1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungewollter Neustart

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bjoernthebiest, Jan 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, habe mir letzes Wochende mal was neueres geleistet einen Pentium D 820 und das ASRock 775 Dual. Nunja habe alles zusammen gebaut und eigentlich keine Probleme läuft alles auf anhieb ausser das der Rechner ab und an einfach einen Neustart macht total ohne irgendwelche zusammenhänge aus heiterem Himmel. Nun dachte ich zuert es sei Temperatur beding aber diese ist ok liegt zwischen 32 und unter vollast 46 Grad. Hat jemand eine ahnung was das sein könnte?




    Microsoft Windows XP Professional SP2
    CPU Typ DualCore Intel Pentium D 820, 2800 MHz
    Motherboard ASRock 775 Dual-VSTA
    Motherboard Chipsatz VIA Apollo PT880 Pro / PT880 Ultra / PT894
    Arbeitsspeicher 512 MB
    Grafikkarte GeForce FX 5600 (256 MB)
    Netzteilwerte 3,3v-28A;5v-38A;12V-17A Nennleistung 500W
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    keine Fehlermeldungen ... Ereignisanzeige oder auf dem BSOD ?
    Könnte ein Netzteilproblem sein .. Spannungswert kontrollieren mit Speedfan oder Digitalmultimeter.
    500 Watt riecht nach NoName und billig. Auch ein RAM-Test mit "memtest86+" wäre nicht schlecht. Es liegt ein gutes Stück Arbeit vor dir ... genannt Fehlereinkreisung. Ist es ein Hard- oder Softwareproblem (Treiber), wenn Hardware ... welche Baugruppe, entsprechend bei der Software, welcher Treiber bereitet Probleme.
     
  3. Keine Fehlermeldung nichts macht einfach einen Neustart manchmal gleich zweimal in folge dann ist zB 4 Std lang keiner. Die Spannungswerte sind eigentlich ok habe sie unten aufgelistet. Und ja ist leider ein No name gerät hatte bisher aber noch nie Probleme. memtest lasse ich gleich mal durchlaufen mal schauen was dabei rauskommt.


    Temperaturen:
    Motherboard 32 °C (90 °F)
    CPU 37 °C (99 °F)
    WDC WD2000JB-00FUA0 36 °C

    Kühllüfter:
    CPU 2519 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.31 V
    Aux 0.05 V
    +3.3 V 3.38 V
    +5 V 5.11 V
    +12 V 11.19 V
    -12 V 2.37 V
    -5 V 3.45 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.99 V
    VBAT Batterie 3.17 V
     
  4. MrVega83

    MrVega83 ROM

    Also ich kenne das auch bisher fast nur mit Netzteilproblemen, hast Du ein Alternativnetzteil, das Du mal vorübergehend einbauen kannst? Ich hatte den Fall auch mal dass der PC immer wieder neugestartet hat, aber das lag an einer Stromunterversorgung. Ich hatte ein recht schwaches Netzteil, aber bei Dir muss da ja auf jeden Fall langen. Eine vielleicht andre Möglichkeit: Wieviele Geräte sind an der Steckdose, bei der das Netzteilkabel drin steckt, noch angeschlossen? Vielleicht kannst Du mal versuchen das Netzteilkabel alleine in eine Steckdose zu stecken, das hat bei mir auch mal geholfen.

    Ansonsten kenn ich jetzt Dein MB ned genau, aber ich hab mit ASrock leider fast nur schlechte Erfahrungen gemacht, vielleicht ist auch am MB was nicht in Ordnung? Also ich hatte leider schon 2 oder 3x ein NEUES, original verpacktes MB das direkt einen Defekt hatte!

    Gruß,
    Oliver
     
  5. Jpw

    Jpw Megabyte

    Bei 12 Volt 11.19 scheint mir sehr tief. Gruss Jpw
     
  6. Das Netzteil habe ich auch schon probehalber getauscht leider mit dem selben ergebniss. Bei den 12V liegt es bei beiden netzteilen zwischen 11.19 und 11.48. Ich werde es mal mit dem Umstecken probieren.
     
  7. So habe das mit der Steckerleiste probiert leider ohne erfolg. Dann habe ich im Windows die funktion automatischer Neustart deaktiviert und auf ein Bluescreen gewartet fehlanzeige einfach nur neustart. Habe memtest duchlaufen lassen mit folgendem ergebnissen:

    Pass: 6 Errors: 3 ECCERRS:0 Tst:3 Pass:1 failing adress:0001cfdac48-463,6 MB Good: f7f7f7f7 Bad:f7f6f7f7f7 ERR-Bits:00010000 Count 3

    Kann mir da jemand was zu sagen?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die +12 Volt Spannung ist zu niedrig und darf nicht gross schwanken. Messe mit einem Digitalmultimeter an einem freien Laufwerkstecker nach. Deine CPU (Intel Pentium D 820) ist eher eine Kochplatte, das Ding zieht sehr viel Strom. Teste mit einem Markennetzteil (420 oder 480 Watt) das auf der +12 Volt mehr als 17 A liefern kann. Der untere Grenzwert (+12 V Leitung) liegt bei 11,4 Volt (also 12V minus 5 Prozent), das ist wirklich die untere Grenze und auch da muss die Spannung stabil sein falls sie wirklich so niedrig sein sollte.

    Info zur Leistungsaufnahme der CPU:
    http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/prozessoren/115256/
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kann ich dir sagen, bei auch nur einem Error (Fehler) ist es vorbei mit dem Spass. Natürlich kann auch ein zu schwaches oder fehlerhaftes Netzteil diese RAM-Fehler verursachen. Du musst also jetzt in Erfahrung bringen ob es am Netzteil, an defekten RAM-Modulen oder unverträglich Modulen liegt. Wobei auch Doppelfehler vorhanden sein können, also RAM defekt und Netzteil defekt / zu schwach.
     
  10. Danke erstmal für die hilfe werde morgen losfahren und mir neue teile holen und mal testen. Melde mich sobald sich etwas tut.

    Gruß Björn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page