1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unternehmen vergeuden Geld für IP-Bildschirm-Telefone

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SonnyBavaria, Aug 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es wird mir eh unverständlich bleiben, warum Unternehmen gerade auf IP-Bildschirm-Telefone abfahren.....
    Die Kosten sind hoch, die Übertragungsgeschwindigkeiten nicht immer optimal und dabei gibt es günstige andere Kommunikations-Möglichkeiten/Programme, die kostengünstiger, von jedem PC aus, auch bei normaler Dial-Up-Verbindung, also nicht nur ISDN oder DSL, optimal funktionieren.
    Ich denke hierbei an das Programm namens Paltalk, wo selbst in der kostenlosen Version Audio, Video, Text, File-Transfer, möglich ist. Derzeit zwar noch im Half Duplex-Verfahren (immer nur einer kann sprechen, nie zwei gleichzeitig), aber in den nächsten Tagen soll eine neue Version veröffentlicht werden die Full Duplex beinhaltet. Zudem laufen alle Daten, hier Audio, Video, Text, über den Proxy-Server von Paltalk, insofern haben Hacker keine Chance die IP-Adresse des einzelnen Users zu erhalten, sondern werden mit der IP des Paltalk-Proxy-Servers "abgespeist". Ist also recht gut abgesichert. Zudem lassen sich bei Paltalk auch Password-geschützte Räume eröffnen (Password-geschützte kostenlose Räume bis zu 10 User, offene Public-Rooms fassen 200 Personen und sind "free of charge"). In kostenlosen privaten Räumen die absolut unsichtbar und sicher sind, können bis zu 5 Personen eingeladen werden. Wäre also, selbst mit den hier genannten kostenlosen Möglichkeiten optimal für Einzelgespräche, aber auch für Audio/Video- Konferenzen. Und jeder mit einem Internetzugang, mit einem PC kann daran teilnehmen und das mal testen.Bei optimaler Internetverbindung sind bis zu 15 Video-frames pro Sekunde möglich, also nahezu "ruckelfrei". Den Download hier: http://www.paltalk.com . Ich empfehle allerdings bei der Installation darauf zu achten, nur das Program und keine anderen dort offerierten Angebote zu installieren nur um zu vermeiden in irgendwelchen Spam-Mail-Karteien aufzutauchen. Also nix Zusätzliches laden.... Paltalk ist spyware-frei, aber in der kostenlosen Version wird man auf dem Monitor mit Werbung und Pop-Ups eingedeckt.

    Es gibt zu PalTalk auch eine deutsche Hilfeseite von deutschen und holländischen Usern gemacht >> http:// www.paltalk-hilfe.de. In PalTalk selber gibt es offizielle Hilferäume auch in deutsch, auch sog. Welcome Rooms wo neue User die ersten Schritte erklärt bekommen.
    Ich kann es nur empfehlen.

    greetinx
    Sonny
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page