stunde (inklusive Pause für die Öffnung einer leckeren Flasche Bardolino)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page