1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungeplantes Runterfahren.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Rally13, Nov 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rally13

    Rally13 Byte

    Ok anders Takten. Aber wie mach ich das. BIOS bin ich nen Nooby
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist im Zweifel sowieso in jedem Bios anders.
    Such einfach mal nach allem, was nach RAM oder Memory klingt.
    Da sollte dann entweder AUTO stehen oder direkt 400 bzw. 800MHz.
    Dort dann mal 333/667 probieren, also eine Stufe weniger.
    Schreib Dir die Einstellungen auf und frage vorher noch mal nach, ob es die richtige Stelle sein könnte.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wann wurde denn der Speicher gekauft? Wenn noch Gewährleistung oder gar Garantie drauf ist, würde ich als erstes den Händler/Hersteller zwecks Umtausch kontaktieren.
     
  4. Rally13

    Rally13 Byte

    also ich habe den Ram und das Board gebraucht von einem guten freund gekauft, bei ihm lief immer alles fehlerfrei. ich habe das problem, seit dem ich den rechner zusammen gebaut habe. Grafik, netzteil, festplatte und proz habe ich mir selber besorgt.

    also hier mal ein bild vom bios. ist das weiß hinterlegte feld das richtige? $IMG_0889[1].jpg
     
  5. Rally13

    Rally13 Byte

    ach, sag mal, wie bekomme ich denn herraus, welcher von den 4 streifen ram defekt sind? oder siehst du das schon an der auswertung?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist wohl schon länger her.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alle Speichermodule entfernen und den Speichertest mit jeweils einem Modul durchführen. Sollte mehr als ein Modul Defekte melden bzw. alle einzeln in Ordnung sein, müsstest du den Test noch mal in den verschiedenen Steckplätzen durchführen. Grundsätzlich könnte auch das Mainboard kaputt sein. Vorher solltest du noch mal prüfen, ob die Speichermodule und das Mainboard richtig verbaut wurden. :heilig:

    Ich wollte nur darauf hingewiesen haben (kann ja auch von der Resterampe stammen), bevor irgend was irreparabel zerlegt wird.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das ist das Richtige.
    Also stells mal auf 333 oder 667 (je nachdem, was von beidem angeboten wird).
    Wenn der Fehler immer noch da ist, deutet es eher auf RAM-Defekt hin, wenn er verschwindet, dann mögen sich RAM und Mainboard vielleicht nur nicht optimal.
     
  9. Rally13

    Rally13 Byte

    @ kalweit
    ich habe alle ram ausgebaut und jeden einzelnt getestet. keine fehlermeldung, dann alle rein, wieder getestet, auch dieses mal keine fehlermeldung. also ein anderes ergebnis wie beim ersten test, wo ein fehler vor lag.
    ist der fehler beseitigt worden durch das ziehen und neu stecken des arbeitsspeichers?

    @ magiceye4
    ich were mal den arbeitsspeicher mit einem game und bei anwendungen teste und schauen ob es durchgeht;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde ich so interpretieren, dass kein Defekt vorliegt, denn dann wäre der Fehler immer da und immer an der gleichen Adresse.

    Kann natürlich auch sein, dass es Kontaktprobleme gab, die durch Neueinsetzen beseitigt wurden.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach dem Zerlegen und Zusammensetzern waren vorher intakte PC kaputt und fehlerhafte liefen wieder.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, dadurch könnte evtl. entstandene Korrosion zerkratzt, bzw. abgeschabt werden und wieder Kontakt vorhanden sein.
    Ich habe mal RAM-Riegel gesehen, bei denen eine dicke grüne Kruste um die Kontaktflächen im Lauf der Zeit entstanden ist - allerdings befand sich der Rechner in einer recht feuchten Umgebung.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page