1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

...und es war Sommer (Hitzeproblem)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by spuki, Jul 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spuki

    spuki Byte

    Hallo, meine Rechnerdaten siehe Prob des letzten Jahres

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=74246#330274

    Rechner stürzt ab mit blue screen windows schutz (DVD-Betrieb) oder aber u.a.
    mit diesem Code:
    0E:0028:C00115FE (ohne große Auslastung - Fprot hat LW geprüft)
    Bei geöffnetem Gehäuse scheinbar keine Probleme, wie bislang auch im Winter

    Aktuelle max Temperaturdaten:
    Board: 24,1
    CPU: 48,0
    Power: 37,6
    alles lt. Sandra
    Mit der Hand gefühlt würde ich auf Hitzeentwicklung im Powersupply tippen, dort ist es richtig warm (auch Gehäuse).
    Umgebungtemp: 23,5

    Kann ich an das Powersupply problemlos einen Gehäuselüfter anschliessen?
    Wollte von vorne (unten) zusätzlich lüften.
    Oder stärkeres Netzteil?
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das Netzteil ist finde ich wirklich etwas schwach auf der Brust, jedenfalls wenn Du noch Gehäuselüfter anschließen willst.

    Wenn schon Gehäuselüfter, dann 2: Einer vorne (ansaugen), einer hinten (rausblasen). Den hinteren möglichst weit oben anbringen, falls Dein Gehäuse mehrere vertikal angeordnete Luftauslässe hat.

    Mit einem tauglichen 300W-Netzteil (z.B. Seasonic Low Noise, oder Enermax, das ist aber erheblich teurer) kannst Du auf jeden Fall 2 Gehäuselüfter am Netzteil anschliessen. Ich habe 300W Seasonic und eine Rechnerausstattung ziemlich Richtung Highend, und 2 Gehäuselüfter am Netzteil - kein Problem.

    Mit 350W Enermax (69,-) bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und zukunftssicher ausgerüstet. Mehr W würde ich nicht unbedingt nehmen, weil Du das wirklich brauchst.

    Dein Problem hat allerdings imo eher was mit WinME (Treiber/Speicherverwaltung) zu tun. Ich kann Dir einen Umstieg auf WinXP nur allerwärmstens empfehlen - tu Dir den Gefallen. ;)

    Vielleicht löst sich Dein Problem damit (u. evtl. einem besseren Netzteil) in Luft auf.

    Du solltest außerdem auf jeden Fall (wie schon im anderen Thread empfohlen) <B>immer</B> die aktuellen BIOS- und Motherboard-Treiber-Versionen einspielen! Das ist überhaupt kein Schaden, funktioniert normalerweise tadellos und hat schon so manche Verklemmung von Betriebssystem/Treibern gelöst. Dasselbe gilt für alle anderen Gerätetreiber.

    Deine CPU-Temperatur ginge zwar (auch mit simpler Luftkühlung) noch niedriger, ist aber absolut im grünen Bereich.
    [Diese Nachricht wurde von Kokomiko am 01.07.2003 | 14:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page