1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unsicherheit besteht beim Mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Marcel_T, Nov 22, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel_T

    Marcel_T Byte

    Moin liebe Leute,

    bezüglich des Release von BF4, stell ich mir seit ein paar Wochen ein paar Hardware-Komponenten zusammen und bin mir leider unsicher was das Mainboard betrifft.
    Gekauft und eingebaut wurde bis jetzt eine HiS Radeon HD 7950 IceQ X2 Boost 3GB und ein bequit 730W NT.

    Des Weiteren wollte ich mich eher auf AMD stützen, da mir Intel einfach zu teuer ist und man auch bei AMD gute Leistung bekommen kann (Verbesserungen nehme ich gerne an :) )
    Heißt ich wollte die (neue) AMD FX 8350 CPU kaufen, sowie irgend ein DDR3 RAM (find ich schon)

    Mir geht es jetzt nur um die Beratung in Sachen Grafikkarte im Zusammenhang zum Mainboard. Meine Grafikkarte ist für PCIe 3.0 ausgelegt.
    Nun die Frage, da ich es nirgends im Internet finde, gibt es überhaupt Mainboards mit AMD3+ Sockel und PCIe 3.0 Slot?

    Wenn nicht, gibt es einen großen (Grafik)Leistungsverlust, wenn ich ein Mainboard mit PCIe 2.0er Slot kaufe und meine Grafikkarte dort einsetze?

    Wenn es doch welche geben sollte, bitte ich um Kaufberatung.

    Solltet Ihr noch Infos benötigen, werde ich mich natürlich schnellstens darum kümmern.

    Ich danke vielmals!

    Marcel
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung[Hardware]!

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Unterschied zwischen PCIe2.0 und 3.0 kann man vernachlässigen, solange man kein SLI oder CF nutzt.
    Auch wenn die AMD-CPU mehr Strom braucht, ist ein 730 Watt Netzteil stark übertrieben.
    Ein Mainboard mit 970er Chipsatz reicht schon, wenn extrem übertaktet werden soll, kann es auch eins mit 990FX-Chipsatz sein.
    Es gibt ein Mainboard mit PCIe3.0 https://geizhals.de/eu/asus-sabertooth-990fx-gen3-r2-0-90-mb0dl0-m0eay0-a903371.html
    Das wäre mir allerdings zu teuer.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der Intel i5-4670 ist schneller und Stromsparender und nicht viel teurer als der AMD FX-8350.

    AMD AM3+ Boards mit PCIe 3.0 gibt es nicht.

    Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen PCIe 2.0 und 3.0 ist nicht groß und kann vernachlässigt werden.

    CPU:
    http://geizhals.de/intel-core-i5-4670-bx80646i54670-a930993.html

    Mainboard:
    http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

    RAM zum Beispiel:
    http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
    http://geizhals.de/geil-dragon-ram-dimm-kit-8gb-gd38gb1600c11dc-a757098.html
    http://geizhals.de/teamgroup-vulcan-series-gold-dimm-kit-8gb-tlyd38g1600hc9dc01-a941221.html
     
  5. Marcel_T

    Marcel_T Byte

    Danke für die schnellen Vorschläge.

    Verstehe nun leider nicht wie ein 4Kern 3,4 GHz mit einem 8Kern 4GHz konkurrieren kann. Stromersparnis ist natürlich klar, aber auf langer Sicht wäre die AMD CPU doch besser. Ich hab bisher jedenfalls immer nach den GHz entschieden.

    Danke
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  8. Marcel_T

    Marcel_T Byte

    Moin Moin,

    schätze ich habe den Unterschied laut Text und Grafik auf der Seite verstanden. Kann ich dann natürlich für die Zukunft nutzen, da für mich wie gesagt immer der Anzahl der Kerne sinnvoll und aussagend war.

    Bei dem Xeon E3 verstehe ich jedoch nicht die virtuellen Kerne. Virtuell heißt ja eigentlich, dass die Kerne nicht da sind aber versuchen zu existieren. Der Xeon würde ja ~200 Euro kosten (wäre für mich kein Problem).

    Brauche aber halt die Erklärung, weshalb der zukunftsorientiert und leistungsstärker sein sollte als die i5 CPU, denn den Xeon E3 finde ich nicht in der Tabelle. Laut Test kommt er fast an einen i7 3770K ran.

    Gibts für diese CPU ein besonderes Board ? Der läuft zwar auf 1150 Sockel, es ist aber öfters die Frage aufgetaucht, dass es spezielle Boards gibt.

    Mfg

    Marcel :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich beantwortet der Test auf Computerbase alles.
     
  10. Marcel_T

    Marcel_T Byte

    Jo gerade noch mal gefunden.



    die 100MHz, sagen mir was, jedoch weiß ich nicht was der 2 MByte Cache(muss ich mir den Cache wie beim PC-Speichertort durch den Browser vorstellen?) zu sagen hat.
    Sowie das Hyper-Threading.

    Ich möchte keine Extras, wo ich noch Sachen einstellen muss zur Übertaktung oder sonst irgendwas, sondern einfach nur eine CPU, reinsetzen, Leistung erfahren :)

    MfG :)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da immer mehr neue Spiele mehr als vier Kerne unterstützen ist der Xeon bzw. der i7 zukunftsorientierter als ein reiner vier Kerner wie der i5.


    Der Xeon ist eigentlich für Server gedacht. Da gibt es Boards mit mehreren CPU Sockel. Normale Desktop Mainboards unterstützen mittlerweile auch den Xeon. Mit den Herstellern Asus, ASRock und Gigabyte funktioniert der Xeon problemlos und steht in deren Kompatibilitätsliste. MSI wird den Xeon wohl mittlerweile auch unterstützen aber da habe ich keine Erfahrung.
    Ich empfehle die o.g. Boards mit dem Xeon und ich habe noch nicht gehört das es Probleme gab. ASRock und Gigabyte Boards werden auch hier in den Kaufempfehlungen genannt.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...nwendungsbereich-und-Geldbeutel-(Stand-10-13)


    Es muss in der Regel nichts eingestellt werden, das macht das Bios automatisch.
     
    Last edited: Nov 23, 2013
  13. Marcel_T

    Marcel_T Byte

    Ich danke euch!

    Ich werde mir dann den Xeon v3 holen, 2x 4GB von GeIL (1600 MHz), sowie das Asrock B85 Pro4.

    Komme zwar nun auf 50 Euro mehr aber dass sollte mich nicht kratzen, wenn es um Leistung geht.

    Danke Danke :)
     
    Last edited: Nov 23, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page