1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UNETBOOTIN installiert nur eine UBUNTU Version?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brainstuff, Jan 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brainstuff

    brainstuff Byte

    Also da muss ich wohl etwas falsch kapiert haben ... das letzte Mal, wo ich Unetbootin auf einem Speicherstick installiert habe, hat es mir eine ISO mit dem zu intallierenden Tool verlangt, bzw vorgeschlagen, dass ich eine Linux Distribution auswähle ... gibt es da 2 verschiedene Versionen???

    Es ist mir auch irgendwie neu, dass Windows Programme unter Ubuntu laufen ....
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Du kannst fast jede x beliebige Linux Distribution mittels Unebootin von einem USB Stick starten.
    Dazu musst du aber vorher die Entsprechende ISO von der Projekt Seite Herunterladen. zB: http://fedoraproject.org/de/ http://www.debian.org/ etc,...
    Und die dann bei Unetbootin auswählen.
    Edit: muss wohl müde Augen haben.
    Es gibt auch Antiviren Scanner für Linux z.B: ClamAV.
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 28, 2013
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So mal zum Artikel.
    Schön das man den Rechner so überprüfen kann. Und sicher ist das nicht durch ein Kompromittiertes System, Der Viren Scanner ausgetrickst wird.
    WOW, echte Wunderheilungen.
    Sicherheitslücken kann nur der Hersteller der Software durch Sicherheitsupdates Schließen. Bis die nächsten entdeckt werden. Und die nächsten Updates folgen.

    Nur Microsoft kann Sicherheitslücken in Windows und Internet Explorer ect schließen.

    Nur Adobe kann Sicherheitslücken im Acrobat Reader schließen...

    und so weiter

    Zu den Hijacking-Attacken
    Quelle > http://de.wikipedia.org/wiki/Session_Hijacking
    Sprich die Anmeldung z.B: zum Firmennetzwerk, zur Bank etc wird gekapert. Das zu testen bringt mittels Linux Live Stick nur wenig bis gar nichts. Sofern man die Sicherheit des eigen Rechner überprüfen will.
    Da man damit weder Windows Sicherheitslücken aufspüren noch schließen kann.

    Für die Sicherheit des Server bei den man sich Anmelden will, ist ausschließlich der dortige Administrator zuständig. Und ich bezweifle das man mit Hilfe des Sticks dessen Sicherheit überprüfen kann.

    Viren, Würmer, Malware, Trojaner die sich mal festgesetzt hat kann man nicht sauber entfernen. Auch wenn der Code entfernt wurde so bleiben die Manipulationen am System erhalten, sei es Treiberdateien sys, Systembibliotheken dll, oder die Registry.

    Dort alle Veränderung fest zu stellen und zu beheben ist aussichtslos.
    Der Versuch würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als das Neuinstallieren von Windows und allen Programmen.

    Zu guter letzt bin ich so frei auf die Seite unseres Sicherheits Experten im Forum zu verweißen. Wo noch weiter Kritikpunkte angeführt werden.

    http://www.iron-city.de/index.php/seuchen/263-ratgeber
     
  4. brainstuff

    brainstuff Byte

    Ich würde echt gerne von dem Autor von dem Artikel wissen, wo er sagt, wie man diese Windows-Tools auf einer Ubuntu-Distribution installieren soll .... unetbootin installiert nur die im Dialog, angebotenen LINUX Versionen und alternativ ISO Versionen von irgendwelchen Tools.

    Auf der PC-Welt Seite finde ich aber weder eine ISO Version von den angeblichen Tools noch irgend etwas was man uaf Ubuntu installieren könnte. :aua::aua::bet::bet::bet:
     
  5. lukos

    lukos ROM

    Ja, falsch verstanden.
    Unetbootin packt .iso-Dateien lauffähig auf einen USB-Stick. Egal welche. Auch meine WinXP und Win7-Installations-Sticks sind mit Unetbootin erstellt. Unter Linux übrigens.
    Im Artikel erwähnte "Stick-Ware" wird allerdings eh´ direkt auf den Stick entpackt.
    Und warum sollen Windows-Programme nicht unter Linux funktionieren? Unter Linux habe ich fast alle "Alt"-Geräte (Drucker, Scanner) in Betrieb, die Windows nicht mehr unterstützen möchte.
    Der gesamte Bereich Linux ist das Hinsehen echt mal wert. Nicht nur, weil es (fast) keine Viren gibt. Für reine Windows-Fans: schaut mal nach "Zorin". Freie Version als .iso speichern, auf DVD brennen und direkt davon live starten (booten) - ganz ohne Installation. Und bitte nicht sofort hier eine Anti-Post, weil die Live-DVD langsamer ist, als eine Festplatte.
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wine ist kein Interpreter für Anwendungsprogramme sondern für Spiele. ;)
    Versuch mal einfach Winamp mit Wine auszuführen. Installieren lässt er sich aber, das Ergebnis... :rolleyes:

    Ich brauch keine Aufzählung der Linux Alternativ Programme.
    Einfach mal die üblichen Windows Programme mal mit Wine testen.

    Wer installiert seine Distro heute noch von der DVD, seit es Unetbootin gibt? :confused:
     
  7. lukos

    lukos ROM

    zu qqqaqqq:
    niemand wird versuchen, ein ausgesprochenes Win-Programm wie "win"-amp überhaupt unter Linux einzusetzen. Zumal es dort bessere Software gibt. Andere Programme laufen bei mir ausgezeichnet. Als Beispiel: XnView. Auch Lizenz-Programme, wie Acrobat, funktionieren gut.
    Wenn jemand spielen möchte, wird er eher PlayOnLinux benutzen.
    Wer noch Scheiben nutzt? Jeder, dessen Bios das Booten vom Stick nicht unterstützt. Vom Prinzip gebe ich Dir aber gern Recht.
    Gruß
    luko
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    http://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/PlayOnLinux

    Ähm ja welche? Nachdem mein geliebter Amarok 1.4 durch den schlechten Witz Amarok 2.0 ersetzt wurde und Rhythmbox vieler seiner Visualisierungen beraubt wurde. Welcher Player kommt Winamp nahe?
     
  9. root

    root Megabyte

  10. lukos

    lukos ROM

    ich mag nicht mit Dir streiten. Vielleicht versuchst Du mal weitere Player. Ich nutze den PC weder für Musik noch für Spiele.
    Grund meiner Post war, dass die recht gut vorbereiteten Häppchen aus dem Artikel seitens der Redaktion nur vorgekaut und nicht für bestimmte Leser ganz durchgekaut wurden. Unetbootin gibt es genau so für Windows, man muss sich aber selbst auch ein wenig bemühen, satt zu werden.
    Schließen wir unsere Privat-Diskussion damit bitte ab.
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @root Kenne ich, suche aber was mit Visuellen Effekten zB: für Partys

    Ich habe mal eine Zeit lang Exaile genutzt.
     
  12. root

    root Megabyte

    Bei visuellen Effekten bin ich überfragt, da die bei meinen Musik-Abspielprogrammen deaktiviert sind.
    Totem wäre vielleicht noch eine Option, wobei ich vermute, dass da auch nur die Visualisierungen enthalten sind, die Rhythmbox hat. Außerdem dürfte das der Player sein, der von den bisher genannten Winamp am wenigsten ähnelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page