1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungleichmäßiger Pegel bei Line-In Aufnahmen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bacchus69, Jan 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bacchus69

    bacchus69 ROM

    Hallo liebe Gemeinde,

    Ich besitze einen ACER 1522 LMI Notebook und archiviere seit kurzem meine Musiksammlung.

    Mir ist aufgefallen, daß ich bei WAVE-Aufnahmen von einer anderen Quelle einen ungleichmäßigen Balance-Pegel im Line-In Bereich habe. Ein Kanal wird schwächer aufgenommen bzw. bei der Aussteuerung angezeigt. Kabel und Quellgerät sind o.k.

    Was kann das für Ursachen haben. Kann eine Soundkarte ev. nur t e i l - beschädigt sein?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wird nur falsch aufgenommen oder auch falsch angezeigt? Kannst du die Soundquelle als Ursache ausschließen?
     
  3. quiSHADgho

    quiSHADgho Kbyte

    Wenn ich das richtig verstehe nimmst du von einem Cd-Player oder Plattenspieler auf. Wahrscheinlich eher letzteres da du die CD genauso gut ja ins Laufwerk legen könntest. Bei Plattenspielern und Kassetten können es vor allem bei Kassetten unregelmäßigkeiten der original Aufnahme sein. Ich vermute du nimmst mit einem Programm wie wavelab oder dem Nero Waveeditor auf und du siehst unterschiedlich starke Ausschläge bei der Aufnahme und im Entergebnis bei den Wellendarstellungen. Dazu ist zu sagen das dieser nicht alzu groß sein sollte aber solange der Peak Wert nur geringe Abweichung zeigt ist das normal da du auch nicht auf jedem Kanal das gleiche hörst. Zwar ist das bei Stereoquellen oft der Fall aber in der Regel werden bestimmte Instrumente während des Stückes auf verschiedene Kanäle gelegt um die höchst mögliche Tiefe zu erzielen.

    mfg
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn Kassette (+Qualität der Aufnahme) und Laufwerk in Ordnung sind (die Plastikfraktion mal außen vor), gibt es keine "Unregelmäßigkeit" im Vergleich zu anderen Medien.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page