1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Und wer braucht das alles??

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hein01, Jan 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hein01

    hein01 Byte

    Ich möchte meine Programme und Daten auf meinem PC haben und nicht irgend welchen Cloud-Service. Damit mache ich mich doch nur noch mehr abhängig von.......

    Wer kann mir denn die Sicherheit der beruflichen und geschäftl. Daten garantieren?
     
  2. cbrand

    cbrand ROM

    Das ist optional zu sehen. Es ist nach wie vor eine normale Installation möglich. Im übrigen gibt es durchaus Szenarien wo ein solches Paket Sinn macht (5 Geräte, Outlook etc.), das muss jeder für sich entscheiden.

    Diese Version "Home Premium" ist nur für den privaten Bereich vorgesehen. Und rein von der Datensicherheit in Bedeutung von Verfügbarkeit, dürfte diese Lösung einer privaten lokalen Datensicherung überlegen sein. Im Sinne von Datenschutz unterliegt Microsoft den Gesetzen des jeweiligen Landes (Serverstandort). Ist es da die USA hätte ich auch so meine Bedenken (Zugriff der Sicherheitsbehörden per Gesetz erlaubt), ist es ein europäisches Land ist mein Vertrauen höher. Aber letztendlich ist das so bei allen Daten, die man aus der Hand gibt und in die Cloud auslagert (z.B. iOS = iCloud, Android = Google, alles US-Unternehmen).
     
  3. Wernilein

    Wernilein ROM

    Ich habe Office 365 nach einem Tag wieder herunter geschmissen: Von Outlook 2013 bin ich absolut nicht zufrieden. Es ist eine stark abgespeckte Version (wo sind u.a. die Kontakte geblieben? Man kann zwar, aber kein Vergleich zur Vorversion!

    Zudem lassen sich Mails nicht mehr ohne weiteres löschen. Und wo ist der "gesendet"-Ordner? Die verschickten Mails bleiben im Postausgang "kleben" und lassen sich eben nicht löschen! Völliger Blödsinn! Was wurde nun tatsächlich verschickt, und was nicht?

    Ich rate jedem bei seiner Vorversion zu bleiben. Ausserdem kann man noch Geld sparen...
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  5. Moldmaker

    Moldmaker ROM

    Was für ein teures "Lizenz"-, Versions- und Klaut-Durcheinander. Wie gut, daß das auch einfacher geht.

    Mm.
     
  6. cbrand

    cbrand ROM

    Dieser Wikipedia-Eintrag bezieht die aktuellen Office 365-Produkte noch nicht mit ein. Office 365 Home Premium ist wahlweise online oder als installiertes Produkt zu nutzen.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Office 365 muss man auch nicht nutzen. Die Mietkosten übersteigen die Kosten eines einmal Kaufs bei weitem im Laufe eines PC Lebens.
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Kann sich aber lohnen, sofern man mehr als eine Einzelplatzlizenz benötigt. Wobei imo für die meisten Privatanwender LibreOffice/OpenOffice völlig ausreicht und diese sich die Frage nach dem günstigsten MS Office eigentlich nicht stellen müssten.
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Naja wenn ich mir die vermurkste Formatierung dann erst immer am Rechner mit MS Office richten muss, nicht wirklich.

    In allen Firmen und Behörden wird Microsoft Office verwendet.
    Wenn ich dort hin Dokumente sende will ich das die beim Empfänger gleich aussehen. Stimmt könnte PDF verwenden seit MS Office 2013 auch das Bearbeiten von PDF geht.

    Aber meistens läuft dort ja eine Uralt Version von Office.

    Das gerade ich das als langjähriger Open Source Evangelist das einmal sage.....
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Klar, für maximale Interoperabilität ist die Verwendung identischer Software natürlich von Vorteil. Daher "die meisten". Officepakete werden im privaten Umfeld afaik in der Regel für nicht viel mehr als das Tippen und Ausdrucken von Briefen verwendet und dem Papier ist's egal, von welchem Programm der Drucker seinen Auftrag bekommt.
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Dito, trotzdem hätte ich gern MS Office aber auch unter Linux. :topmodel:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page