1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg auf einen neuen SUN Ultra 20

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MarcelRe, Feb 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    Hi,
    Ich habe mir einen neuen SUN Ultra 20 gekauft und versucht meine Festplatte dort einzubauen. Ich habe meine alte (bessere) Grafikkarte und mein altes (besseres) DVD Laufwerk der gleichen Firma eingebaut.

    Das hat auch alles geklappt aber funktionieren tut NICHTS^^

    Er bootet zwar aber sobald das Betriebssystem fast bis zum Anmelde Bildschirm geladen hat zeigt Windows XP / Vista / 7 (beta)
    einen blauen Bildschirm an und startet neu...

    Auf dem blauen Bildschirm steht unten:

    *** STOP: 0x0000007B (und dahinter in klammern noch ein paar 0x00er zahlen)

    Windows XP kann im Abgesicherten Modus gestartet werden, aber dieser lädt keine USB Geräte und das Mainboard hat auch keinen alten Tastaturanschluss.

    Windows Vista / 7 (beta) starten auch nicht im Abgesicherten Modus (auch der gleiche blauer Bildschirm) sie können nur den Reparaturmodus starten.



    Bei einer Neuinsterlation von Vista Funktioniert alles sogar, und das wundert mich, wenn ich die Festplatte mit dem neuen Vista in den alten PC stecke!
    :böse:

    (Die Daten meines alten PC sind in meinem Profil gespeichert)




    Ich würde mich freuen wenn mir jemand eine antwort geben kann mit der ich meine zwei Betriebsysteme behalten und nicht neuinstallieren muss.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Setz mal das BIOS auf Standard-Einstellungen zurück.
     
  3. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    immernoch der gleiche fehler
     
  4. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    das zeigt er dann an

    [​IMG]
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  6. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    hmm habe bios geupdatet aber das hat auch nix gebracht!

    warum funktioniert ein neuinstaliertes vista auf beiden systemen und ein älteres nicht?
     
  7. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    ich habe mir jetzt dämtliche berichte die ich finden konnte durchgelesen und nix gefunden....

    kann mir hier einer bitte sagen was ein Controller ist?
    und

    was das ist???
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du hast ne Festplatte mit installierten Betriebssystemen (mit Treibern von altem Board) an ein neues Board angeschlossen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Werden die SUN-Rechner denn überhaupt von den Windows-Versionen unterstützt?
     
  10. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    ja hab ich

    je werden sie
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann solltest Du aber Windows erstmal neu installieren, sonst kann das nur schief gehen...
     
  12. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    ja das wollte ich vermeiden^^ ich habe ja ein neues installiert und das geht auch in beiden pc's

    und ich wollte fragen ob ich das auch (z.b. durch Treiber gezielt löschen) mit meinen alten Betriebssystemen machen kann
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du vorher auf dem alten System sämtliche Treiber )auch aus der Systemsteuerung) raushaust, kann es vielleicht klappen.
     
  14. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    wie mach ich das am besten?
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ....Registry sollte dann auch frei von Treibereinträgen sein.
    Also wirklich restlos löschen...das wird zwar ne ganze Weile dauern, aber naja!
    Was spricht denn gegen einen neuinstallation? Damit bist du zeitllich wohl schneller und das System läuft dann auch ordentlich.
    Kann nämlich sein das du am Ende diese Treiberrauslöschaktion ein verdammt langsames System hast.
    Außerdem ist ein Erfolg wie schon gesagt nicht garantiert...

    Mach vorher aufjedenfall eine Datensicherung, wenn was schief geht hält sich der Schaden dann in Granzen!

    MfG
     
  16. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    ich habe schon ein neues Vista installiert aber wenn ich einen "Windows-EasyTransfer" übers internet machen will sagen beide Pc's das die internet verbindung abgebrochen wurde! Obwohl beide dann immernoch internet haben
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na alles in der Systemsteuerung, erst in Software, dann im Gerätemanager durchklicken und entfernen. Dazwischen NICHT neu starten.

    Aber ich würde auch sagen, daß das Ergebnis alles Andere als ein rund laufendes System sein wird. Sowas klappt nur, wenn der Chipsatzhersteller auf dem Mainboard gleich bleibt und nicht mehrere Generationen dazwischen liegen.
     
  18. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    ich habe 2 betriebssysteme die ich beide schon 2jahre benutzt! und ich mache viel an meinem PC! bis ich beiede systeme wieder hinbekommen habe dauert das nen monat und das würde ich mir gerne spraren!!

    wenn einer ne idee hat wie ich NICHT alle programme neuinstallieren muss würde ich mich freuen.

    Kann ja sein das es da programme gibt mit denen das ganz schnell geht...
     
  19. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Eventuell hilft dir eine Reperaturinstallation, da werden die ganzen Systemdateien erneuert/ausgestausch aber alle deine Programm und Benutzerdaten bleiben erhalten.

    Obs klappt kann dir aber keiner sagen.
    Die Reperaturinstallation kannst du auswählen wenn du von der WIN-CD startest und dann dort Windows Reperatur auswählst.
    Könnte klappen, muss aber nicht!

    Voher wie schon gesagt Datensicherung machen.

    MfG
     
  20. MarcelRe

    MarcelRe Byte

    tuts nicht^^ hab ich schon probiert
    und wenn ich den systemstart auf fehler überprüfen lasse findet er keine probleme
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page