1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

UNMOUNTABLE BOOT VOLUME nach Neuinstallation - nichts nützt etwas

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by speedyware, Nov 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Vor Kurzem habe ich mit neue Hardware gekauft:
    Ein MSI K9N Diamond-Board mit einem AMD Athlon 64 X2 4200+ und dazu eine MSI NX7600GT (VT2D256E). Vor dem Einbau dieser Teile hatte ich Windows Vista RC1 laufen und alles funktionierte. Davor liefen erst Windows XP und Linux auf dem Rechner. Als Festplatten nutze ich zwei Maxtor DiamondMax 10, 300GB, SATA. Nachdem ich nun die neue Hardware eingebaut hatte, installierte ich Windows Vista erneut und alles lief einwandfrei. Da ich jedoch Vista nur zum Testen benutzt habe, wollte ich mir nun wieder Windows XP aufspielen. Nach der Installation mit den entsprechenden SATA-Treibern vom Mainboard (MSI), fuhr der PC zum ersten start hoch, blieb jedoch beim Laden hängen und zeigte mit einen "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME"-Fehler. Ich habe bereits die Festplatte neu partitioniert, mit MaxBlast 4 einen "Zerofill Drive (full)" ausgeführt und anschließend die Platte erneut partitioniert, das Dateisystem überprüfen lassen (chkdsk, PartitionMagic Disketten, Windows XP von anderer Festplatte), den Bootsektor repariert, gelöscht, neu geschrieben (fixmbr, fdisk /mbr, fixboot), mit lediglich einer Festplatte gestartet und das ganze mit der anderen Festplatte auch. Des Weiteren brachte auch ein BIOS-Fail-Safe-Start und der Austausch der Kabel kein Ergebnis.
    Das Wunderliche dabei ist, dass die Platten vorher einwandfrei auch unter XP liefen, dass Windows Vista ohne Probleme auf dem System läuft und die Platten von einem Temporären XP-System von einer "IDE-Diagnose-Festplatte" fehlerfrei erkannt werden und nutzbar sind. Als Boot-Drive nur eben nicht. Und dass beide Platten defekt sind glaube ich nicht. :)
    Ich denke eher an ein Mainboard-, Bios- oder Treiberproblem. Die Bioseinstellungen habe sogut wie alle geprüft, die Treiber sollten auch die richtigen sein (von der MSI-CD, jedoch 2 Treiber, was ja eigentlich unüblich für SATA-Treiber ist. Mit lediglich einem Treiber werden die Platten nicht erkannt). Und dass das Mainboard defekt ich denke ich auch nicht, da ja andere Systeme und XP auf ner IDE läuft. In die Wiederherstellungskonsole komme ich auch und kann die Festplatteninhalte einsehen. Sitze schon seit einigen Tagen an diesem Problem und komme nicht weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Danke schonmal
    Mfg
    Speedy
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Für das Board brauchst eigentlich keine Treiber wenn du nicht unbedingt ein RAID einrichten willst...
     
  3. Chummer

    Chummer Megabyte

    Zufällig eine Creative Sound Blaster Audigy installiert?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die ist onboard, hatte damit aber keine Probleme...
     
  5. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Zitat von Speedy
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Wenn ich das richtig verstehe, nimmst Du die RC1 nur zum Testen und XP ist Dein Hauptbetriebssystem. Dann Installiere zuerst XP auf der C: Partion und Vista auf die andere, alt vor neu. Beim Starten des Computers wird Dir dann angezeigt mit welchen Betriebssystem Du starten willst, Windows Vista oder Frühre Windows Versionen also XP, bedenke nach 30 Senkunden wird Vista Automatisch gestartet. So hatte ich es gehabt. Warum Installierste nicht beide Betriebssysteme nicht auf einer Festplatte, auf C: XP, auf D: Vista und Überprüfe mal im Bios, ob der Raid Controller an ist, stell mal auf no Raid und ohne den Treiber zu Installieren und die Festplatten Marke ist nicht gerade die Welle oder :bahnhof:
    BusMaster0
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @speedyware: Für SATA-Platten müssen (sofern Du die nicht im IDE-Modus laufen lassen willst) die Treiber bei der XP-Installation mit F6 eingebunden werden - und das geht nur über das Diskettenlaufwerk. Eine andere Möglichkeit ist, die Treiber in die Installations-CD zu integrieren. Hast Du eine der beiden Möglichkeiten durchgeführt?
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    @frajoti
    @Derupsi.. warum antwortest du auf diese Frage?
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Oh, überlesen. :o
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @Chummer: weil ich von diesem Board auch 2 Stück habe (siehe Sig) und ich bei "weissnichtwievielen" W2K, WinXP und Vista Installationen wegen der Soundblaster noch nie Probleme hatte. Deswegen schliesse ich die als Fehlerquelle aus...

    Und wenn man kein RAID einrichtet braucht man keine Treiber per F6 einbinden!
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    soso. und du weisst natürlich welchen Treiber der User nutzt. Denn genau das WÄRE eine Fehlerquelle die mich schon so manches Mal zur Verzweiflung gebracht hat. Die Treiberversionen auf einer der CD's bringen reihenweise genau diese Fehlermeldung nach einem Neustart (wenn die Treiber installiert wurden).
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    :confused: Schon klar. Aber über F6 werden auch die SATA-Treiber installiert. Oder liege ich da falsch?
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das kommt auf den Controller und die WindowsinstallationsCD an. Mal muss man es, mal nicht. Je nachdem ob man einen Sata-Raid controller (ohne aktives Raid) nutzt oder einen standard sata-controller, ob Windows den Treiber direkt mitbringt oder nicht... Da DerUpsi dieses Motherboard auch nutzt würde ich sagen ... hier braucht man sie wohl nicht.
    Da aber der TO meinte:
    weiß ich nicht ob derUpsi's Motherboards tatsächlich identische sind.
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es gibt nur eine Version von dem Board.
    Man kann im BIOS einstellen, ob und welche SATA-Ports im RAID-Betrieb gefahren werden sollen oder nicht. Falls RAID nicht aktiviert ist brauche ich jedenfalls zum Installieren von XP incl SP2 und Vista RC1 keine Treiber per F6 einbinden... vielleicht mach ich ja immer was falsch? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page