1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unregelmäßiges Abstürzen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by csvirtual, Apr 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. csvirtual

    csvirtual Byte

    Hallo liebe PC-Welt Gemeinde,

    seit einigen Tagen habe ich ein Probelm mit meinem PC. Dieser stürzt bei verschiedenen Programmen ab und zwar derart, dass der Bildschrim entweder verzerrt ist oder der letzte Screen "gefroren" ist und nur der Mauszeiger sich noch bewegen lässt. Beim erneuten Hochfahren kann es sein, dass er nach der Betriebssystemauswahl direkt nichts mehr tut und ich mehrfach neustarten muss, bis man überhaupt ins Windows gelangt. Die Abstände in denen er abstürzt werden immer kürzer - eben waren es z.B. ca. 5 Minuten nach Öffnen des ersten Programms. Manchmal hilft nach dem Ausschalten nur warten (so seltsam das auch klingt).
    Ich habe Antivir durchlaufen lassen und es hat nichts gefunden. Sygate habe ich sowieso immer an (Windows Firewall aus) und bin hinter einer Fritzbox.
    Ich habe WIndows ein zweites Mal installiert und kann es nun beim Starten auswählen, doch selbes Problem tritt auf. (bisher noch ncith formatiert)

    Mir ist lediglich aufgefallen, dass USB manchmal nicht 100% funktioniert. Ein Port geht aber schon seit längerem nicht mehr und das Abstürzen tritt erst seit paar Tagen auf.

    Mein System:

    AMD Athlon XP oder Sempron (bin mir nicht ganz sicher)
    512 MB DDRAM (wobei etwas für Grafikkarte abgeht)
    Windows XP SP2
    Outlook Express (wird genutzt)
    Antivir
    Sygate Firewall
    Fritzbox DSL (kein WLAN)
    Mozilla Firefox (neueste Version)
    Internet Explorer (ältere Version 6.x)


    Wäre super, wenn mir jemand wieterhelfen könnte.

    Vielen DANK!!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    DAs hört sich für mich nach einem Defekt des Mainboards (Elkos), Netzteils, RAMs oder irgendwas anderem an. Auch eine Übertacktung kann die Ursache sein.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Du das Netzteil nicht mal in der Liste erwähnt hast, ist es wohl aus der Grabbelkiste?

    Schau mal mit Everest oder Speedfan nach den Spannungs- und Temperaturmeßwerten.
     
  4. csvirtual

    csvirtual Byte

    Übertaktet habe ich nicht.

    Das Netzteil ist wohl kein so besonders gutes, denn der PC war nicht allzu teuer.

    Nur wenn es das Netzteil wäre, wieso funktioniert dann die Maus? Und außerdem fährt eer ja bis zur Betriebsystemauswahl normal hoch - kann ins Bios etc.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Netzteil liefert 1. mehrere Spannungen, die nicht alle gleich betroffen sein müssen und 2. funktioniert ein Rechner auch noch halbwegs, wenn die Spannungen "nur" zu hoch oder zu niedrig sind - er wird nur instabil dadurch...
     
  6. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Eines möchte ich in die Runde werfen: -> Temperaturproblem?

    bonsay
     
  7. csvirtual

    csvirtual Byte

    Vielen Dank für die Beiträge.

    Dann hört sich das mit dem Netzteil doch relativ logisch an.

    Ich habe jetzt auch mal in Everest reingeschaut:

    Habe Athlon 64 3500+ und der läuft mit 2200 MHz (also nicht übertaktet?)
    RAM ist 384 MB, wobei 250 belegt waren (ich hatte nur Everest geöffnet)

    Netzteilspannungen standen hier leider nirgends, genauso wenig wie Temperaturen. Diese habe ich allerdings mal vor einiger Zeit mit einem anderen Programm gemeseen und die lagen im untern 30 Grad Bereich und seit dem habe ich an der Hardware nichts geändert.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei ledigich 512MB RAM solltest du der Onboardgrafik maximal 64MB geben. Das reicht mehr als vollkommen aus.

    Diese findest du unter "Computer" -> "Sensoren"


    Und hast du deinen RAM mal einem gründlichen Check unterzogen?
     
  9. csvirtual

    csvirtual Byte


    Unter "Sensoren" ist alles leer!

