1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg auf DSL ISDN

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by mrturbo1, Nov 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Hallo,

    ich nutzte momentan das DSL der Telekom mit dem normalen T-Net Anschluss.
    Jetzt hat hier ein Anbieter eine Flat, allerdings mit ISDN als Basis.
    Meine Frage:

    Was für eine Telefonanlage muss ich nehmen, wenn ich zwei analoge Telefone und ein AB anschließen will. Die Geräte stehen in getrennten Räumen. Telefon/AB im Wohnzimmer (EG), PC und Telefon im Arbeitszimmer (OG).

    Wie läuft da die Verkabelung genau ??
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    An die EUMEX kommen alle Telefone und AB's direkt per "Strippen" ran.

    Gruß
    wolle
     
  3. Gast

    Gast Guest

    GENAU!:D
     
  4. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Und an die EUMEX kann ich mit Strippen raufgehen ?
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hier mal das Anchlußbeispiel:

    1. Die Telefonbuchse.
    2. An diese Buchse kommt der Splitter
    3. An den Splitter kommt eine NTBA-Box (die im Lieferumfang debei sein sollte)
    4. Manchmal sind Splitter und NTBA in einem Gerät zusammen (bei ARCOR z.B.)
    5. An den Splitter kommt dann das DSL-Modem
    6. An die NTBA bzw. NTBA-Splitter-BOX kommt die EUMEX
    7. Modem kommt an den Rechner
    8. Telefone kommen an die EUMEX

    Hoffe das ist richtig und verständlich soweit. Ist alles recht schwer ausm Kopf. :p

    Gruß
    wolle
     
  6. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Also, die baue ich im Arbeitszimmer auf und kann dann mit zwei Strippen ins Wohnzimmer zurückgehen ?
    Direktes Aufstecken der Telefone scheidet ja aus, da verschiedene Räume !
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Die Hardware bleibt so, wie sie jetzt ist. Du musst "nur" z.B. eine EUMEX-Box der Telekom dazwischenschalten, an die die Telefone kommen und in der die einzelnen Rufnummern für die einzelnen Telefone kofiguriert und verteilt werden.

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page