1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umstieg von SCSI auf SATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Geroldswil, Dec 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Geroldswil

    Geroldswil Byte

    Ein Grüezi aus der Schweiz.

    Ich habe in den letzen Jahren ( min. 10 Jahren immer mit SCSI UW Platten gearbeitet. ID NR. Jumpern und fertig bis zu 14 Laufwerke ) Mittlerweile sind meine 6 Platten 36 GB zu klein und neue extrem Teuer im vergleich zu IDE - Sata.

    Darum habe ich einen fertig PC gekauft, und möchte eine Ultra DMA Platte die ich noch habe sowie 2 IDE DVD-Rom auch mitbenützen. Da ich nicht so viel Ahnung von dieser Seite habe, möchte ich hier im Forum die Profis fragen.

    1. Mainboard: Asus P5B Deluxe

    6 SATA anschlüsse ( 1x Extern )
    ( 1/2/5/6 sind rot ( Master Boot laufwerke)
    ( 3/4 sind schwarz ( Slave )
    Frage : ist Master und Slave bei SATA immer noch gleich

    Habe 1 Samsung 300 GB an SATA 1 angeschlossen ( auf der HD ist aber nix von Master/Slave gekennzeichnet ?

    Ein DVD Laufwerk ist am einzigen IDE Anschluss angestöpselt.

    Möchte noch zusätzlich 2 DVD IDE Laufwerke,
    1 Ultra DMA Festplatte 200 GB für Datensicherung und eine neue S-ATA für Viedeoschnitt anschliessen.

    Nur wie vorgehen.

    Das ich spezielle Kabel den beiden DVD Laufwerke und von der Ultra ATA Festplatte brauche ist mir klar. wenn es das überhaubt gibt?

    Wie muss ich das alles Konfigurieren.

    Was mich verunsichert ist, das die Anschlüsse 1,2,5,6, als Master und 3,4, als Slave definiert sind ?

    Ich kann doch ein DVD Laufwerk als Master und eines als Slave
    jumpern und die SATA Stecker 2,5,6, verwenden oder ?


    Danke jetzt schon :bussi:

    Gerroldswil
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    SATA kennt kein Master/Slave, jede Platte semmelt für sich alleine. Für deine IDE-Geräte brauchst du wohl noch einen zusätzlichen IDE-Controller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page