1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

undefinierbares Hardwareproblem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by impression83, Oct 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    ich hoffe, dass man mir hier helfen kann. Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meiner Hardware, kann den Fehler aber nicht so einfach lokalisieren.

    Mein System
    Mainboard: MSI K9A2 CF
    CPU: AMD Phenom X4 9500 (2200MHz)
    Kühlung: WaKü
    RAM: 2x2GB GeiL DIMM
    Grafik: ATI Radeon HD 4350
    Festplatte: Seagate ST31500341AS
    OS: Windows 7

    Mein Problem
    Vor einigen Wochen ging es los, dass wenn ich den PC hochgefahren habe, er innerhalb der ersten 15min nicht mehr reagierte. Ich konnte die Maus zwar noch bewegen aber Ordner öffnen, runterfahren, aktives Fenster wechseln usw. ging alles nicht mehr. Ich war also zum Neustart gezwungen. Habe ich nicht neugestartet, tat dies der PC nach einigen Minuten von alleine.
    Dieses Spiel ging meistens immer dann, wenn der PC kalt war.... bis zu einer Stunde lang. Danach lief er meistens dann Stunden ohne Probleme (ein Wärmeproblem?).
    Das Merikwürdige... bei diesen Neustarts per Resetknopf fährt der PC nicht hoch, sondern bleibt beim Booten hängen. Ich muss ihn richtig ausmachen... nur dann fährt er wieder hoch... manchmal erhielt ich sogar einen Boot Disk Failure.
    Ein Freund meinte, dass die Grafikkarte Schuld sein könnte. Ich habe daraufhin meine alte Grafikkarte (GeForce 6600GT) eingebaut und siehe da.... Problem trat mehrere Tage lang nicht mehr auf. Daraufhin habe ich mir die ATI HD 4350 erneut gekauft. Auch mit ihr lief der PC knapp 1-2 Wochen problemlos und seitdem habe ich nun seit 3 Tagen wieder dieselben Probleme.

    Am OS liegt es meiner Meinung nach nicht. Habe ich bereits zum Test schon einmal neu installiert. Speicher und Festplatte sind recht neu. Hier würde ich den Fehler auch eher nicht sehen, obwohl mir der Disk Boot Failure schon irgendwie zu denken gibt.
    Habe gestern mit 2 Programmen die Festplatte checken lassen und es wurden keine fehler gefunden.

    Ich tendiere daher in Richtung CPU und/oder Mainboard.

    Was denkt ihr? Bin im Prinzip kurz davor, den Kampf aufzugeben und CPU, Mainboard und Speicher neu zu kaufen, da Grafik ja neu ist und Festplatte sowie Speicher ebenfalls.


    Vielen Dank schon mal für weitere Vorschläge.
    Basti
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von welchem Hersteller ist der PC? One?
     
  3. Hallo deoroller... was genau meinst du? Mein PC selbst hat keinen Hersteller. Ich hab das selbst alles zusammengesucht und -gebaut.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hm also von dem TLB-Patch hab ich noch nie was gehört. Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich das im BIOS aktiviert oder deaktiviert habe. Woher weiß ich denn, ob ich ein B3-Stepping habe? Sonst weiß man doch nicht, ob TLB aktiviert oder deaktiviert werden muss?

    Sorry bin nicht ganz bewandert in der Richtung.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bezüglich TLB-Patch mal in der Beschreibung zur BIOS-Version gucken, das dein Mainboard hat.

    >ob ich ein B3-Stepping habe?
    Was sagt www.cpu-z.de/
     
  7. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    Ob die Wasserkühlung richtig funktioniert ?
    Was ist mit dem Netzteil ?

    Die Geschichte erinnert mich verdächtig an meine eigenen Probleme,
    mit sehr ähnlicher hardware ...
    siehe "Reicht mein Netzteil f. neuen Athlon-PC?" (oder ähnlich)
     
  8. Also CPU-Z sagt Revision DR-B2 und Stepping 2. Was anderes in der Art konnte ich nicht finden. Was genau sagt mir das jetzt und inwiefern könnte das mit meinem Problem in Verbindung stehen?


    @mandelbrot
    Die Wasserkühlung funktioniert auf jeden Fall gut. Habe einen Ausgleichsbehälter mit Plexiglas im Tower integriert, sodass ich sehen kann, dass sie einwandfrei läuft. Auch die Lüfter vom Radiator sitzen auf dem Tower und laufen.
    An das Netzteil hatte ich auch schon gedacht. Ist ein etwa 1.5 Jahre altes beQuiet mit 400 oder 450W.... weiß ich grad nicht so genau.
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ist das NT sauber, ohne Staub?
     
  10. Also das Netzteil ist etwas staubig von außen.. werd ich direkt mal vom Staub befreien.
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    poste mal die Temperaturen und Spannungen aus dem BIOS wenn du den Rechner neu einschaltest.

    könnte ne kalte Lötstelle sein, die sich, sobald sie wärmer wird ausdehnt und dann erst richtig Kontakt hat. Aber das ist nur eine Vermutung.

    MfG
     
  12. Also mein PC ist jetzt ne Weile schon an, sodass ich genaue Kalttemperaturen nicht sagen kann. Wenn ich mich aber recht an gestern erinnere, als ich nach dem Einschalten direkt im BIOS war, hatte ich 30/31°C auf der CPU und ein paar wenige Grad mehr auf dem Mainboard. VCore lag meiner Meinung nach bei 1.248V.
    Jetzt im Idle hab ich etwa 39-41°C auf der CPU.

    Was ich allerdings gestern jetzt gemacht habe... ich habe den kompletten PC auseinandergenommen, sämtlichen Staub an Komponenten entfernt, SATA-Kabel- sowie -Steckplätze gewechselt, RAM von Bank 1 und 2 auf 3 und 4 gesteckt.

    Bis her (toi toi toi)... läuft der PC sogar. ;)

    Hab dazu noch ne Frage.... inwiefern ist z. B. ne AGP/PCI Karte beeinträchtigt, wenn sie verstaubt ist?
    Mein PC war schon recht stark verstaubt. Allerdings nicht so stark, dass er irgendwo keine Luft mehr ziehen konnte.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Staub verhindert, dass die Luft direkt die Wärme von den Bauteilen aufnehmen kann. Er isoliert und verschlechtert die Kühlung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page