1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umweltauswirkungen von Laser-Druckkassetten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Phil o'Soph, Dec 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Soso. Eine unabhängige, von HP finanzierte Studie. Microsoft hat ebenfalls unabhängige Studien in Auftrag gegeben die belegen, dass Windows sicherer und billiger als Linux ist.

    Wiederbefüllung von Vorhandenem ist immer ökologischer, sofern die Transportkosten nicht die eingesparten Ressourcen (der Behälter muss ja nicht neu erstellt, sondern nur gereinigt und befüllt werden) auffrisst.

    Bei solchen Studien komme ich nicht umhin anzunehmen, dass die Studiengebühren noch zu niedrig sind … ;)

    Phil o'Soph
     
  2. VerstehNix

    VerstehNix Byte

    Wäre nur noch interessanrt zu wissen, wie HP eine eventuelle Rückgabe handhabt. Bei meinem Minolta/QMS-Laserdrucker kann ich die alte Kartusche in den Karton neuen packen und ab die Post! Ich schätze mal, HP hat kein vergleichbares Recyclingprogramm für Tonkartuschen...
     
  3. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Natürlich. Vermutlich werden die Kassetten aufbereitet und wiederbefüllt. Genauso wie bei Recyclern. Aber offensichtlich ist das Tonerpulver von HP ökologischer – beiologisch abbaubar aus Öko-Anbau? Anders kann ich mir das Ergebnis der Studie nicht erklären …

    Phil o'Soph
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ist schon ein Ding, wie manche Menschen anderen etwas OHNE JEDEN BEWEIS UNTERSTELLEN.
    Nur weil HP oder MS solches Studien finanzieren heisst das nicht, daß diese auch das Ergebnis beeinflussen ...
    Es gibt eben Unternehmen, die sich auf solche Studien spezialisiert haben. Und wie z.B. Siemens möchten auch diese Unternehmen für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden.
     
  5. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Jo! Hast Recht! Ich distanziere mich von allem Gesagten ausdrücklich!


    Selbstverständlich! Wie konnte ich auch nur auf die Idee kommen …


    Du hast vollkommen Recht. Leute, kauft HP-Toner. Aus biologischem Anbau, wie ich an anderer stelle schon schrieb.

    Phil o'Soph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page