1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Universal Music will Beteiligung an iPod-Verkäufen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Nov 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Bestimmt, weil der iPod am Umsatzrückgang der Musikindustrie (wie auch das Filesharing) schuld ist ...

    Guten Tag Raffgier !!!
     
  2. SilentHero

    SilentHero Byte

    "Raffgier" war auch das erste, was mir beim und nach dem Lesen des Artikels in den Sinn kam... :D:rolleyes:
     
  3. TOM_SBS

    TOM_SBS Byte

    Nachdem sich der ZUNE wohl eher schlecht als recht verkauft, dürfte Universal mit dem Deal nicht wirklich reich werden. Da ist es natürlich schon plausibel, sich auch an den Marktführer anzuklinken.

    Führt man die Diskussion einmal ganz ohne Vorurteile, so ist die Idee, eine Gebühr zu kassieren nachvollziehbar, legt man die Anzahl an raubkopierten Titeln, die auf einer grossen Masse an Musikplayern laufen, zu Grunde. Das Problem ist nur: Durch eine solche Abgabe werden - wie immer - diejenigen "bestraft", die Musik rechtmässig erwerben und keine Kopien nutzen. Nimmt man dann noch unabhängige Untersuchungen, so ergibt sich das Bild, daß der typische iPod User eher kauft, als unerlaubt "tauscht". Tja...

    Es scheint aber in unserer Gesellschaft aufgrund der zunehmenden Kriminalität leider immer darauf hinaus zu laufen, daß der redliche "Anwender/User/Was-immer" zur Kasse gebeten wird, weil man seiner besser habhaft werden kann - da macht auch Universal keinen Unterschied. Wir alle, die wir unsere MP3-Player gegen Cash "aufladen", müssen die Zeche für diejenigen bezahlen, die illegal konsumieren und sich auch noch darüber freuen.

    Vielleicht sollte sich deshalb einmal der Zorn nicht nur gegen die Plattenindustrie (und indirekt die Musiker) richten sondern auch gegen illegales FileSharing und ähnliches...? Nur diese Technologien und deren hochfrequente Nutzung haben nämlich DRM & Co. einen nicht enden wollenden Aufschwung beschert.
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Das ist die eine Möglichkeit.

    Die andere, zu der ich ehrlich gesagt mehr tendiere, wäre, dass die legalen und obendrein abgezockten Nutzer sich der so genannten illegalen Tauschbörsen bedienen und den Abzockern mal gehörig in den A**** treten.
    Vielleicht wird die MI ja erst wach, wenn sie kurz vor der Pleite steht.
    Ich kaufe schon lange keine CDs mehr und wie es aussieht, wird sich daran auch nichts mehr ändern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page