1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unregelmäßig Abstürze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Aracos, Mar 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aracos

    Aracos ROM

    hi, ich hab ein kleines (naja ok, eher ein großes) problem, dass mir winxp in unregelmäßigen abständen komplett einfriert (dh. nix hilft mehr ausser einem griff zum resetknopf)
    ich habe schon alles mögliche versucht, neu-installation, system mal physisch gereinigt,auf überhitzung überprüft, treiber updates, memtests, HD-tests usw. laut diesen testprogrammen müsste mein system einwandfrei laufen...

    meist friert das system bei spielen ein ( manchmal läufts stundenlang ohne probleme und manchmal läufts gerademal ein paar minuten) allerdings ist mir der rechner auch schon beim banalen surfen im netz abgeschmiert.

    meist friert das system einfach ohne eine fehlermeldung ein, allerdings hatte ich heute auch zur abwechslung mal einen bluescreen mit folgendem fehlercode:

    Stop 0x0000009c (0x00000000,0x8054d570, 0xb2000000, 0x1020080f)

    kann es sein dass mein mainboard und/oder cpu defekt sind (ist schon recht alt das system, ca 5 jahre) und ich diese teile vielleicht austauschen müsste?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du wirst gar nichts austauschen müssen, bevor du nicht schreibst, was in deinem Rechner so alles drinnsteckt.
     
  3. Aracos

    Aracos ROM

    Intel Pentium 4, 2400 MHz
    Gigabyte GA-8ID533 mainboard
    2x 512MB Infineon Rambausteine
    NVIDIA GeForce 6800 LE
    Creative SB Live!
    IBM Deskstar 120GXP mit 80GB
    IBM Deskstar 75GXP mit 60GB
    TSSTcorp DVD-ROM SH-D162C (kein brenner)
    Floppy
    420w netzteil

    falls sonst noch infos von nöten sind kann ich ja nen systembericht von erverest oder einem ähnlichem programm erstellen (dürfte dann aber ne ziemlich lange copy&paste geschichte werden^^)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So kann man sich schon ein Bild vom Computer machen.
    Solche Abstürze, die nicht mit bestimmten Situationen in Zusammenhang zu bringen sind, sind natürlich schwer zu lokalisieren.
    Es macht aber Sinn, zuerst mal alle gesteckten Komponenten (auch Stromversorgungsanschlüsse) auszubauen und neu zu stecken (bei der CPU natürlich auch die Wärmeleitpaste erneuern). Dabei kann man gleich mal das Mainboard auf aufgequollene Elkos untersuchen, eventuelle Schmorstellen im Bereich des ATX-Steckers und die BIOS-Batterie prüfen.
    Als nächstes sollte man auch mal Testweise ein wirklich funktionierendes Netzteil ausreichender Leistung einsetzen.
    Desweiteren kann man auch mal auf die Herstellerseite des Mainboards gehen, ob solche Probleme bekannt sind und es zu deren Behebung eventuell ein neues BIOS gibt. Aber bitte nicht das BIOS flashen, wenn keine unmittelbare Notwendigkeit besteht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "MACHINE_CHECK_EXCEPTION"
    http://support.microsoft.com/?kbid=329284

    Mögliche Ursachen:

    1. Speicherfehler: Bitte mal mit memtest86+ testen.

    2. Überlastete, nicht geeignete oder ausfallende Stromversorgungsvorrichtungen:

    Btte mal die tatsächlichen Spannungen bei 12V, 5V und 3,3 überprüfen. (im BIOS ablesen oder mit Hilfe von Speedfan oder Everest)

    3. Extreme thermische Bedingungen:

    Temperaturen von CPU, Motherboard, Festplatte, Netzteil, Grafikkarte überprüfen.

    PC mit geöffneten Gehäuse laufen lassen und beobachten.
    Lüfter und Kühlkörper überprüfen, reinigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page