    Ich habe RAM keinem Test unterzogen. Wie würde ich das anstellen?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann nimm mal ein anderes Programm, z.b. "PC Wizard 2007"

    Da ist "memtest86+" bestens geeignet.
     
  11. csvirtual

    csvirtual Byte

    Ok, werde mir die zwei Programme mal besorgen und das ganze so probieren, vorausgesetzt der PC stürzt nicht dauernd wieder ab.

    Vielen Dank nochmals an alle!!:bet:

    Schönen 1. Mai noch
     
  12. csvirtual

    csvirtual Byte

    Es ist jetzt schon vier Wochen her, dass ich diesen Thread eröffnet habe. Hatte bisher noch keine Zeit die Maßnahmen durchzuführen.

    Also die empfohlenen Programme kann oich nicht ausführen, da der PC viel zu früh abstürzt, um überhaupt etwas auszuführen, was länger als 30 Sekunden dauert.

    Ich hab mal die Daten des Netzteils rausgesucht:

    Power Pentium IV & PFC MAX400
    ATX

    Current: 5A
    Frequency: 50 Hz
    Orange: +3,3V; 25A
    Yellow: +12V; 15A
    Blue: -12V; 0,8A
    Red: +5V; 25A
    White: -5V; 0,5A
    Purple: +5Vsb; 2A
    Black: COM; GND
    Green: Ps-on
    Gray: PG


    Mich wundert es, dass das DIng Pentium IV im Namen hat und ein AMD Prozessor drin ist.

    Kann mir jemand sagen, ob das Netzteil zu schwach ist?
    DANKE!
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das NT hat einen speziellen Stecker den P4's brauchen, so viel zum Namen.

    Wenn der PC nach 30 Sekunden abpfeift kannst du wirklich nur nach der Trial-And-Error-Methode durch Stückweises Austauschen den Bösewicht finden.
    Stehende oder lahme de Lüfter sind ein Indiz wer überhitzt; RAM, wenn als mehrere Riegel vorliegend, kann einzeln versucht werden.
     
  14. csvirtual

    csvirtual Byte

    Hallo Eric,

    die Lüfter sind meiner Meinung nach in Ordnung.
    Laufen beide und sehen wie neu aus - also keine Gebrauchsspuren oder Dreck dran. Auch das "Lüftergeräusch" hat sich nicht geändert.

    RAM ist leider nur ein Baustein. Ich hatte schon mal den Steckplatz gewechselt.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass es am Netzteil liegt. Habe mal gehört, dass nicht nur die Gesamtleistung, also 400 Watt, wichtig ist, sondern die einzelnen Spannungen etc.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Guck mal ins Bios, dort sollten auch die Spannungsmeßwerte zu finden sein. Wenn diese Meßwerte deutlich unter dem normalen (max. 5% Abweichung, aber bei 2% finde ich persönlich auch schon alarmierend) Wert sind, dann ist das Netzteil vermutlich überlastet.
     
  16. csvirtual

    csvirtual Byte

    Ich habe im Bios nachgeschaut.

    Hinter Vcore steht 1,3776
    Hinter +3,3V steht 3,360
    Hinter +5V steht 5,256
    HInter +12V steht 12,249

    alle genannten Zahlen schwanken jedoch.

    CPU Fan Speed ist etwas über 3000 Umdrehungen und die Temperaturen sind nirgends über 40 Grad (nach ca. 5 Minuten)

    Also ist es wohl das Netzteil, richtig????

    DANKE!
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schwanken dürften dei Spannungen, Hauptsache sie bleiben innerhalb der Toleranz - und das tun sie im Bios. Das sagt jetzt allerdings nur bedingt etwas aus, weil Grafikkarte und CPU dort selten ausgelastet sind.
    Also kann man noch nicht wirklich den Verdächtigen festmachen.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, Dir ein gutes und ausreichend dimensioniertes Netzteil testweise zu leihen, dann tu dies.
     
  18. csvirtual

    csvirtual Byte

    ich hab mir jetzt ein neues markennetzteil von coolermaster über conrad bestellt, weil mir die schwankungen echt arg vorkamen und wie du schon sagst, nicht mal die grafikkarte und der cpu "an" waren.
    danke
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt zwar sicher bessere Netzteile und preiswertere Shops, aber wenigstens sollte das Zurückschicken problemlos klappen, wenn es doch nicht am Netzteil liegt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page