1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Uni-Projekt: Software findet automatisch Programmierfehler

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by walfisch1, Mar 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. walfisch1

    walfisch1 ROM

    Peinlich, peinlich...

    1) Eclipse ist keine Programmiersprache - sondern eine Programmierumgebung für Java (und andere Sprachen).

    2) Logische Fehler sind von Maschinen nicht auffindbar - denn sie könnten ja Absicht sein!

    3) Synthaxfehler werden sowieso von jedem Compiler gemeldet, da dieser den Code sonst nicht kompilieren kann.

    Was die Leute da wirklich geproggt haben ist ein leicht verbesserter Debugger.

    MfG walfisch1
     
  2. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Sehe ich auch so.
    Zum Thema Logik - wird auch die Frauenlogik richtig interpretiert? Ich glaube nicht. Männer, wenn überhaupt, können es nur schwer verstehen. Aber es funktioniert trotzdem richtig (ich habe nichts gegen Frauen - alles aus Lebenserfahrung) :baeh:.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page