1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umwandeln Dynamische in Basisplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by brathahn, Mar 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brathahn

    brathahn ROM

    hi expertos
    win xp will mir die neue platte unbedingt als DYNAMISCHE DISK unterjubeln.
    möchte aber normale basisplatte mit mehreren partitionen haben. umwandeln geht in der datenträgerverwaltung nicht. wat nu???
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das hat Microsoft nicht vorgesehen. Also Partition(en) löschen und von vorne beginnen. Achte darauf, dass das Häkchen bei "Dynamischen Datenträger" (oder ähnlich) entfernt ist.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wo ist das Problem? Auch ein dynamischer Datenträger lässt sich wie ein Basisdatenträger partitionieren und benutzen. Einzig die Partitionen heißen jetzt Volume und lassen sich nur noch an w2k aufwärts verwenden (d.h. stellt eigentlich nur ein Problem bei Wechselfestplatten dar). Willst du unbedingt einen Basisdatenträger, musst du alle Volumes der Platte in der Datenträgerverwaltung löschen und danach kannst du sie in selbiger zu einem Basisdatenträger zurückkonvertieren. Eigentlich sollte auch unter "Vorgang" eine passende Option zu finden sein, die das in einem Schritt erledigt. Sollte es sich um die Systemplatte handeln, hilft nur ein erneutes Partitionieren der Platte über das XP-Setup (= komplette Neuinstallation).
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist schon richtig. Aber da gibt es schon einige Besonderheiten, die zu Problemen führen können. Wer nicht bewusst Dyniamsiche Datenträger einsetzen will, sollte lieber bei den Basis bleiben.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mir fallen nur die von mir bereits genannten ein (so lange man keine übergreifenden Volumes usw. erstellt). Aus irgend einem Grund scheinen einige Recoverys gerne mal dynamische Datenträger zu erzeugen, kann aber bis heute keine darauf zurückzuführenden Probleme verzeichnen.
     
  6. brathahn

    brathahn ROM

    muss mit xp zusammenhängen. platte an vista und schon hatte ich die wahl des konvertierens. habe vorher versucht, auf dieses dynamische laufwerk mce zu installieren, was natürlich nicht klappte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page